Präsenzseminar Business Stil- und Etikette
Business Knigge ist weit mehr als bloße Höflichkeit – er ist Ihr Schlüssel zu professionellem Auftreten, das Türen öffnet und Karrieren befördert. In unserem zweitägigen Praxis-Seminar erlernen Sie die Regeln für souveränes Verhalten im Geschäftsalltag: von der korrekten Begrüßung über Dresscodes bis zur Geschäftsessen-Etikette. Sie trainieren in Kleingruppen mit maximal 5 Teilnehmern unter Anleitung erfahrener Dozenten, die Ihnen konstruktives Feedback zu Ihrem Auftreten geben. Dabei legen wir besonderen Wert auf praktische Übungen: Sie simulieren Geschäftsessen, üben Smalltalk-Situationen und analysieren Dresscode-Entscheidungen für verschiedene Business-Anlässe. Das Seminar verbindet bewährte Knigge-Regeln mit modernen Anforderungen des Geschäftslebens – von der klassischen Visitenkarten-Etikette bis zur professionellen Videokonferenz-Präsenz im Hybrid-Work-Kontext.
Hybrid-Work-Etikette: Professionell in Präsenz und virtuell
Die moderne Arbeitswelt erfordert situatives Verhalten: Im Büro gelten andere Dresscodes und Umgangsformen als im Home-Office, Videokonferenzen folgen eigenen Etikette-Regeln. Sie entwickeln Sicherheit für beide Welten und meistern den Wechsel zwischen physischer und digitaler Präsenz souverän. Geschäftsessen kombinieren heute oft Präsenz-Teilnehmer mit zugeschalteten Remote-Kollegen – wir trainieren, wie Sie als Gastgeber beide Gruppen einbinden und als Gast in hybriden Settings professionell agieren. Videokonferenz-Etikette umfasst weit mehr als Kamera-Position: Sie lernen, wann Kamera-Präsenz erwartet wird, wie Sie trotz digitaler Distanz Wertschätzung signalisieren und welche Dresscode-Standards auch im Home-Office gelten. Diese Modernisierung bewährter Knigge-Prinzipien macht Sie fit für die Arbeitswelt von heute.
-
Seminarinhalte
Business-Dresscode: Von Casual bis Formal situationsgerecht wählen
> Business Casual vs. Business Formal unterscheiden und anwenden
> Dresscode-Entscheidungen für Anlässe treffen (Meeting, Dinner, Konferenz)
> Branchen-spezifische Standards verstehen (Banking vs. Tech-Start-up)
> Kulturelle Unterschiede bei internationalen Geschäftspartnern beachten
> Gepflegtes Erscheinungsbild als Karrierefaktor nutzen
Geschäftsessen-Etikette: Tischmanieren und Networking verbinden
> Tischordnung und Hierarchien respektieren
> Besteck-Führung und Gang-Folgen souverän meistern
> Smalltalk-Themen wählen und Tabu-Themen umschiffen
> Als Gastgeber Geschäftsessen professionell organisieren
> Networking beim Business-Dinner strategisch nutzen
Professionelles Verhalten im Geschäftsleben
> Begrüßungsrituale situations- und hierarchiegerecht gestalten
> Anrede-Regeln im deutschen Geschäftskontext (Sie/Du-Wechsel)
> Visitenkarten-Austausch und digitale Kontaktpflege kombinieren
> Pünktlichkeit, Verbindlichkeit und Diskretion demonstrieren
> Videokonferenz-Etikette für hybride Arbeitswelten anwenden
-
Ihr Nutzen
Sie gewinnen Handlungssicherheit in geschäftlichen Standardsituationen und meistern Geschäftsessen souverän statt unsicher. Dresscode-Entscheidungen treffen Sie situations- und anlassgerecht, wobei Sie Über- und Unterdressing vermeiden. Smalltalk nutzen Sie gezielt für Beziehungsaufbau, während Sie heikle Themen professionell umschiffen. Ihre professionelle Wirkung steigern Sie durch stimmiges Auftreten in Präsenz und digital.
