Präsenzseminar Multiprojektmanagement
Ihr Unternehmen managt zahlreiche Projekte parallel und die Ressourcenkonflikte nehmen zu? Dann ist systematisches Multiprojektmanagement die Lösung für nachhaltige Portfolio-Steuerung in Ihrer Organisation. Komplexität entsteht nicht durch einzelne Projekte, sondern durch deren Wechselwirkungen, konkurrierende Team-Ressourcen und unterschiedliche Stakeholder-Erwartungen im Unternehmenskontext. Dieser Spagat zwischen operativer Projektsteuerung und strategischer Portfolio-Übersicht fordert spezialisierte Methoden, die über klassisches Projektmanagement hinausgehen. Ihr Team lernt in unserem zweitägigen Inhouse-Seminar, wie Sie Projektportfolios firmenspezifisch aufbauen, Priorisierungsentscheidungen transparent treffen und Ressourcenkonflikte systematisch lösen, während Sie dabei Ihre strategischen Unternehmensziele im Blick behalten. Preis auf Anfrage.
Multiprojektmanagement in bestehende Unternehmensstrukturen integrieren
Multiprojektmanagement bedeutet für Ihr Unternehmen mehr als nur viele Projekte gleichzeitig zu managen. Es erfordert systematisches Projektportfolio-Management mit klaren Governance-Strukturen, transparenten Entscheidungsprozessen und übergreifendem Controlling, das in Ihre bestehenden Abläufe integriert wird. Ihr Team entwickelt ein strukturiertes Portfolio-Dashboard, das alle Unternehmensprojekte nach Status, Priorität und Ressourcenauslastung visualisiert und Ihnen echte Steuerungsfähigkeit gibt. Bewährte Methoden wie Multi-Kriterien-Bewertung für Priorisierung, Kapazitätsplanung über Abteilungen hinweg und Meilenstein-Synchronisation sichern Ihre Handlungsfähigkeit auch bei hoher Projektdichte. Praktische Tools von Excel-Dashboards bis zu professioneller Projektmanagement-Software setzen Sie direkt im Seminar um und erproben deren Einsatz an Ihren realen Unternehmens-Szenarien.
-
Seminarinhalte
Grundlagen Multiprojektmanagement in Ihrer Organisation
> Definition Multiprojektmanagement nach DIN 69909
> Unterschiede zwischen Einzel- und Multiprojektmanagement
> Projektportfolio firmenspezifisch aufbauen
> Strategische Projektauswahl im Unternehmenskontext
> Governance-Strukturen für Ihr Unternehmen etablieren
Priorisierung und Ressourcenmanagement im Team
> Multi-Kriterien-Matrix für transparente Priorisierung
> Ressourcenallokation über Abteilungen hinweg planen
> Kapazitätsplanung mit Ihrer Teamverfügbarkeit
> Ressourcenkonflikte im Unternehmen systematisch lösen
> Stakeholder-Management auf Organisationsebene
Controlling, Tools und Implementierung
> Projektportfolio-Controlling mit firmenspezifischen KPIs
> Excel-Dashboards für Ihre Portfolio-Übersicht
> PM-Software im Unternehmenskontext (MS Project, Jira)
> Portfolio-Reviews in Ihrer Organisation moderieren
> PMO-Strukturen für Ihr Unternehmen entwickeln
-
Ihr Nutzen
Ihr Team behält den Überblick über das gesamte Unternehmens-Projektportfolio statt in operativer Hektik zu versinken. Priorisierungsentscheidungen treffen Sie gemeinsam systematisch statt nach Bauchgefühl, wobei Sie transparent kommunizieren können, warum Projekt A Vorrang vor Projekt B hat. Ressourcenkonflikte erkennt Ihr Team frühzeitig und löst diese strukturiert durch Kapazitätsplanung und Stakeholder-Alignment. Portfolio-Dashboards entwickeln Sie firmenspezifisch in Excel oder nutzen professionelle Software für Management-Reporting und strategische Reviews.
-
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im klassischen Projektmanagement sind im Team empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Ihre Mitarbeiter sollten bereits erste Erfahrungen in der Projektarbeit gesammelt haben, um die Multiprojekt-Spezifika besser einordnen zu können. Falls Ihr Team noch keine Projekterfahrung hat, empfehlen wir Ihnen unser Projektmanagement Grundlagen Seminar als Vorbereitung. Wichtiger als formale Vorkenntnisse ist Ihre aktuelle Herausforderung: Ihr Unternehmen betreut mehrere Projekte parallel und sucht systematische Steuerungsinstrumente für mehr Überblick und Handlungsfähigkeit.
