Online-Seminar Körpersprache zielführend einsetzen - Körperlinguistik
Körpersprache entscheidet über beruflichen Erfolg – auch virtuell und messbar. In diesem Online-Seminar lernen Sie Körperlinguistik als systematischen Ansatz zur nonverbalen Kommunikation in digitalen Räumen kennen. Sie deuten Mikroexpressionen, Gestik und Proxemik präzise vor der Kamera und setzen eigene Körpersprache strategisch in Videokonferenzen ein. Wissenschaftlich fundiert durch Mehrabians 7-38-55-Regel und Ekmans Forschung zu Gesichtsausdrücken entwickeln Sie nonverbale Kompetenz für virtuelle Führung, Remote-Verhandlung und Online-Präsentation. Praktische Übungen mit Video-Feedback im digitalen Seminarraum übersetzen theoretisches Wissen in konkrete Handlungsfähigkeit für Ihre Online-Meetings.
Körpersprache virtuell: Nonverbale Signale in Online-Meetings strategisch nutzen
Führungskräfte kommunizieren zu 55% nonverbal – auch in Videokonferenzen verstärkt oder widerlegt Ihre Körpersprache Ihre Botschaften. Sie analysieren die vier Dimensionen nonverbaler Kommunikation speziell für digitale Settings: Gestik im Bildausschnitt, Mimik vor der Kamera, Körperhaltung im Video-Call und virtuelle Proxemik. Distanzzonen nutzen Sie bewusst durch Kamera-Positionierung, widersprüchliche Signale erkennen Sie sofort in Online-Meetings und Unsicherheit bei Gesprächspartnern identifizieren Sie zuverlässig trotz Bildschirm-Distanz. Praxisszenarien aus virtuellen Mitarbeitergesprächen, Remote-Verhandlungen und Webinaren trainieren Sie mit direktem Dozenten-Feedback im digitalen Raum. Nach diesem Online-Seminar setzen Sie Körpersprache nicht zufällig, sondern gezielt als virtuelles Führungsinstrument ein.
-
Seminarinhalte
Grundlagen digitaler Körperlinguistik verstehen
> Mehrabians 7-38-55-Regel für Videokonferenzen anwenden
> Vier Dimensionen virtuell: Gestik, Mimik, Haltung, Proxemik
> Kulturelle Unterschiede in Online-Meetings erkennen
> Kontext-abhängige Signaldeutung virtuell trainieren
> Mikroexpressionen vor der Kamera identifizieren
Körpersprache in Video-Calls richtig lesen
> Selbstbewusste vs. unsichere Körpersprache online unterscheiden
> Widersprüchliche nonverbale Signale virtuell erkennen
> Distanzzonen durch Kamera-Nähe verstehen
> Selbstberuhigende Gesten in Videokonferenzen identifizieren
> Authentizität von Mimik vor der Kamera beurteilen
Körpersprache virtuell gezielt einsetzen
> Aufrechte Haltung für digitale Führungspräsenz entwickeln
> Gestik im Bildausschnitt bewusst und ruhig einsetzen
> Blickkontakt zur Kamera strategisch nutzen
> Raumverhalten in Online-Besprechungen optimieren
> Kongruenz zwischen Worten und Körpersprache virtuell herstellen
-
Ihr Nutzen
Sie deuten nonverbale Signale präzise in Videokonferenzen und erkennen Unsicherheit, Ablehnung oder Zustimmung sofort trotz digitaler Distanz. Ihre eigene Körpersprache setzen Sie bewusst vor der Kamera ein – für mehr Selbstbewusstsein in Online-Präsentationen, Video-Verhandlungen und virtuellen Führungssituationen. Distanzzonen nutzen Sie strategisch durch Kamera-Positionierung und schaffen damit digitale Nähe oder wahren professionelle Distanz je nach Online-Kontext. Widersprüchliche Signale zwischen Worten und Körpersprache identifizieren Sie zuverlässig bei Gesprächspartnern in Video-Calls und vermeiden diese bei sich selbst durch Kamera-Awareness.
-
Vorkenntnisse
Keine spezifischen Vorkenntnisse für dieses Online-Seminar erforderlich. Das virtuelle Training richtet sich an Teilnehmer ohne Vorerfahrung in Körpersprache-Training sowie an Personen, die ihre nonverbale Kommunikation für digitale Settings systematisch professionalisieren wollen. Für die praktische Vertiefung Ihrer kommunikativen Kompetenz empfehlen wir ergänzend unser Online-Seminar Gesprächsführung und Kommunikation, um verbale und nonverbale Techniken virtuell zu verzahnen.
