Präsenzseminar Kommunikationsmodelle und Kommunikationswirkung
Erfolgreiche Kommunikation im Beruf basiert auf dem Verständnis psychologischer Mechanismen. Dieses Kommunikationstraining verbindet wissenschaftlich fundierte Kommunikationsmodelle mit direkter Praxis-Anwendung für Ihre beruflichen Gesprächssituationen. Sie lernen das Eisbergmodell kennen, das zeigt: Nur 20% der Kommunikation erfolgen auf sichtbarer Sachebene, während 80% auf unsichtbarer Beziehungsebene stattfinden. Mit dem 4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun analysieren Sie, wie Botschaften auf vier verschiedenen Ebenen interpretiert werden und wie Sie Missverständnisse systematisch vermeiden. Das Sender-Empfänger-Modell macht deutlich, wo Informationsverluste entstehen und wie Sie diese durch gezielte Fragetechniken und aktives Zuhören minimieren.
Kommunikationstraining mit wissenschaftlicher Fundierung
Kommunikationsmodelle sind kein akademischer Selbstzweck – sie bieten praktische Werkzeuge für erfolgreiche Gesprächsführung. Ihre Durchsetzungsfähigkeit steigern Sie, indem Sie nonverbale Signale bewusst wahrnehmen und auf der richtigen Kommunikationsebene reagieren. In intensiven Praxisübungen mit maximal 5 Teilnehmern trainieren Sie Gesprächssituationen aus Ihrem Arbeitsalltag: Kundengespräche, Verhandlungen, Teamkommunikation oder Mitarbeitergespräche. Die Kommunikationspsychologie erklärt, warum manche Gespräche scheitern und wie Sie mit den richtigen Modellen konstruktive Lösungen entwickeln. Sie erarbeiten konkrete Strategien für schwierige Gesprächspartner und lernen, emotionale Dynamiken frühzeitig zu erkennen und professionell zu steuern.
-
Seminarinhalte
Eisbergmodell und unsichtbare Kommunikationsebenen
> Sachebene vs. Beziehungsebene unterscheiden und bewusst ansprechen
> Emotionale Signale erkennen bevor Konflikte eskalieren
> Implizite Botschaften entschlüsseln statt überhören
> Vertrauen aufbauen durch authentische Beziehungskommunikation
> Nonverbale Signale korrekt interpretieren und gezielt einsetzen
4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun anwenden
> Sachebene: Informationen präzise formulieren und überprüfen
> Selbstoffenbarung: Authentizität zeigen ohne Schwäche preiszugeben
> Beziehungsebene: Wertschätzung kommunizieren trotz Kritik
> Appellseite: Handlungsimpulse setzen ohne zu manipulieren
> Missverständnisse auflösen durch Ebenen-Klärung
Sender-Empfänger-Modell und aktives Zuhören
> Informationsverluste minimieren durch strukturierte Kommunikation
> Fragetechniken: Offene vs. geschlossene Fragen gezielt einsetzen
> Aktives Zuhören trainieren statt nur Antworten vorbereiten
> Feedback geben ohne zu verletzen: Ich-Botschaften statt Du-Vorwürfe
> Gesprächsführung bei schwierigen Themen souverän gestalten
-
Ihr Nutzen
Sie wenden das Eisbergmodell, 4-Ohren-Modell und Sender-Empfänger-Modell in beruflichen Gesprächen sicher an und analysieren Kommunikationssituationen systematisch statt intuitiv. Missverständnisse erkennen Sie an ihrer Wurzel und lösen sie auf der richtigen Ebene. Nonverbale Signale deuten Sie zuverlässig und setzen Ihre eigene Körpersprache bewusst ein. Aktives Zuhören ermöglicht es Ihnen, echte Anliegen hinter Aussagen zu erfassen, während gezielte Fragetechniken Ihre Gesprächsführung strukturieren und Informationsverluste minimieren.
-
Vorkenntnisse
Sie benötigen keine spezifischen Vorkenntnisse in Kommunikationspsychologie oder Gesprächsführung. Interesse an Selbstreflexion und die Bereitschaft, in Übungen eigene Gesprächssituationen einzubringen, sind ausreichend. Für vertiefte Rhetorik-Kompetenz empfehlen wir ergänzend unser Rhetorik-Seminar.