Zielgruppe
Dieses Multiprojektmanagement Inhouse-Seminar richtet sich an Projektteams und Führungskräfte, die in Ihrem Unternehmen mehrere Projekte gleichzeitig verantworten: Projektleiter mit Portfolio-Verantwortung, Abteilungsleiter mit parallelen Initiativen, PMO-Mitarbeiter sowie Geschäftsführer, die Multiprojektmanagement systematisch etablieren möchten. Auch Teams aus verschiedenen Abteilungen profitieren von gemeinsamen Methoden zur Portfolio-Steuerung. Falls Sie Führungskompetenzen im Projektkontext vertiefen möchten, kombinieren Sie dies ideal mit unserem Erfolgreiche Projektleitung.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Bringen Sie konkrete Projekt-Beispiele aus Ihrem Unternehmens-Portfolio mit ins Seminar und entwickeln Sie während der zwei Tage gemeinsam Ihre firmenspezifische Multiprojekt-Landkarte mit allen aktuellen Initiativen. Erstellen Sie bereits im Seminar ein funktionsfähiges Portfolio-Dashboard, das Ihr Team ab Tag drei im Unternehmen einsetzen kann. Kombinieren Sie dieses Seminar mit unserem Projektmanagement Aufbau für agile Methoden im Multiprojektkontext. Etablieren Sie nach dem Seminar monatliche Portfolio-Reviews mit Ihrem Management-Team, um strategische Anpassungen systematisch vorzunehmen und die erlernten Governance-Strukturen in Ihrer Organisation nachhaltig zu verankern.
SI-PJ-005
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie integriere ich Multiprojektmanagement in unsere Unternehmensstruktur?
Starten Sie mit Pilot-Portfolio in einer Abteilung. Definieren Sie Governance-Strukturen für Priorisierungs-Entscheidungen und etablieren Sie Prozesse für Projektanträge sowie Reviews. Nach sechs Monaten erfolgt Roll-out. Multiprojektmanagement-Methoden wie Ressourcenallokation und Kapazitätsplanung passen Sie an Unternehmensstrukturen an. Portfolio-Tools schaffen Transparenz für Management und Teams.
Welche Rolle spielt das PMO bei der Multiprojektmanagement-Einführung?
Das PMO entwickelt Methoden-Standards, koordiniert Ressourcenplanung, schafft Portfolio-Transparenz durch Reporting und moderiert Portfolio-Reviews. Drei PMO-Typen: Unterstützendes PMO (beratend), Richtungsweisendes PMO (setzt Standards) oder Kontrollierendes PMO (hat Entscheidungsbefugnis). Wählen Sie den Typ basierend auf Unternehmenskultur und Multiprojektmanagement-Komplexität.
Wie etabliere ich erfolgreiches Multiprojektmanagement im Unternehmen?
Multiprojektmanagement-Etablierung erfordert Software-Tools für Portfolio-Transparenz, Schulungen für Projektleiter, Prozess-Design und PMO-Personal. ROI zeigt sich nach sechs bis zwölf Monaten durch bessere Ressourcenauslastung (15-25%), reduzierte Projektabbrüche (30-40%) und höhere Projekt-Erfolgsquote im Portfolio.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Walser Privatbank
ABB
ebmpapst
ABUS
Sparda Bank Hessen
bonprix
acxiom
Deutscher Olympischer Sportbund
VARTA
Haufe Lexware
COMMERZBANK
SportScheck
Outotec
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Koelnmesse
Bayer HealthCare
Continental
Arbeiter-Samariter-Bund
MAN
SOS Kinderdorf
IHK Stuttgart
Stiftung Warentest
LOTTO Land Brandenburg
AIRBUS
SAP
BAVARIA Yachtbau
PUMA SE
H&M
Mitteldeutsche Rundfunk
TÜV Nord
intel
BOSCH Power Tec
SANOFI
Bayerisches Landeskriminalamt
BMW Bank
MEIKO
REEMTSMA
ING-DIBA
VOLKSWOHL BUND
Carglass
KfW Bankengruppe
Santander
BioNTech
MEILLER
WAGNER
Thyssenkrupp
Bilfinger HSG
DencoHappel
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
VORWERK
RheinEnergieStadion
WWK Versicherungsgruppe
Deutsche Messe
Westfalen
Roche Diagnostics
AOK Bayern
Deutsche Rentenversicherung
DYWIDAG
Deutsche Bahn
Bundesdruckerei
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
AOK Plus
Allianz SE
unicef
NOMOS Glashütte
SONY
TÜV Süd
TUI Cruises
DEKRA
Berliner Sparkasse