Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Funktioniert Transaktionsanalyse auch in Video-Calls?
Ja, Transaktionsanalyse funktioniert hervorragend in Video-Calls, weil Tonfall, Wortwahl und sichtbare Körpersprache den Ich-Zustand verraten. Sie lernen, auch ohne vollständige physische Präsenz gekreuzte Transaktionen zu vermeiden, die zu digitalen Konflikten führen. Das Dramadreieck-Modell zeigt Rollen-Dynamiken in Online-Meetings klar auf. Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich und Kind-Ich sind in virtuellen Gesprächen ebenso erkennbar wie in Präsenz-Meetings. Transaktionsanalyse stärkt erwachsene Kommunikation trotz physischer Distanz und macht Remote-Zusammenarbeit souveräner.
Wie erkenne ich toxische Kommunikation in Remote-Teams?
Toxische Kommunikation in Remote-Teams erkennen Sie an wiederkehrenden psychologischen Spielen wie passiv-aggressiven Chat-Nachrichten, Schuldzuweisungen in E-Mails oder Dramadreieck-Dynamiken in Video-Calls. Transaktionsanalyse entlarvt diese Muster: Jemand agiert als Verfolger (kritisiert in Nachrichten), ein anderer als Retter (übernimmt unklar Verantwortung) oder als Opfer (beklagt sich ständig). Das Online-Seminar liefert Werkzeuge, um aus digitalen Spielen auszusteigen, indem Sie bewusst im Erwachsenen-Ich bleiben und konstruktive virtuelle Kommunikation anbieten statt automatisch mitzuspielen.
Wie baue ich psychologische Sicherheit virtuell auf?
Psychologische Sicherheit in virtuellen Teams bauen Sie durch konsistente erwachsene Kommunikation aus dem Erwachsenen-Ich auf. Transaktionsanalyse hilft, bevormundendes Eltern-Ich und impulsives Kind-Ich zu vermeiden. Sie fördern parallele Transaktionen, die Verständigung ermöglichen, statt gekreuzter Transaktionen, die Konflikte auslösen. Wertschätzende Grundhaltung nach den vier Grundannahmen der Transaktionsanalyse schafft digitales Vertrauen: Jeder ist wertvoll, denkt und trägt Verantwortung. Regelmäßige Online-Reflexionen zu Kommunikationsdynamiken mit Transaktionsanalyse-Modellen stärken psychologische Sicherheit nachhaltig.