Online-Seminar Abschlüsse suchen und finden
Erfolgreiche Verkaufsabschlüsse basieren auf professioneller Vorbereitung statt Intuition. Sie lernen klassische Abschlusstechniken wie Alternative-Close, Trial-Close und Assumptive Close situationsgerecht anzuwenden. Kaufsignale erkennen Sie in Körpersprache, Stimmlage und Fragetechnik für optimales Timing. Die zentrale Herausforderung: 90 Prozent aller Kunden kaufen nicht, weil sie nicht zum richtigen Zeitpunkt gefragt werden. Rhetorik entwickeln Sie gezielt für Bedarfsermittlung und Nutzenargumentation.
Abschlusssicherheit durch virtuelles Training
Verkaufsabschlüsse trainieren Sie anhand realer Gesprächssituationen mit direktem Feedback. Ablehnung verliert durch Reframing ihren Schrecken – Sie entwickeln mentale Stärke für wiederholte Abschlussversuche. Transfer erfolgt durch konkrete Formulierungen und Gesprächsleitfäden für unterschiedliche Kundentypen. Verkaufspsychologie hilft Ihnen, Entscheidungsprozesse zu verstehen und Abschlusshemmnisse zu reduzieren. Rollenspiele mit Video-Feedback schärfen Ihre Wahrnehmung für Kaufsignale.
-
Seminarinhalte
Abschlusstechniken virtuell systematisch anwenden
> Alternative-Close: Kunde zwischen Optionen in Video-Calls wählen
> Trial-Close: Testfragen zur Kaufbereitschaft digital stellen
> Assumptive Close: Kaufentscheidung virtuell als gegeben annehmen
> Summary-Close: Nutzen in Online-Präsentationen zusammenfassen
> Urgency-Close: Zeitliche Verknappung authentisch digital
Kaufsignale in virtuellen Gesprächen nutzen
> Verbale Kaufsignale: Fragen zu Lieferung, Zahlung digital
> Non-verbale Signale: Körpersprache vor Kamera interpretieren
> Optimalen Abschluss-Zeitpunkt in Video-Calls identifizieren
> Bedarfsermittlung für passgenaue Remote-Abschluss-Strategie
> Einwände als Kaufsignale in Online-Gesprächen nutzen
Umgang mit Ablehnung im Remote-Vertrieb
> Ablehnung als Lernchance statt persönliches Scheitern
> Mentale Stärke durch Reframing-Techniken digital entwickeln
> Wiederholte Abschlussversuche in Video-Calls souverän
> Selbstmotivation nach Absagen remote systematisch aufbauen
> Resilienz im Online-Vertrieb langfristig stärken
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln Abschlusssicherheit durch systematische Techniken statt Intuition und überwinden Angst vor Ablehnung nachhaltig. Kaufsignale erkennen Sie zuverlässig in Körpersprache und Gesprächsführung für optimales Timing. Ihre Abschlussquote steigern Sie messbar durch professionelle Rhetorik.
-
Vorkenntnisse
Grundlegende Vertriebserfahrung im Kundenkontakt ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Quereinsteiger profitieren von der systematischen Methodenvermittlung ohne Vorkenntnisse. Als Ergänzung zu Ihren Abschlusstechniken empfehlen wir unser Verkaufspsychologie-Online-Seminar für tiefergehendes Verständnis von Kaufentscheidungen im digitalen Raum.
