Präsenzseminar Moderation
Professionelle Moderation ist der Schlüssel für effiziente Meetings, produktive Workshops und konstruktive Diskussionen. Von Teamgesprächen über Strategieworkshops bis zu kritischen Entscheidungsrunden: Die Aufgabe des Moderators besteht darin, Gespräche neutral zu steuern, den roten Faden zu halten und alle Teilnehmer konstruktiv einzubinden. Gute Moderation spart Zeit, verbessert Ergebnisqualität und schafft Akzeptanz für Entscheidungen. In diesem Moderation Seminar entwickeln Sie systematische Moderationskompetenzen von der Vorbereitung über Visualisierung bis zur Konfliktmoderation und trainieren professionelle Gesprächsführung in verschiedenen Besprechungssituationen.
Der Moderationszyklus: Vom Einstieg bis zum Abschluss
Um in der Rolle des Moderators ernst genommen zu werden und Gespräche zielgerichtet zu führen, benötigen Sie Kenntnis des strukturierten Moderationszyklus. Erfolgreiche Moderation durchläuft sechs systematische Phasen: Einstieg mit klarer Orientierung, Sammeln von Themen und Perspektiven, strukturierte Bearbeitung, gemeinsame Entscheidungsfindung und verbindlicher Abschluss mit Maßnahmen. In diesem Seminar zur professionellen Moderation erarbeiten Sie diesen Zyklus anhand praxisnaher Beispiele aus dem Berufsalltag, trainieren Moderationstechniken wie Fragetechniken und aktives Zuhören sowie Visualisierungstools wie Flipchart und Metaplan-Technik für strukturierte Workshop-Moderation.
-
Seminarinhalte
Professionelle Moderation vorbereiten und starten
> Besprechungsziele definieren und Agenda strukturiert aufbauen
> Teilnehmer analysieren und Rollenverteilung klären
> Einstiegsreden gestalten die Orientierung schaffen
> Erwartungen abholen und Spielregeln vereinbaren
> Moderationsrolle klar kommunizieren und etablieren
Moderationstechniken für produktive Gespräche
> Fragetechniken gezielt einsetzen für Aktivierung und Vertiefung
> Aktives Zuhören praktizieren und Gesagtes präzise wiedergeben
> Visualisierungstechniken nutzen: Flipchart, Metaplan, Mind-Maps
> Gesprächsteilnehmer fair einbinden und das Wort erteilen
> Schwerpunkte setzen und Diskussionen fokussieren
Workshop-Moderation und Konfliktmanagement
> Gruppendiskussionen strukturieren und Ergebnisse erarbeiten
> Konflikte in Besprechungen frühzeitig erkennen und moderieren
> Dominante Teilnehmer diplomatisch steuern und stille Stimmen aktivieren
> Entscheidungen herbeiführen und dokumentieren
> Meetings wirkungsvoll abschließen mit klaren Maßnahmen
-
Ihr Nutzen
Sie beherrschen professionelle Moderation von Meetings, Workshops und Diskussionen nach bewährten Prinzipien. Den Moderationszyklus wenden Sie strukturiert an und steuern Gespräche souverän vom Einstieg bis zum Abschluss. Fragetechniken, aktives Zuhören und Visualisierung setzen Sie gezielt ein für produktive Ergebnisse. Konflikte moderieren Sie konstruktiv und binden alle Teilnehmer fair ein.
-
Vorkenntnisse
Praktische Erfahrungen in der Moderation von Gesprächen erleichtern den Transfer des Gelernten in die Praxis, sind aber für den erfolgreichen Besuch dieses Moderation Seminars nicht erforderlich. Teilnehmer, die ihre Reaktionsgeschwindigkeit in Gesprächen verbessern möchten, können ergänzend unser Seminar Argumentations- und Schlagfertigkeitstraining besuchen.
