Online-Seminar Frauen im Management
Weibliche Führungskräfte in hybriden und Remote-Teams navigieren durch spezifische digitale Herausforderungen: die digitale gläserne Decke in virtuellen Beförderungsentscheidungen, Unconscious Bias in Remote-Organisationen und virtuelle Barrieren in digitalen Führungsnetzwerken erfordern systematische Online-Leadership-Strategien. Das digitale Frauen im Management Seminar entwickelt moderne Führungskompetenzen für virtuelle und hybride Arbeitsumgebungen. Sie erwerben agile Führungsmethoden für Remote-High-Performance-Teams, etablieren Psychological Safety als messbares Performance-Tool in digitalen Kontexten und entwickeln authentische Autorität in virtuellen Settings statt Führungsstile zu kopieren. Die Live-Interaktion mit maximal 5 Teilnehmerinnen ermöglicht intensiven Austausch über Remote-Leadership-Herausforderungen, während Sie zeitlich und örtlich flexibel von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen. Bewährte Führungsmethoden kombinieren Sie mit modernen digitalen Ansätzen wie Remote-OKRs, virtuelle Retrospektiven und digitale Radical Candor für nachhaltige Leadership-Entwicklung in hybriden Arbeitsumgebungen.
Female Leadership zwischen bewährten Grundlagen und digitalen Ansätzen
Klassische Führungsmodelle nach Hersey-Blanchard bilden die Basis dieser digitalen Leadership-Entwicklung und werden durch zeitgemäße Female Leadership-Ansätze wie Transformationale Führung für virtuelle Kontexte ergänzt. Sie lernen authentische Autorität in Remote-Settings aufzubauen ohne Führungsstile zu imitieren, strukturelle Herausforderungen in digitalen Organisationen strategisch zu navigieren und High-Performance-Teams durch virtuelle Psychological Safety zu entwickeln. Das digitale Frauen im Management Seminar verbindet bewährte Techniken wie situatives Führen mit modernen digitalen Methoden: Remote-OKRs für transparente Zielsetzung in hybriden Teams, virtuelle Retrospektiven für kontinuierliche Verbesserung und digitale Feedback-Kultur nach Radical Candor. Sie entwickeln Ihren Leadership-Stil für Remote-Arbeitsumgebungen und erwerben Werkzeuge für virtuelle Team-Performance, digitales Konfliktmanagement und strategische Online-Positionierung über LinkedIn und professionelle Communities. Der digitale Austausch mit anderen Führungskräften schafft wertvolle Netzwerkeffekte und ermöglicht vertrauliche Gespräche über Remote-Karriereherausforderungen, denn strategische digitale Allianzen unter weiblichen Führungskräften sind erfolgskritisch für nachhaltigen virtuellen Karriereaufstieg.
-
Seminarinhalte
Female Leadership Foundations digital entwickeln
> Authentische Autorität in virtuellen Meetings aufbauen
> Psychological Safety digital als Team-Performance-Tool etablieren
> Unconscious Bias in Remote-Organisationen erkennen und navigieren
> Executive Presence in virtuellen Kontexten entwickeln
> Führungskompetenz remote messbar machen mit digitalen KPIs
Agile Führungsmethoden virtuell anwenden
> Remote-OKRs für transparente Zielsetzung einsetzen
> Virtuelle Retrospektiven zur Team-Entwicklung nutzen
> Digitale 1:1-Frameworks für individuelle Mitarbeiter-Förderung
> Feedback-Kultur nach Radical Candor virtuell etablieren
> Decision-Making unter Unsicherheit remote trainieren
Leadership Impact digital nachhaltig steigern
> High-Performance-Teams durch Diversity remote entwickeln
> Konfliktgespräche virtuell führen mit digitalen Frameworks
> Digitale Netzwerke über LinkedIn für Karriereentwicklung aufbauen
> Work-Life-Integration im Home-Office gestalten und kommunizieren
> Personal Branding online für strategische Positionierung nutzen
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln authentische Leadership-Kompetenz für virtuelle Kontexte statt analoger Führungsstile zu kopieren und bauen digitale Executive Presence systematisch auf. Agile Führungsmethoden wie Remote-OKRs und virtuelle Retrospektiven wenden Sie direkt an. Psychological Safety etablieren Sie als messbares Tool in digitalen Teams. Flexibilität ermöglicht Teilnahme von Ihrem Arbeitsplatz aus.
-
Vorkenntnisse
Ausgangspunkt dieser digitalen Female Leadership-Entwicklung sind Ihre Führungserfahrungen in virtuellen oder hybriden Arbeitsumgebungen oder Ihre ambitionierten Karriereziele als angehende Remote-Managerin. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an virtuellen Leadership-Übungen, Reflexion Ihrer Remote-Führungsrolle und offenen Online-Austausch mit anderen Managerinnen bildet die Grundlage für Ihren Lernerfolg. Technische Anforderungen: Computer mit stabiler Internetverbindung, Kamera und Mikrofon für Live-Interaktion. Als Ergänzung empfiehlt sich unser Online-Seminar Konfliktmanagement für Führungskräfte zur Vertiefung der virtuellen Gesprächsführung.
