Präsenzseminar Business Stil- und Etikette
Teams, die Ihr Unternehmen repräsentieren, benötigen einheitliche Standards in Stil und Etikette – von konsistenten Dresscodes bis zu gemeinsamen Verhaltensregeln bei Geschäftsessen. In diesem Inhouse-Training entwickelt Ihr gesamtes Team diese Standards gemeinsam und passt sie an Ihre Unternehmenskultur, Branche und Kundenstruktur an. Wir trainieren in Ihren Räumlichkeiten mit firmenspezifischen Beispielen: Ihre typischen Geschäftsessen-Situationen, Ihre Kunden-Meetings, Ihre Networking-Events. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass alle Teammitglieder die gleichen Knigge-Regeln internalisieren und nach außen ein einheitliches professionelles Bild vermitteln. Das Training verbindet bewährte Business-Etikette mit den spezifischen Anforderungen Ihrer Branche – von konservativen Dresscodes im Finanzsektor bis zu modernen Hybrid-Work-Standards in Tech-Unternehmen.
Firmenspezifische Etikette-Standards gemeinsam entwickeln
Ihr Team erarbeitet unter Anleitung erfahrener Dozenten Verhaltensregeln, die zu Ihrer Corporate Identity passen: Welche Dresscodes gelten für welche Kundentypen? Wie gestalten Sie als Team Geschäftsessen mit internationalen Partnern? Welche Smalltalk-Themen passen zu Ihrer Branche? Diese firmenspezifische Anpassung macht den entscheidenden Unterschied: Statt generischer Knigge-Regeln entwickeln Sie praktikable Standards, die Ihre Mitarbeiter direkt im nächsten Kundentermin anwenden. Wir integrieren dabei Ihre bestehenden Unternehmensrichtlinien und schließen Lücken, wo bisher informelle Regeln galten. Für international agierende Teams trainieren wir kulturelle Besonderheiten Ihrer Zielmärkte und vermeiden typische Fettnäpfchen bei grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit. Das Ergebnis: Ihr Team tritt nach außen als Einheit auf, in der jedes Mitglied die Unternehmenswerte durch professionelles Verhalten verkörpert.
-
Seminarinhalte
Team-Dresscode-Standards firmenspezifisch definieren
> Dresscodes für Ihre Kundentypen gemeinsam festlegen
> Corporate Identity durch einheitliches Erscheinungsbild stärken
> Branchen-spezifische Standards in Ihrer Industrie verstehen
> Kulturelle Dresscode-Unterschiede bei Ihren internationalen Kunden
> Gepflegtes Team-Erscheinungsbild als Wettbewerbsvorteil nutzen
Geschäftsessen-Etikette im Unternehmenskontext trainieren
> Tischordnung für Ihre typischen Business-Dinner planen
> Besteck-Führung und Gang-Folgen im Team einheitlich anwenden
> Smalltalk-Strategien für Ihre Branche entwickeln
> Als Team Geschäftsessen mit Kunden professionell organisieren
> Networking-Standards für Ihre Unternehmensrepräsentation definieren
Professionelles Team-Verhalten im Geschäftsalltag
> Begrüßungsrituale für Ihre Unternehmenskultur standardisieren
> Anrede-Regeln im Team klären (Sie/Du-Kultur firmenintern)
> Visitenkarten-Austausch und CRM-Pflege als Team-Prozess
> Pünktlichkeit und Verbindlichkeit als Unternehmenswert leben
> Videokonferenz-Standards für Ihre hybriden Kundenmeetings
-
Ihr Nutzen
Ihr Team entwickelt einheitliche Etikette-Standards und vermittelt Kunden ein konsistentes professionelles Bild. Dresscode-Entscheidungen trifft jedes Teammitglied situations- und kundengerecht nach gemeinsam definierten Richtlinien. Bei Geschäftsessen agiert Ihr Team souverän und nutzt diese Gelegenheiten strategisch für Beziehungsaufbau. Ihre Mitarbeiter gewinnen Handlungssicherheit in geschäftlichen Standardsituationen, was Stress reduziert und Fokus auf Geschäftsinhalte ermöglicht. Preis auf Anfrage – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot basierend auf Teamgröße und spezifischen Anforderungen.
-
Vorkenntnisse
Sie benötigen keine spezifischen Vorkenntnisse für dieses Inhouse-Training. Die unterschiedlichen Erfahrungslevel Ihrer Teammitglieder mit Business-Etikette nutzen wir konstruktiv – oft lernen Teams voneinander am meisten. Falls Sie die Gesprächsführung Ihres Vertriebsteams vertiefen möchten, empfehlen wir ergänzend unser Inhouse-Seminar Professionelle Kommunikation.