Zielgruppe
Das Kommunikationstraining richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Gesprächsführung professionalisieren möchten: Projektleiter, die Teams koordinieren, Vertriebsmitarbeiter mit Kundenkontakt, Teamleiter in Mitarbeitergesprächen sowie Assistenzkräfte in Schnittstellenfunktionen. Auch Selbständige und Berater profitieren vom strukturierten Verständnis der Kommunikationsmodelle. Als weiterführende Qualifikation bietet sich unser Mitarbeiterkommunikation-Seminar an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses Kommunikationstraining mit unserem Gesprächsführung und Kommunikation Seminar für ganzheitliche Kommunikationskompetenz über Modelle hinaus. Bringen Sie konkrete Gesprächssituationen aus Ihrem Berufsalltag mit und analysieren Sie diese im Seminar mit den erlernten Kommunikationsmodellen. Nutzen Sie das 4-Ohren-Modell innerhalb der ersten Woche in einem wichtigen Gespräch und reflektieren Sie, welche Ebene bei Ihrem Gegenüber dominant ist. Etablieren Sie eine wöchentliche Selbstreflexion: Auf welcher Ebene kommunizieren Sie aktuell am häufigsten – und auf welcher sollten Sie mehr kommunizieren?
SI-PE-006
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was unterscheidet Kommunikationsmodelle von reinem Training?
Kommunikationsmodelle bieten wissenschaftlich fundierte Erklärungen für Gesprächsdynamiken und machen unsichtbare Mechanismen sichtbar. Das Eisbergmodell zeigt: 80% der Kommunikation erfolgen auf Beziehungsebene, nicht auf Sachebene. Das 4-Ohren-Modell erklärt, warum identische Aussagen unterschiedlich interpretiert werden. Sie verstehen nicht nur das "Wie" erfolgreicher Kommunikation, sondern auch das "Warum" – und können dadurch in neuen Situationen eigenständig Lösungen entwickeln statt nur Techniken anzuwenden.
Welche Kommunikationsmodelle lerne ich im Detail kennen?
Sie arbeiten intensiv mit drei zentralen Kommunikationsmodellen: Das Eisbergmodell differenziert sichtbare Sachebene von unsichtbarer Beziehungsebene und erklärt emotionale Dynamiken. Das 4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun analysiert Botschaften auf Sach-, Selbstoffenbarungs-, Beziehungs- und Appellebene und hilft Missverständnisse aufzulösen. Das Sender-Empfänger-Modell zeigt Informationsverluste im Kommunikationsprozess und wie aktives Zuhören diese minimiert. Alle Modelle trainieren Sie in praxisnahen Übungen mit Feedback.
Wie verbessert das Eisbergmodell meine Gesprächsführung konkret?
Das Eisbergmodell macht bewusst: Konflikte entstehen selten auf Sachebene sondern meist auf unsichtbarer Beziehungsebene durch verletzte Werte oder Bedürfnisse. Sie lernen, emotionale Signale wie Tonfall-Veränderungen oder Körpersprache als Hinweise auf Beziehungsebenen-Themen zu deuten. In Verhandlungen sprechen Sie dann gezielt an: "Ich habe den Eindruck, es geht nicht nur um die Zahlen – was ist Ihnen darüber hinaus wichtig?" Dadurch lösen Sie Blockaden auf tieferer Ebene und erreichen tragfähige Lösungen statt Scheinkompromisse.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
ebmpapst
Sparda Bank Hessen
Berliner Sparkasse
BAVARIA Yachtbau
Deutsche Bahn
SportScheck
LOTTO Land Brandenburg
intel
VORWERK
SONY
VARTA
Santander
Westfalen
AOK Bayern
PUMA SE
Walser Privatbank
Arbeiter-Samariter-Bund
Carglass
Deutscher Olympischer Sportbund
BMW Bank
RheinEnergieStadion
H&M
Mitteldeutsche Rundfunk
SAP
Haufe Lexware
Outotec
DencoHappel
TÜV Süd
MAN
DYWIDAG
Roche Diagnostics
SOS Kinderdorf
AOK Plus
Bayerisches Landeskriminalamt
AIRBUS
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
MEILLER
bonprix
BOSCH Power Tec
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Bilfinger HSG
ABUS
Allianz SE
ING-DIBA
Continental
Koelnmesse
IHK Stuttgart
TÜV Nord
Bayer HealthCare
NOMOS Glashütte
Bundesdruckerei
Stiftung Warentest
KfW Bankengruppe
TUI Cruises
DEKRA
Deutsche Messe
Thyssenkrupp
WAGNER
REEMTSMA
SANOFI
BioNTech
ABB
MEIKO
unicef
WWK Versicherungsgruppe
acxiom
Deutsche Rentenversicherung
COMMERZBANK
VOLKSWOHL BUND