-
Vorkenntnisse
Sie benötigen keine spezifischen Vorkenntnisse für dieses Business Knigge Seminar. Grundlegende Berufserfahrung ist hilfreich, um die Praxis-Übungen auf Ihre täglichen Situationen zu übertragen. Falls Sie Ihre Gesprächsführung beim Geschäftsessen vertiefen möchten, empfehlen wir ergänzend unser Seminar Professionelle Kommunikation.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihr professionelles Auftreten systematisch verbessern möchten, sowie an Berufseinsteiger und Young Professionals, die Sicherheit im Geschäftsalltag gewinnen wollen. Besonders profitieren Sie, wenn Sie häufig Kundenkontakt haben, an Geschäftsessen teilnehmen oder in repräsentativen Funktionen arbeiten. Für vertiefende Präsentationskompetenz bietet unser Präsentationstechnik Training ergänzende Inhalte.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses Training mit unserem Rhetorik Seminar für ganzheitliche Kommunikationskompetenz über Etikette hinaus. Bringen Sie konkrete Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag mit – unsere Dozenten geben Ihnen individuelles Feedback zu Ihrem Auftreten in simulierten Geschäftsessen und Meeting-Szenarien. Setzen Sie die erlernten Knigge-Regeln innerhalb der ersten Woche nach dem Seminar bewusst um und reflektieren Sie, welche Verhaltensänderungen besonders positiv wahrgenommen werden. Für Führungskräfte empfehlen wir, die Dresscode- und Etikette-Standards auch im Team zu thematisieren, um eine einheitliche professionelle Außenwirkung zu entwickeln. Nutzen Sie die bereitgestellten Checklisten für Geschäftsessen, Dresscodes und Begrüßungsrituale als Quick-Reference vor wichtigen Business-Anlässen.
SI-PE-003
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was gehört zum Business Knigge?
Business Knigge umfasst drei Kompetenzbereiche für professionelles Auftreten: Erscheinungsbild und situationsgerechter Dresscode (Business Casual bis Formal), Geschäftsessen-Etikette mit Tischmanieren und Smalltalk-Kompetenz sowie professionelles Verhalten bei Begrüßungen, Networking und Meeting-Etikette. Moderne Business-Etikette integriert zudem digitale Kommunikationsformen wie Videokonferenzen und E-Mail-Korrespondenz in den klassischen Knigge-Kanon.
Welche Dresscodes gibt es im Business?
Im Business existieren drei Haupt-Dresscodes: Business Formal (Anzug mit Krawatte für Herren, Kostüm für Damen) für repräsentative Anlässe wie Vertragsverhandlungen, Business Professional als Standard für Kundentermine mit Sakko aber ohne Krawatte-Pflicht, sowie Business Casual (Hemd und Stoffhose bzw. Bluse und Hose/Rock) für interne Meetings und Teamwork. Die Wahl hängt von Branche, Anlass und Unternehmenskultur ab – Banking erfordert formellere Kleidung als Tech-Start-ups.
Wie verhält man sich bei Geschäftsessen korrekt?
Bei Geschäftsessen respektieren Sie Tischordnung und Hierarchien, warten mit dem Essen bis alle bedient sind und orientieren sich am Gastgeber beim Gang-Tempo. Besteck nutzen Sie von außen nach innen, Smalltalk fokussiert neutrale Themen statt Politik oder Religion. Als Gastgeber organisieren Sie Tischordnung strategisch und achten auf Sonderwünsche bei der Menüwahl. Networking dosieren Sie situativ – Geschäftsessen dienen Beziehungsaufbau, nicht aggressiver Akquise.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Deutsche Bahn
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
PUMA SE
H&M
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
unicef
VOLKSWOHL BUND
WWK Versicherungsgruppe
Ludwig Stocker Hofpfisterei
TÜV Nord
Deutsche Messe
RheinEnergieStadion
Deutscher Olympischer Sportbund
MAN
BAVARIA Yachtbau
Allianz SE
Bundesdruckerei
ING-DIBA
ABB
Outotec
AOK Plus
Bilfinger HSG
intel
VORWERK
DEKRA
WAGNER
SOS Kinderdorf
KfW Bankengruppe
DYWIDAG
BMW Bank
TÜV Süd
LOTTO Land Brandenburg
Continental
BOSCH Power Tec
MEILLER
bonprix
VARTA
Stiftung Warentest
SAP
BioNTech
Haufe Lexware
Berliner Sparkasse
Westfalen
ebmpapst
AIRBUS
Sparda Bank Hessen
MEIKO
acxiom
Deutsche Rentenversicherung
Arbeiter-Samariter-Bund
Koelnmesse
DencoHappel
ABUS
IHK Stuttgart
Roche Diagnostics
Bayer HealthCare
SANOFI
Walser Privatbank
SONY
SportScheck
Thyssenkrupp
TUI Cruises
NOMOS Glashütte
Santander
REEMTSMA
COMMERZBANK
AOK Bayern
Bayerisches Landeskriminalamt
Mitteldeutsche Rundfunk
Carglass