Zielgruppe
Remote-Führungskräfte, die ihre nonverbale Wirkung in virtuellen Mitarbeitergesprächen steigern wollen. Digital arbeitende Vertriebler, die in Online-Kundengesprächen und Video-Verhandlungen überzeugen müssen. Remote-Berater, die Webinare und Online-Präsentationen souverän gestalten. Virtuelle Projektleiter, die in Video-Meetings Präsenz zeigen wollen. Fach- und Nachwuchsführungskräfte im Homeoffice, die ihre digitale Außenwirkung systematisch entwickeln möchten. Für alle, die virtuell kommunizieren und ihre Körpersprache als Online-Kompetenz begreifen. Als weiterführende Qualifikation bietet sich unser Online-Seminar Rhetorik professionell einsetzen an, um verbale und nonverbale Kommunikation virtuell perfekt zu kombinieren.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses Online-Seminar mit unserem Präsentationstechniken Online-Seminar für ganzheitliche virtuelle Präsentationskompetenz über Körpersprache hinaus. Bringen Sie konkrete Situationen aus Ihren Videokonferenzen mit – Screenshots oder Aufzeichnungen von Online-Meetings, Webinaren oder Video-Verhandlungen – und analysieren Sie diese im digitalen Seminar mit Dozenten-Expertise. Nutzen Sie die Video-Feedback-Übungen im virtuellen Raum als Basis für kontinuierliche Selbstreflexion nach dem Seminar und etablieren Sie wöchentliche Kamera-Checks Ihrer nonverbalen Kommunikation. Für Remote-Führungskräfte empfiehlt sich zusätzlich unser Mitarbeitergespräche führen Online-Seminar, um Körpersprache in strukturierte virtuelle Gesprächsführung einzubetten.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-PE-007
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was sind digitale Körpersprache-Dimensionen?
Die vier Dimensionen nonverbaler Kommunikation gelten auch virtuell, mit digitalen Besonderheiten: Gestik (sichtbar im Bildausschnitt, bewusst im Kamera-Bereich platzieren), Mimik (verstärkt wichtig vor der Kamera, da oft Fokuspunkt), Körperhaltung (aufrecht trotz Sitzen, Kamera auf Augenhöhe) und virtuelle Proxemik (Nähe durch Kamera-Distanz, Blickkontakt zur Linse). Im Online-Seminar lernen Sie alle vier systematisch für Videokonferenzen zu optimieren.
Funktioniert die 7-38-55-Regel auch virtuell?
Die 7-38-55-Regel von Albert Mehrabian gilt auch in Videokonferenzen: Bei emotionaler Kommunikation werden 7% durch Worte, 38% durch Tonfall und 55% durch Körpersprache vermittelt. Wichtig virtuell: Diese Regel gilt für Gefühle, nicht für faktische Informationen. In Video-Calls wird Mimik oft stärker wahrgenommen als in Präsenz, da die Kamera Gesichter fokussiert – Ihre Körpersprache vor der Kamera kann Ihre Botschaften besonders stark verstärken oder widerlegen.
Welche Körpersprache wirkt in Online-Meetings unsicher?
Fünf typische Unsicherheits-Signale in Videokonferenzen sind gebeugte Haltung vor der Kamera mit nach vorn gebeugten Schultern, vermiedener Blickkontakt zur Kamera-Linse statt zum Bildschirm, nervöse Gesten außerhalb des Bildausschnitts die Unruhe verraten, zu leise oder zögernde Stimme verstärkt durch Audio-Verzögerung sowie instabile Kamera-Position die unprofessionell wirkt. Im Online-Seminar lernen Sie diese digitalen Signale zu vermeiden durch bewusste Kamera-Haltung, Blick-Training und ruhige Gestik.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
KfW Bankengruppe
Koelnmesse
ING-DIBA
COMMERZBANK
BAVARIA Yachtbau
AIRBUS
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Bilfinger HSG
SOS Kinderdorf
DEKRA
TÜV Süd
TÜV Nord
DYWIDAG
VORWERK
BOSCH Power Tec
RheinEnergieStadion
Outotec
SportScheck
Deutsche Messe
SONY
AOK Bayern
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Santander
WWK Versicherungsgruppe
Deutsche Rentenversicherung
BMW Bank
SANOFI
ebmpapst
Bundesdruckerei
Carglass
VARTA
Arbeiter-Samariter-Bund
Haufe Lexware
ABB
BioNTech
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Deutsche Bahn
Bayerisches Landeskriminalamt
Deutscher Olympischer Sportbund
MEILLER
LOTTO Land Brandenburg
Sparda Bank Hessen
Continental
Bayer HealthCare
bonprix
Stiftung Warentest
Thyssenkrupp
SAP
Roche Diagnostics
Allianz SE
MEIKO
ABUS
AOK Plus
unicef
PUMA SE
acxiom
Mitteldeutsche Rundfunk
intel
IHK Stuttgart
DencoHappel
REEMTSMA
TUI Cruises
Westfalen
H&M
Walser Privatbank
WAGNER
Berliner Sparkasse
NOMOS Glashütte
VOLKSWOHL BUND
MAN