Online-Seminar Manager und Rhetorik
Digitale Kommunikation stellt besondere Anforderungen an rhetorische Wirkung. Von Investor-Calls über virtuelle Townhalls bis zu Webinar-Präsentationen: Die fehlende physische Präsenz erfordert angepasste Rhetoriktechniken. Wer in Videokonferenzen überzeugen will, muss Körpersprache, Stimme und visuelle Präsenz gezielt für digitale Formate optimieren. Bewährte Rhetoriktechniken übertragen Sie auf virtuelle Kommunikation und entwickeln daraus Strategien für Remote-Leadership – authentisch trotz Bildschirm-Distanz. In diesem Online-Seminar erarbeiten Sie systematisch digitale rhetorische Kompetenz auf Basis praxiserprobter Methoden und trainieren konkrete virtuelle Auftrittssituationen mit direktem Feedback. Sie lernen, wie Sie auch über Distanz authentisch auftreten, Remote-Publikum fesseln und Botschaften in digitalen Formaten wirkungsvoll vermitteln.
Digitale Rhetorik professionell beherrschen
Anhand praxisnaher Fallbeispiele aus dem digitalen Führungsalltag wird Routine im professionellen Umgang mit verschiedenen Remote-Kommunikationsszenarien aufgebaut. Die Mittel der Rhetorik werden auf virtuelle Formate adaptiert und dabei ein individueller digitaler Kommunikationsstil entwickelt – ob als Remote-Teamleiter, digitaler Manager oder virtueller Geschäftsführer. Durch praktische Online-Übungen mit Video-Feedback trainieren Sie Kamera-Präsenz, lernen Stimme und Sprechrhythmus für Online-Formate zu optimieren und entwickeln Techniken für wirkungsvolle digitale Präsentationen trotz technischer Einschränkungen. Screen-Recording-Analysen ermöglichen es Ihnen, Ihre virtuelle Entwicklung präzise nachzuvollziehen und gezielt an Details Ihrer Online-Wirkung zu arbeiten. Mit diesen Kompetenzen bereiten Sie sich optimal auf Investor-Calls, virtuelle Townhalls und kritische Video-Meetings vor.
-
Seminarinhalte
Kamera-Präsenz und virtuelle Wirkung entwickeln
> Professionelles Erscheinungsbild für Videokonferenzen optimieren
> Authentischen digitalen Kommunikationsstil entwickeln
> Emotionale Verbindung trotz Bildschirm-Distanz aufbauen
> Körpersprache und Gestik für Kamera anpassen
> Blickkontakt durch Kamera-Technik simulieren
Rhetorik für Remote-Führung systematisch anwenden
> Rhetorische Grundlagen auf digitale Formate übertragen
> Virtuelle Präsentationen strategisch strukturieren
> Remote-Publikum analysieren und aktiv einbinden
> Kernbotschaften für digitale Kanäle verdichten
> Stimmwirkung in Online-Settings durch Mikrofon-Technik optimieren
> Digitale Medien und Screen-Sharing professionell einsetzen
Virtuelle Führungskommunikation in der Praxis
> Investor-Calls rhetorisch exzellent führen
> Virtuelle Townhalls interaktiv und inspirierend gestalten
> Kritische Video-Interviews souverän meistern
> Remote-Teams motivierend ansprechen und führen
> Technische Pannen professionell überbrücken
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln rhetorische Exzellenz speziell für virtuelle Kommunikation und treten in digitalen Formaten souverän auf. Kamera-Präsenz optimieren Sie systematisch und überzeugen auch in Video-Calls nachhaltig. Angepasste Rhetoriktechniken setzen Sie gezielt ein, um Remote-Publikum zu fesseln und Ihre Botschaften trotz Distanz wirkungsvoll zu vermitteln.
-
Vorkenntnisse
Für die erfolgreiche Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Computer mit stabiler Internetverbindung, hochwertiger Webcam (mindestens HD) und gutem Headset oder Mikrofon. Teilnehmer, die ihre digitale Führungskommunikation umfassend entwickeln möchten, können diese Weiterbildung mit unserem Online-Seminar zu virtueller Präsentation kombinieren und so eine ganzheitliche Remote-Communication-Strategie aufbauen.