Zielgruppe
Diese digitale Female Leadership-Weiterbildung richtet sich an weibliche Fach- und Führungskräfte, die bereits Führungspositionen in Remote- oder hybriden Teams bekleiden oder Leadership in virtuellen Kontexten als Karriereziel anstreben. Besonders profitieren Abteilungsleiterinnen, Teamleiterinnen und Projektleiterinnen, die ihre Führungskompetenzen für digitale Arbeitsumgebungen systematisch erweitern möchten und dabei zeitlich sowie örtlich flexibel bleiben wollen. Auch für HR-Verantwortliche, die weibliche Führungskräfte-Entwicklung remote vorantreiben, sowie Coaches und Beraterinnen, die Female Leaders digital begleiten, bietet das Online-Seminar wertvolle Impulse. Für die strategische Weiterentwicklung Ihrer Remote-Führungsrolle empfehlen wir ergänzend unser Online-Seminar Change Management Grundlagen zur Vertiefung von Transformationskompetenz.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese digitale Female Leadership-Weiterbildung mit unserem Online-Seminar Agile Führung im Change Management für ganzheitliche Transformationskompetenz über Leadership-Grundlagen hinaus. Bringen Sie konkrete Remote-Führungsherausforderungen aus Ihrem virtuellen Arbeitskontext mit und entwickeln Sie während des Online-Seminars erste digitale OKR-Frameworks oder virtuelle Retrospektiven-Formate für Ihr Team. Setzen Sie innerhalb der ersten zwei Wochen mindestens eine agile Remote-Führungsmethode um und dokumentieren Sie Team-Performance-Veränderungen in virtuellen Settings systematisch. Etablieren Sie nach dem Online-Seminar konkrete Routinen für digitale 1:1-Gespräche, virtuelle Feedback-Sessions und Ihre persönliche Leadership-Entwicklung mit messbaren Meilensteinen. Der digitale Austausch mit anderen Managerinnen während der Online-Pausen schafft wertvolle Netzwerkeffekte – nutzen Sie diese Gelegenheit zum Aufbau tragfähiger virtueller beruflicher Netzwerke über LinkedIn und professionelle Remote-Communities für Female Leaders hinweg.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-MF-010
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie führe ich Remote-Teams erfolgreich?
Erfolgreiche Remote-Führung basiert auf Psychological Safety in virtuellen Kontexten, agiler Methodik für hybride Teams und digitaler Kommunikations-Kompetenz. Female Leadership in Remote-Settings nutzt OKRs für transparente Zielsetzung, virtuelle Retrospektiven für kontinuierliche Team-Entwicklung und digitale 1:1-Frameworks für individuelle Mitarbeiter-Förderung. Authentische Autorität entsteht durch Leadership Presence in virtuellen Meetings, Feedback-Kultur nach Radical Candor remote und messbare Team-Performance-KPIs. Work-Life-Integration im Home-Office kommunizieren Sie aktiv.
Welche digitalen Tools unterstützen Female Leadership?
Digitale Female Leadership nutzt agile Tools wie Miro für virtuelle Retrospektiven, Asana für Remote-OKR-Tracking und Slack für asynchrone Team-Kommunikation. LinkedIn unterstützt strategisches Personal Branding und digitalen Netzwerkaufbau, während Zoom oder Microsoft Teams virtuelle 1:1-Gespräche und Team-Meetings ermöglichen. Feedback-Tools wie 15Five etablieren kontinuierliche Performance-Dialoge remote, Notion dokumentiert Leadership-Entwicklung digital und virtuelle Whiteboards fördern kollaborative Decision-Making. Psychological Safety messen Sie durch anonyme Team-Pulse-Surveys.
Wie baue ich digitale Leadership-Netzwerke auf?
Digitale Leadership-Netzwerke entstehen durch strategische LinkedIn-Präsenz mit regelmäßigem Thought Leadership-Content zu Female Leadership, aktive Teilnahme an virtuellen Female Leadership-Communities auf Slack oder Discord und gezieltes Online-Networking bei digitalen Business-Events. Remote-Mentoring-Programme verbinden erfahrene Managerinnen mit aufstrebenden Führungskräften virtuell über Grenzen hinweg. Female Leadership-Gruppen ermöglichen kontinuierlichen Austausch remote. Webinar-Teilnahmen, virtuelle Konferenzen und Online-Masterclasses erweitern Netzwerke systematisch.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
Deutsche Messe
RheinEnergieStadion
BOSCH Power Tec
Bilfinger HSG
AOK Plus
Continental
Deutscher Olympischer Sportbund
AOK Bayern
Deutsche Bahn
IHK Stuttgart
SportScheck
bonprix
SAP
Westfalen
MEIKO
BMW Bank
SOS Kinderdorf
Roche Diagnostics
Bayerisches Landeskriminalamt
Berliner Sparkasse
DencoHappel
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
unicef
KfW Bankengruppe
Haufe Lexware
TÜV Süd
ABB
ABUS
Deutsche Rentenversicherung
Koelnmesse
Carglass
Ludwig Stocker Hofpfisterei
DYWIDAG
VORWERK
Walser Privatbank
Stiftung Warentest
COMMERZBANK
Thyssenkrupp
H&M
WAGNER
ING-DIBA
SANOFI
Mitteldeutsche Rundfunk
Outotec
TUI Cruises
MAN
LOTTO Land Brandenburg
BAVARIA Yachtbau
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
PUMA SE
Bundesdruckerei
TÜV Nord
DEKRA
VOLKSWOHL BUND
AIRBUS
Sparda Bank Hessen
NOMOS Glashütte
Allianz SE
ebmpapst
Santander
REEMTSMA
MEILLER
BioNTech
acxiom
intel
Arbeiter-Samariter-Bund
SONY
WWK Versicherungsgruppe
VARTA
Bayer HealthCare