Zielgruppe
Dieses Moderation Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig Meetings moderieren, Workshops leiten oder Diskussionen steuern. Ob Teamleiter, Projektmanager, Ausbilder oder Betriebsräte: Die vermittelten Moderationstechniken sind übertragbar auf alle Gesprächsformate und helfen Ihnen, Besprechungen produktiver und harmonischer zu gestalten. Besonders profitieren Sie, wenn Sie Ihre Moderationskompetenzen systematisch professionalisieren möchten.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Die erlernten Moderationstechniken entfalten ihre volle Wirkung durch kontinuierlichen Einsatz in Ihrer beruflichen Praxis. Beginnen Sie zunächst mit kleineren Teamgesprächen und erweitern Sie schrittweise Ihren Verantwortungsbereich auf komplexere Workshops und kritischere Diskussionen. Dokumentieren Sie Ihre Erfahrungen und reflektieren Sie nach jedem moderierten Gespräch gezielt, welche Techniken besonders gut funktioniert haben und wo Optimierungspotenzial besteht. Der Austausch mit anderen Moderatoren in Communities of Practice eröffnet zusätzliche Perspektiven und erweitert Ihr Methodenrepertoire kontinuierlich. Für Führungskräfte, die ihre Kommunikationskompetenzen weiter ausbauen möchten, empfehlen wir unser Seminar Gesprächsführung und Kommunikation als komplementäre Ergänzung. Kombinieren Sie professionelle Moderation mit vertiefter Gesprächsführung, und Sie entwickeln belastbare Kompetenz für alle beruflichen Kommunikationssituationen.
SI-PE-010
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist professionelle Moderation?
Professionelle Moderation bedeutet neutrale Prozesssteuerung ohne inhaltliche Positionierung für produktive Gruppengespräche. Moderatoren strukturieren Diskussionen systematisch, binden alle Teilnehmer fair ein und führen zu verbindlichen Ergebnissen. Der Moderationszyklus umfasst sechs Phasen: Einstieg, Orientierung, Sammeln, Bearbeiten, Entscheiden und Abschluss. Bewährte Moderationstechniken wie Fragetechniken und Visualisierung ermöglichen effiziente Meetings.
Welche Moderationstechniken gibt es für Meetings?
Bewährte Moderationstechniken für professionelle Meetings umfassen Fragetechniken zur Aktivierung, aktives Zuhören mit präziser Wiedergabe, Visualisierung durch Flipchart oder Metaplan-Technik sowie strukturierte Gesprächsführung nach dem Moderationszyklus. Workshop-Moderation nutzt zusätzlich Gruppentechniken wie World-Café oder Kleingruppen-Arbeit. Konfliktmoderation erfordert diplomatische Steuerung dominanter Teilnehmer und Aktivierung stiller Stimmen für ausgewogene Diskussionen.
Wie moderiert man Workshops erfolgreich?
Erfolgreiche Workshop-Moderation startet mit klarer Zieldefinition und strukturierter Agenda-Planung für produktive Ergebnisse. Einstiegsrunden schaffen Orientierung und holen Erwartungen ab. Visualisierungstechniken wie Metaplan oder Mind-Maps strukturieren Gruppendiskussionen und machen Fortschritte sichtbar. Professionelle Moderatoren aktivieren alle Teilnehmer durch gezielte Fragetechniken, moderieren Konflikte konstruktiv und führen Entscheidungen systematisch herbei. Der Abschluss dokumentiert Ergebnisse und vereinbart verbindliche Maßnahmen.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Roche Diagnostics
WAGNER
MEILLER
Bilfinger HSG
COMMERZBANK
Westfalen
Deutsche Messe
ABB
MEIKO
BioNTech
DEKRA
LOTTO Land Brandenburg
Allianz SE
Berliner Sparkasse
DYWIDAG
SportScheck
Deutsche Rentenversicherung
TUI Cruises
Walser Privatbank
unicef
Continental
Koelnmesse
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Haufe Lexware
SOS Kinderdorf
VARTA
RheinEnergieStadion
Bayer HealthCare
KfW Bankengruppe
Santander
AIRBUS
Bayerisches Landeskriminalamt
TÜV Nord
Bundesdruckerei
AOK Plus
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Stiftung Warentest
SANOFI
VORWERK
IHK Stuttgart
acxiom
Deutsche Bahn
intel
PUMA SE
Carglass
bonprix
BOSCH Power Tec
Arbeiter-Samariter-Bund
AOK Bayern
Deutscher Olympischer Sportbund
ebmpapst
ABUS
Mitteldeutsche Rundfunk
SONY
Thyssenkrupp
REEMTSMA
H&M
NOMOS Glashütte
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
DencoHappel
ING-DIBA
MAN
TÜV Süd
SAP
BMW Bank
Sparda Bank Hessen
Outotec
VOLKSWOHL BUND
WWK Versicherungsgruppe
BAVARIA Yachtbau