Zielgruppe
Das Inhouse-Training richtet sich an Vertriebsteams, Führungskräfte-Gruppen und Abteilungen mit Kundenkontakt, die einheitliche professionelle Standards entwickeln möchten. Besonders profitieren Sie, wenn Ihr Team regelmäßig Geschäftsessen organisiert, auf Messen und Networking-Events Ihr Unternehmen repräsentiert oder internationale Geschäftspartner betreut. Für ganzheitliche Team-Kompetenz bietet unser Inhouse-Seminar Rhetorik ergänzende Präsentations-Skills.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie dieses Inhouse-Training mit einem Aufbau-Workshop nach 3-6 Monaten, in dem Ihr Team Praxis-Erfahrungen reflektiert und Standards nachjustiert. Dokumentieren Sie die im Training erarbeiteten Dresscode- und Etikette-Richtlinien in Ihrem internen Wiki oder Onboarding-Material – so profitieren auch neue Mitarbeiter von den Standards. Etablieren Sie einen Etikette-Botschafter pro Abteilung, der bei Unsicherheiten als Ansprechpartner dient und kontinuierliche Verbesserung fördert. Für nachhaltige Verankerung empfehlen wir, die Knigge-Standards in Ihre Mitarbeiter-Jahresgespräche zu integrieren und professionelles Auftreten als Teil Ihrer Unternehmenskultur zu würdigen. Nutzen Sie firmeninterne Geschäftsessen oder Team-Events, um die erlernten Standards in geschütztem Rahmen zu üben, bevor Sie diese bei Kunden anwenden.
SI-PE-003
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bereite ich mein Team auf Geschäftsessen vor?
Teamvorbereitung auf Geschäftsessen erfordert gemeinsame Standards für Tischmanieren, Gesprächsführung und Rollenklärung. Sie definieren firmenintern, wer Gastgeber-Funktionen übernimmt, wie Smalltalk-Themen verteilt werden und welche Hierarchien bei Tischordnung gelten. Vor wichtigen Business-Dinners empfiehlt sich ein kurzes Briefing zu Gäste-Hintergrund, kulturellen Besonderheiten und strategischen Zielen. Teams, die regelmäßig gemeinsam bei Geschäftsessen auftreten, entwickeln eingespieltes Zusammenspiel.
Welche Etikette-Rollen gibt es im Unternehmen?
In professionellen Organisationen übernehmen verschiedene Rollen Etikette-Verantwortung: Führungskräfte setzen Standards durch Vorbildfunktion, Vertriebs- und Customer-Success-Teams repräsentieren das Unternehmen extern, HR-Abteilungen verankern Etikette-Richtlinien im Onboarding, während Assistenz- und Event-Management-Rollen Geschäftsessen und repräsentative Veranstaltungen organisieren. Klare Rollen-Abgrenzung mit definierten Verantwortlichkeiten sichert konsistente professionelle Außenwirkung und vermeidet Missverständnisse bei Kundeninteraktionen.
Wie verankere ich Business Knigge in der Unternehmenskultur?
Verankerung gelingt durch Integration in Unternehmens-Onboarding, Führungskräfte-Vorbild und dokumentierte Richtlinien. Sie etablieren Dresscode-Standards in Mitarbeiter-Handbüchern, schulen neue Mitarbeiter systematisch in Etikette-Erwartungen und belohnen professionelles Auftreten in Leistungsbeurteilungen. Regelmäßige Auffrischungs-Workshops halten Standards aktuell, während Etikette-Botschafter in Abteilungen als Multiplikatoren dienen. Kundenfeedback zu professionellem Auftreten fließt in kontinuierliche Verbesserung ein und schafft organisationale Kultur-Kompetenz.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
BAVARIA Yachtbau
ebmpapst
acxiom
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
WWK Versicherungsgruppe
MAN
Santander
VARTA
Sparda Bank Hessen
Haufe Lexware
DencoHappel
SANOFI
LOTTO Land Brandenburg
Bayer HealthCare
Outotec
unicef
DYWIDAG
VORWERK
Deutsche Rentenversicherung
AIRBUS
Continental
IHK Stuttgart
MEIKO
Bundesdruckerei
AOK Plus
ABUS
Carglass
BOSCH Power Tec
RheinEnergieStadion
SportScheck
Deutscher Olympischer Sportbund
MEILLER
ABB
NOMOS Glashütte
PUMA SE
TÜV Nord
COMMERZBANK
Deutsche Messe
Berliner Sparkasse
bonprix
Roche Diagnostics
SAP
WAGNER
ING-DIBA
REEMTSMA
Walser Privatbank
Thyssenkrupp
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Koelnmesse
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Bayerisches Landeskriminalamt
BioNTech
Stiftung Warentest
SONY
TÜV Süd
TUI Cruises
BMW Bank
Allianz SE
H&M
Arbeiter-Samariter-Bund
KfW Bankengruppe
Deutsche Bahn
Bilfinger HSG
DEKRA
VOLKSWOHL BUND
intel
SOS Kinderdorf
AOK Bayern
Westfalen
Mitteldeutsche Rundfunk