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an Führungskräfte und Manager, die ihre rhetorische Kompetenz für digitale Formate entwickeln wollen. Besonders wertvoll ist die Weiterbildung für Remote-Leader, digitale Teamleiter und alle Fachkräfte, die regelmäßig in Videokonferenzen präsentieren, virtuelle Meetings leiten oder Stakeholder digital überzeugen müssen. Durch das digitale Format können Sie ortsunabhängig teilnehmen, sparen Reisezeit und setzen erworbene Methoden unmittelbar in Ihrer Remote-Arbeit ein.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Die systematische Übertragung rhetorischer Techniken auf virtuelle Formate vermittelt Ihnen direkt anwendbare Strategien für Ihre digitale Praxis. Erproben Sie nach dem Online-Seminar die erlernten Methoden zunächst in weniger kritischen Videokonferenzen und übertragen Sie diese schrittweise auf wichtigere Remote-Auftritte – denn gradueller Transfer sichert nachhaltige Verankerung. Nutzen Sie Aufzeichnungen Ihrer virtuellen Präsentationen (nach Absprache mit Teilnehmern), um Ihre Kamera-Präsenz und digitale Wirkung gezielt zu analysieren. Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Online-Seminar zu virtueller Führung, um Ihre Remote-Leadership-Kompetenzen ganzheitlich zu entwickeln. Für digitales Storytelling empfehlen wir unser Online-Programm zu Präsentationstechniken. Investieren Sie in professionelle technische Ausstattung – hochwertige Webcam, Ringlicht und gutes Mikrofon steigern Ihre virtuelle Wirkung messbar. Entwickeln Sie die erworbenen Kompetenzen durch regelmäßige Anwendung in Ihrer digitalen Arbeitspraxis kontinuierlich weiter.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-PE-008
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Welche Tools brauche ich für ein Online-Rhetorik-Seminar?
Ein ruhiger Raum mit neutralem Hintergrund und gutem Licht (idealerweise Ringlicht), stabile Internetverbindung mit mindestens 10 Mbit/s Upload, HD-Webcam für klare Bildübertragung und hochwertiges Headset oder USB-Mikrofon für optimale Tonqualität. Zoom oder Microsoft Teams als Plattform – wir unterstützen Sie beim Technik-Check vorab und stellen sicher, dass Ihre Ausstattung für professionelle virtuelle Auftritte optimiert ist.
Wie funktioniert virtuelles Rhetorik-Training effektiv?
Interaktive Breakout-Rooms ermöglichen intensive Einzelübungen mit direktem Feedback zu Ihrer Kamera-Präsenz. Video-Analyse mit Bildschirm-Teilen macht Ihre virtuelle Wirkung transparent und zeigt Optimierungspotenziale präzise auf. Chat-Funktion für strukturiertes Echtzeit-Feedback und Aufzeichnungen zur Selbstreflexion nach dem Seminar sichern nachhaltigen Lernerfolg. Live-Übungen vor der Gruppe simulieren realistische digitale Auftrittssituationen.
Welche Herausforderungen gibt es bei Remote-Präsentationen?
Kamera-Präsenz aufbauen ohne physische Körpersprache erfordert angepasste Gestik und Mimik. Virtuelle Körpersprache trainieren durch bewusste Haltung, Blickkontakt zur Kamera statt zum Bildschirm und energetische Stimme trotz fehlender Publikumsreaktion. Technik-Pannen vorbeugen durch Backup-Lösungen und professionell überbrücken durch ruhige Kommunikation. Interaktion trotz Distanz schaffen mittels gezielter Fragen, Umfragen und aktivierender Moderationstechniken.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
Arbeiter-Samariter-Bund
Bundesdruckerei
BioNTech
Roche Diagnostics
WAGNER
DYWIDAG
SportScheck
BOSCH Power Tec
PUMA SE
Koelnmesse
MAN
Mitteldeutsche Rundfunk
Westfalen
BMW Bank
KfW Bankengruppe
IHK Stuttgart
SOS Kinderdorf
bonprix
SANOFI
RheinEnergieStadion
Continental
Berliner Sparkasse
TUI Cruises
Deutsche Messe
intel
MEIKO
TÜV Süd
Ludwig Stocker Hofpfisterei
AOK Bayern
Stiftung Warentest
ING-DIBA
NOMOS Glashütte
VARTA
BAVARIA Yachtbau
acxiom
Allianz SE
AIRBUS
ebmpapst
Deutsche Bahn
WWK Versicherungsgruppe
VOLKSWOHL BUND
Walser Privatbank
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Carglass
ABB
Outotec
SAP
AOK Plus
Deutsche Rentenversicherung
COMMERZBANK
unicef
Thyssenkrupp
Bayer HealthCare
ABUS
DEKRA
Santander
TÜV Nord
VORWERK
DencoHappel
Bilfinger HSG
REEMTSMA
Deutscher Olympischer Sportbund
H&M
SONY
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Bayerisches Landeskriminalamt
Haufe Lexware
MEILLER
Sparda Bank Hessen
LOTTO Land Brandenburg