Online-Seminar Professioneller Medienauftritt
Digitale Medienformate prägen zunehmend die Unternehmenskommunikation und erfordern spezifische Kompetenzen. Video-Calls mit Journalisten, virtuelle Pressekonferenzen und Remote-TV-Interviews stellen neue Herausforderungen dar: technische Rahmenbedingungen beherrschen, reduzierte Körpersprache im Bildausschnitt kompensieren und die besondere Dynamik digitaler Kommunikation verstehen. Gleichzeitig bieten Online-Formate Chancen – vom eigenen Arbeitsplatz agieren, kontrollierte Umgebung nutzen und digitale Tools zur Botschaftenvermittlung einsetzen. Unser Online-Medientraining entwickelt systematisch Kompetenz für erfolgreiche digitale Medienauftritte: professionelle Webcam-Präsenz, virtuelles Interview-Management und souveränes Handling technischer Herausforderungen. Das Training findet im Live-Online-Format statt – Sie erleben unmittelbar, wie digitale Medienkommunikation funktioniert, und können erlernte Techniken direkt in der Praxis anwenden. Durch realistische Remote-Übungen gewinnen Sie die Sicherheit, die Sie für professionelle Online-Medienauftritte benötigen.
Digitale Interview-Kompetenz für Remote-Formate
Das Online-Seminar vermittelt systematisch die Fähigkeiten für professionelle digitale Medienauftritte über alle virtuellen Kanäle hinweg. Sie lernen, wie technische Ausstattung optimal eingesetzt, Beleuchtung und Kamerawinkel für beste Bildwirkung genutzt und der Hintergrund professionell gestaltet werden. Strategien entstehen für die besonderen Anforderungen virtueller Interviews: Wie wird Blickkontakt über die Kamera hergestellt? Wie wird Körpersprache im begrenzten Bildausschnitt wirkungsvoll eingesetzt? Wie wird auf technische Störungen oder Verbindungsprobleme souverän reagiert? Verschiedene digitale Interview-Formate trainieren Sie praxisnah – vom klassischen Video-Call über Podcast-Aufnahmen bis zur Live-Streaming-Situation – und entwickeln die Routine für selbstsichere Online-Auftritte. In praktischen Übungen mit Video-Feedback analysieren Sie Ihre digitale Wirkung systematisch und optimieren Ihre Webcam-Präsenz kontinuierlich.
-
Seminarinhalte
Online-Medientraining: Digitale Interview-Formate meistern
> Professionelle Webcam-Präsenz entwickeln: Technik und Wirkung
> Remote-Interview-Strategien: Vorbereitung für digitale Formate
> Virtuelle Schlagfertigkeit: Kritische Fragen in Video-Calls
> Digital-First-Formate: Newsletter-Interviews, Podcasts, Webinare
> Audio-Qualität optimieren: Mikrofon-Technik für Remote-Auftritte
Webcam-Performance: Digitale TV-Präsenz optimieren
> Home-Studio einrichten: Beleuchtung, Hintergrund, Kameraposition
> Bildausschnitt kontrollieren: Optimale Webcam-Positionierung
> Digitaler Blickkontakt: Kamera versus Monitor-Bild meistern
> Körpersprache im Video-Call: Gestik und Mimik im Frame
> Technische Störungen souverän managen: Backup-Strategien
Digitale Medienkommunikation und Online-Rechte
> Stimmliche Präsenz im digitalen Raum: Ohne Raumakustik überzeugen
> Online-Interview-Nachbereitung: Digitale Freigabeprozesse
> Video-Post-Produktion verstehen: Schnitt, Freigabe, Veröffentlichung
> Rechtliche Besonderheiten: Digitale Aufzeichnungen und Verwertung
> Social-Media-Integration: Interview-Clips optimal verbreiten
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln systematische Kompetenz für strategische Vorbereitung digitaler Medienauftritte und technisch professionelle Durchführung. Durch praxisnahe Webcam-Übungen mit Video-Feedback optimieren Sie Ihre Online-Präsenz und trainieren wirksame Körpersprache im digitalen Raum. Schlagfertige Antworten in Remote-Interviews formulieren Sie präzise, während Sie technische Herausforderungen souverän meistern. Nach dem Online-Seminar treten Sie selbstsicher in virtuellen Medienformaten auf, nutzen die Vorteile digitaler Kommunikation gezielt und vertreten Ihr Unternehmen professionell in Online-Interviews.
-
Vorkenntnisse
Für die Teilnahme am Online-Medientraining sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Grundlegende Erfahrung mit Video-Calls ist hilfreich, aber nicht notwendig – auch die technischen Grundlagen werden systematisch eingeführt. Praktische Erfahrungen mit Medienauftritten bereichern den Austausch in der virtuellen Gruppe, sind aber keine Voraussetzung. Falls Sie sich auf konkrete digitale Medienauftritte vorbereiten oder spezielle Fragen aus Ihrer beruflichen Praxis mitbringen, können diese als Fallbeispiele integriert werden. Für die Vertiefung digitaler Kommunikations-Kompetenzen empfehlen wir unser Online-Seminar Präsentationstechniken.