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an Vertriebsmitarbeiter im Innendienst und Remote-Sales-Teams, die ihre Abschlussquote in Video-Calls systematisch steigern möchten. Telesales-Mitarbeiter, digitale Kundenberater und Online-Account-Manager profitieren von den virtuellen Closing-Techniken für Zoom, Teams und Webex. Home-Office-Vertriebsmitarbeiter, die Verkaufsgespräche digital führen, erhalten praxiserprobte Werkzeuge für souveräne Remote-Abschlüsse. Für fortgeschrittene digitale Verkaufstechniken eignet sich unser Neukundengewinnung-Online-Seminar als weiterführende Qualifikation.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses Verkaufsabschluss-Training mit unserem Einwandbehandlung-Online-Seminar für ganzheitliche Verkaufskompetenz über den Abschluss hinaus. Bringen Sie konkrete Video-Call-Situationen aus Ihrem Vertriebsalltag mit und entwickeln Sie während des Seminars individuelle digitale Abschluss-Formulierungen. Nutzen Sie die erlernten Techniken innerhalb der ersten Woche und dokumentieren Sie Ihre Erfolgsquote zur Erfolgsmessung. Etablieren Sie wöchentliche virtuelle Rollenspiele im Vertriebsteam zur kontinuierlichen Verfeinerung Ihrer Remote-Abschlusstechniken.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-VT-002
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche Tools helfen beim Verkaufsabschluss?
Für Verkaufsabschlüsse benötigen Sie Video-Konferenz-Tools wie Zoom oder Teams mit Screen-Sharing. CRM-Systeme wie Salesforce dokumentieren Kaufsignale und automatisieren Follow-ups. Präsentations-Software wie PowerPoint visualisiert Nutzenargumentation professionell. E-Signatur-Tools wie DocuSign ermöglichen direkten Vertragsabschluss. Die Tool-Kombination optimiert jeden Schritt vom Erstkontakt bis zum Abschluss.
Wie funktioniert der Verkaufsabschluss am Telefon?
Telefon-Verkaufsabschlüsse basieren auf fünf Techniken: Erstens Stimme modulieren mit Tonlage, Tempo und Pausen für Vertrauensaufbau. Zweitens aktives Zuhören mit verbalen Bestätigungen zur Bedarfsvertiefung. Drittens Trial-Close einsetzen durch Testfragen zur Kaufbereitschafts-Prüfung. Viertens Einwände souverän behandeln mit Anerkennung. Fünftens direkten Abschluss herbeiführen durch klare Formulierungen.
Welche Herausforderungen gibt es beim Verkaufsabschluss?
Verkaufsabschlüsse bringen fünf Herausforderungen: Erstens Beziehungsaufbau durch regelmäßige Kontakte und authentische Kommunikation. Zweitens Kundenaufmerksamkeit durch strukturierte Agenda und interaktive Elemente. Drittens Timing-Optimierung durch Kaufsignal-Schulung. Viertens Körpersprache-Interpretation durch systematisches Training. Fünftens Einwandbehandlung durch präzise Argumentation. Systematisches Training reduziert Verkaufshürden nachhaltig.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
RheinEnergieStadion
NOMOS Glashütte
DencoHappel
WWK Versicherungsgruppe
ING-DIBA
Berliner Sparkasse
Roche Diagnostics
bonprix
VOLKSWOHL BUND
REEMTSMA
Deutsche Messe
AIRBUS
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
MAN
SportScheck
Bayer HealthCare
COMMERZBANK
unicef
Sparda Bank Hessen
ABUS
TÜV Süd
Mitteldeutsche Rundfunk
LOTTO Land Brandenburg
Koelnmesse
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Santander
Deutsche Rentenversicherung
SOS Kinderdorf
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Stiftung Warentest
Deutscher Olympischer Sportbund
Carglass
PUMA SE
ebmpapst
SANOFI
Arbeiter-Samariter-Bund
AOK Plus
WAGNER
BAVARIA Yachtbau
H&M
IHK Stuttgart
acxiom
Continental
VORWERK
Allianz SE
MEIKO
MEILLER
KfW Bankengruppe
Bundesdruckerei
Thyssenkrupp
BMW Bank
Haufe Lexware
Bilfinger HSG
DEKRA
Outotec
ABB
TUI Cruises
TÜV Nord
Bayerisches Landeskriminalamt
BioNTech
Walser Privatbank
AOK Bayern
SONY
Westfalen
VARTA
BOSCH Power Tec
intel
SAP
Deutsche Bahn
DYWIDAG