Online-Seminar Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining
Schlagfertigkeit digital zu entwickeln erfordert angepasste Techniken für virtuelle Kommunikation, wo Kamera-Barrieren, zeitliche Verzögerungen und reduzierte nonverbale Signale besondere Herausforderungen darstellen. In diesem virtuellen Argumentationstraining entwickeln Sie die Fähigkeit, in Videokonferenzen, Remote-Verhandlungen und digitalen Meetings souverän, präzise und überzeugend zu reagieren. Sie analysieren Ihre bisherigen Reaktionsmuster in virtuellen Konfliktsituationen und erarbeiten digitale Strategien für schlagfertige Antworten ohne Aggression oder Unsicherheit. Das Training verbindet bewährte Argumentationstechniken mit den Besonderheiten virtueller Gesprächsführung und ermöglicht Ihnen, auch in digitalen Drucksituationen klar zu kommunizieren und Ihre Position online durchzusetzen.
Argumentative Überzeugungskraft virtuell systematisch aufbauen
Schlagfertigkeit digital trainieren erfordert Verständnis für virtuelle Dynamiken statt reine Übertragung von Präsenz-Techniken. Sie lernen systematische Techniken zur digitalen Argumentation kennen, die in schwierigen Videokonferenz-Situationen, bei Online-Einwänden oder virtuellen Angriffen professionelle Reaktionen ermöglichen. Durch praxisnahe Übungen mit realistischen Remote-Szenarien aus dem beruflichen Kontext bauen Sie digitale Sicherheit auf und entwickeln Ihr persönliches Repertoire virtuell schlagfertiger Reaktionen. Die erlernten Methoden befähigen Sie, digitale Manipulationsversuche zu erkennen, unsachliche Online-Kritik zu entkräften und Ihre Argumente in Videokonferenzen überzeugend zu präsentieren - ohne dabei die virtuelle Sachebene zu verlassen oder in emotionale Chat-Konfrontation zu geraten.
-
Seminarinhalte
Digitale Schlagfertigkeit systematisch entwickeln
> Schlagfertigkeit digital durch strukturierte Reflexion lernen
> Virtuelle Reaktionsmuster analysieren und optimieren
> Selbstsicherheit vor der Kamera gezielt aufbauen
> Körpersprache im Videobild strategisch einsetzen
> Spontaneität online trainieren trotz technischer Verzögerung
Argumentationstechniken virtuell professionell anwenden
> Online-Einwände mit digitalen Sachargumenten entkräften
> Virtuelle Manipulationsversuche erkennen und kontern
> Fragetechniken in Videokonferenzen für Überzeugung nutzen
> Reframing-Strategien im digitalen Raum anwenden
> Argumentationsketten trotz Kamera-Barriere logisch aufbauen
Schwierige Remote-Situationen souverän meistern
> Virtuelle Angriffe in Videokonferenzen professionell parieren
> Online-Kritik annehmen ohne digital defensiv zu reagieren
> Schlagfertige Antworten für digitale Szenarien formulieren
> Deeskalation in virtuellen Konflikten statt Chat-Konfrontation
> Humor als digitales rhetorisches Werkzeug einsetzen
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln systematische digitale Schlagfertigkeit statt impulsiver Videokonferenz-Reaktionen und beherrschen virtuelle Argumentationstechniken für überzeugende Remote-Gesprächsführung. Online-Manipulationsversuche erkennen Sie frühzeitig und kontern professionell ohne digitale Eskalation. Ihre Selbstsicherheit in schwierigen Videokonferenzen steigt messbar, während Sie gleichzeitig virtuelle Deeskalationsstrategien beherrschen. Schlagfertige Antworten formulieren Sie situationsgerecht und authentisch vor der Kamera - ohne auswendig gelernte Phrasen.
-
Vorkenntnisse
Für dieses virtuelle Schlagfertigkeitstraining sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende Erfahrung mit Videokonferenz-Tools wird vorausgesetzt. Als ergänzende digitale Weiterbildung empfehlen wir unser Online-Seminar für Kommunikation mit Mitarbeitern zur Vertiefung der kommunikativen Gesamtkompetenz in virtuellen Führungssituationen.