Zielgruppe
Das Online-Seminar Professioneller Medienauftritt richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig oder zukünftig in digitalen Medienformaten auftreten: Remote-Interviews geben, an virtuellen Pressekonferenzen teilnehmen oder als Experten in Webinaren und Podcasts fungieren. Besonders profitieren Teilnehmer, die ihre Webcam-Präsenz professionalisieren, Sicherheit in Online-Interview-Situationen gewinnen oder die Vorteile digitaler Medienarbeit optimal nutzen möchten. Das Online-Format ermöglicht Teilnahme von Ihrem Arbeitsplatz aus mit maximal 5 Teilnehmern für intensive Betreuung. Für weiterführende Online-Rhetorik-Kompetenzen empfehlen wir unser Online-Seminar Rhetorik professionell einsetzen.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Digitale Medienkompetenz wächst durch kontinuierliches Training in realen Online-Situationen und systematische Optimierung Ihrer technischen Ausstattung. Investieren Sie zunächst in Ihr Home-Office als professionelles Aufnahme-Environment: gute Beleuchtung (Ringlicht oder Softbox), hochwertiges externes Mikrofon und neutraler, aufgeräumter Hintergrund schaffen Professionalität. Zeichnen Sie Ihre Video-Calls auf und analysieren Sie systematisch Ihre Webcam-Präsenz, Ihre Sprechgeschwindigkeit und Ihre Botschaftenplatzierung – externe Perspektive offenbart Optimierungspotenziale. Bilden Sie mit Kollegen aus dem Online-Seminar eine virtuelle Übungsgruppe, in der Sie regelmäßig digitale Interview-Situationen simulieren und sich gegenseitig konstruktives Feedback geben. Beobachten Sie erfolgreiche digitale Medienauftritte in Ihrer Branche: Welche Techniken nutzen erfahrene Remote-Sprecher? Vertiefen Sie Ihre Online-Kompetenzen durch unser Online-Seminar Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining, um auch in kritischen digitalen Diskussionen zu überzeugen. Positionieren Sie sich aktiv für digitale Interview-Formate – Remote-Interviews sind zeiteffizienter und ermöglichen Ihnen eine höhere Medien-Präsenz bei geringerem Reiseaufwand.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-PE-014
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche technische Ausstattung benötige ich für Online-Medientraining?
Für professionelles Online-Medientraining benötigen Sie einen Computer mit stabiler Internetverbindung (mindestens 10 Mbit/s Download, 5 Mbit/s Upload), HD-Webcam (720p oder höher), Headset oder externes Mikrofon für klare Audioqualität sowie einen ruhigen Raum mit neutralem Hintergrund. Optional wertvoll sind Ringlicht für gleichmäßige Beleuchtung und zweiter Monitor für Notizen. Technische Einrichtung wird zu Seminarbeginn gemeinsam optimiert.
Wie trainiere ich meine Webcam-Präsenz praktisch im Online-Seminar?
Das Training umfasst intensive Live-Übungen in Breakout-Sessions mit verschiedenen Interview-Szenarien – von kritischen Journalisten-Fragen über Produkt-Präsentationen bis zu Krisenkommunikations-Situationen. Videoaufzeichnungen Ihrer Auftritte ermöglichen detaillierte Analyse der digitalen Wirkung: Kamera-Position, Blickführung, Sprechgeschwindigkeit, Gestik im Bildausschnitt und Umgang mit technischen Störungen werden systematisch optimiert. Individuelles Feedback verbessert Ihre Performance schrittweise.
Funktioniert das Training auch für klassische TV-Interviews?
Viele Techniken sind übertragbar: Kernbotschaften-Formulierung, Schlagfertigkeit und Interviewvorbereitung gelten für alle Formate. Für spezifisches Studio-TV-Training mit professioneller Kamera-Ausstattung, Studiosituation und physischer Körpersprache im Raum empfehlen wir jedoch unser Präsenz-Format. Online-Medientraining fokussiert auf digitale Besonderheiten: Webcam-Spezifika, Home-Studio-Setup, Remote-Kommunikations-Dynamik.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
NOMOS Glashütte
VOLKSWOHL BUND
RheinEnergieStadion
WWK Versicherungsgruppe
bonprix
Outotec
Santander
Haufe Lexware
VARTA
BOSCH Power Tec
KfW Bankengruppe
BioNTech
SONY
BAVARIA Yachtbau
PUMA SE
Bayerisches Landeskriminalamt
Westfalen
intel
Deutsche Rentenversicherung
Continental
ABB
Arbeiter-Samariter-Bund
Mitteldeutsche Rundfunk
Bundesdruckerei
MEILLER
Deutsche Messe
SAP
SOS Kinderdorf
Berliner Sparkasse
Roche Diagnostics
DencoHappel
MEIKO
COMMERZBANK
TÜV Nord
DYWIDAG
ING-DIBA
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Thyssenkrupp
REEMTSMA
Deutscher Olympischer Sportbund
unicef
Bilfinger HSG
ABUS
MAN
AOK Plus
IHK Stuttgart
H&M
acxiom
Koelnmesse
AIRBUS
AOK Bayern
Deutsche Bahn
SportScheck
Allianz SE
Stiftung Warentest
Ludwig Stocker Hofpfisterei
DEKRA
Walser Privatbank
WAGNER
BMW Bank
ebmpapst
SANOFI
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
VORWERK
LOTTO Land Brandenburg
Sparda Bank Hessen
TÜV Süd
Carglass
Bayer HealthCare
TUI Cruises