Zielgruppe
Das virtuelle Argumentationstraining richtet sich an Remote-Mitarbeiter, digitale Vertriebsteams, virtuelle Projektleiter und alle Fach- und Führungskräfte, die in Videokonferenzen, Online-Verhandlungen oder Remote-Meetings überzeugender und souveräner auftreten möchten. Besonders profitieren Führungskräfte in verteilten Teams, Vertriebsmitarbeiter mit digitaler Kundenakquise sowie Mitarbeiter in virtuellen Stakeholder-Rollen. Als weiterführende digitale Qualifikation für kommunikationsintensive Remote-Führung bietet sich unser Online-Coaching und Führung Seminar an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses virtuelle Schlagfertigkeitstraining mit unserem Online-Seminar für Business Knigge für ganzheitliche digitale Souveränität in beruflichen Remote-Situationen. Dokumentieren Sie unmittelbar nach dem Training konkrete Videokonferenz-Situationen, in denen Sie bisher unsicher reagiert haben, und entwickeln Sie individuelle digitale Antwortstrategien basierend auf den erlernten Techniken. Üben Sie täglich fünf Minuten virtuelle Schlagfertigkeit in Teammeetings oder privaten Video-Calls, um die digitale Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Erstellen Sie ein persönliches Repertoire bewährter Online-Argumentationsmuster für typische Remote-Situationen Ihres beruflichen Alltags und erweitern Sie dieses kontinuierlich um neue virtuelle Varianten.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-PE-002
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie funktioniert Schlagfertigkeit in Videokonferenzen?
Virtuelle Schlagfertigkeit erfordert angepasste Argumentationstechniken für digitale Kommunikation: bewussteren Stimmeinsatz kompensiert fehlende Körpersprache-Nuancen, präzisere Formulierungen gegen Zeitverzögerungen und strukturiertere Argumentationsketten für Online-Aufmerksamkeit. Sie trainieren digitale Schlagfertigkeit durch Übungen in realistischen Videokonferenz-Settings mit direktem Kamera-Feedback.
Welche Argumentationstechniken eignen sich für digitale Meetings?
Für digitale Meetings eignen sich strukturierte Argumentationstechniken wie das Fünf-Satz-Prinzip für klare Online-Argumentation, visuelle Frameworks via Screen-Sharing und prägnante Fragetechniken. Virtuelle Schlagfertigkeit profitiert von bewussten Pausen für Verbindungsqualität, gezieltem Einsatz digitaler Tools zur Visualisierung und Chat-Nutzung als ergänzenden Argumentationskanal.
Wie meistert man digitale Stresssituationen souverän?
Digitale Stresssituationen meistern Sie durch technische Backup-Pläne, bewusste Atemtechniken vor der Kamera und mentale Ruhe bei Verbindungsproblemen. Nutzen Sie Chat-Funktionen als zusätzlichen Argumentationskanal, setzen Sie bewusst Pausen ein und bleiben Sie sachlich statt emotional - Ihre virtuelle Argumentation bleibt überzeugend trotz technischer Herausforderungen.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
PUMA SE
SOS Kinderdorf
VOLKSWOHL BUND
Deutscher Olympischer Sportbund
Mitteldeutsche Rundfunk
Bayerisches Landeskriminalamt
Allianz SE
Deutsche Rentenversicherung
Sparda Bank Hessen
Deutsche Messe
Bilfinger HSG
TÜV Nord
Koelnmesse
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Haufe Lexware
SAP
MEIKO
LOTTO Land Brandenburg
TUI Cruises
RheinEnergieStadion
Roche Diagnostics
Carglass
BioNTech
Continental
ABB
Arbeiter-Samariter-Bund
ABUS
unicef
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
MAN
DEKRA
Walser Privatbank
SANOFI
intel
Stiftung Warentest
ING-DIBA
SportScheck
AOK Plus
Berliner Sparkasse
Bundesdruckerei
BOSCH Power Tec
SONY
bonprix
Bayer HealthCare
BMW Bank
WAGNER
DencoHappel
TÜV Süd
NOMOS Glashütte
VORWERK
Thyssenkrupp
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
WWK Versicherungsgruppe
H&M
VARTA
REEMTSMA
KfW Bankengruppe
Santander
acxiom
Deutsche Bahn
ebmpapst
AIRBUS
DYWIDAG
Westfalen
IHK Stuttgart
AOK Bayern
COMMERZBANK
BAVARIA Yachtbau
Outotec
MEILLER