Online-Seminar Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz
Emotionale Intelligenz (EQ) ist die entscheidende Führungskompetenz für Remote- und Hybrid-Teams: Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation und empathische Kommunikation ermöglichen Ihnen, auch über Bildschirm-Distanz hinweg konstruktiv zu führen und Ihr virtuelles Team zu Höchstleistungen zu motivieren. Dieses Online-Emotionale-Intelligenz-Training kombiniert wissenschaftlich validierte Methoden nach Goleman mit digitalen Praxisübungen – Sie entwickeln nachhaltige emotionale Kompetenzen für virtuelle Führung statt theoretisches Wissen. In zwei Live-Online-Tagen trainieren Sie systematisch, eigene Emotionen trotz Bildschirm-Distanz zu erkennen, zu verstehen und konstruktiv zu steuern, während Sie gleichzeitig die emotionalen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter auch in Video-Calls präzise wahrnehmen und situationsgerecht darauf reagieren.
Live-Training mit digitalen Assessment-Tools
Das Online-EQ-Seminar arbeitet mit validierten digitalen EQ-Assessment-Tools statt Persönlichkeits-Stereotypen, sodass Sie Ihre emotionale Intelligenz objektiv messen und gezielt für Remote-Führung entwickeln. Breakout-Rollenspiele mit Video-Feedback trainieren Selbstwahrnehmung in virtuellen Situationen, wobei Sie Ihre Bildschirm-Wirkung und digitale Körpersprache bewusst wahrnehmen lernen. Sie erstellen Ihr persönliches Remote-EQ-Profil und identifizieren damit präzise Ihre Stärken für virtuelle Führung. Digitale Transfer-Aufgaben zwischen den Seminartagen sichern nachhaltige Integration emotionaler Kompetenzen in Ihren Online-Führungsalltag, während Sie in kleinen Gruppen von maximal fünf Teilnehmern intensive Live-Betreuung und direktes Feedback erhalten – flexibel von Ihrem Arbeitsplatz.
-
Seminarinhalte
Selbstwahrnehmung und Emotionsregulation virtuell entwickeln
> Emotionale Intelligenz digital verstehen nach Goleman
> Selbstwahrnehmung online trainieren trotz Bildschirm-Distanz
> Emotionsregulation in virtuellen Meetings durch digitale Achtsamkeit
> Trigger-Management Remote für konstruktive Online-Reaktionen
> Neurobiologie virtueller Führung für bessere Selbstführung digital
Empathie und soziale Kompetenzen virtuell stärken
> Empathische Online-Führung praktizieren trotz Distanz
> Aktives Zuhören digital intensivieren mit 3-Stufen-Modell
> Emotionale Ansteckung Remote managen und positiv nutzen
> Perspektivwechsel virtuell trainieren für Team-Verständnis
> Soziale Wahrnehmung online schärfen durch digitale Signale
Emotionale Konflikte virtuell konstruktiv führen
> Konflikt-Emotionen Remote regulieren und produktiv nutzen
> Schwierige Gespräche online meistern mit 4-Phasen-Modell
> Emotionale Grenzen digital setzen ohne Empathie zu verlieren
> Deeskalierende Online-Kommunikation in hitzigen Video-Calls
> Resilienz aufbauen für emotionale Stabilität im Remote-Kontext
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln emotionale Intelligenz als messbare Führungskompetenz für virtuelle Kontexte und regulieren Ihre Emotionen konstruktiv in Remote-Stress-Situationen. Mitarbeiter-Motivation gelingt Ihnen empathisch ohne physische Präsenz, während Sie Konflikte in Video-Calls souverän deeskalieren. Ihre Selbstwahrnehmung ermöglicht Ihnen, digitale Trigger-Situationen bewusst zu durchbrechen und online authentisch zu führen.
-
Vorkenntnisse
Für dieses Online-EQ-Training sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Technisch benötigen Sie einen Computer mit stabilem Internetzugang, Webcam und Headset. Grundlegende Erfahrung mit Video-Konferenz-Tools ist hilfreich. Sie sollten Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und Offenheit für Selbstreflexion mitbringen. Führungserfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Das Online-Emotionale-Intelligenz-Seminar eignet sich sowohl für erfahrene Führungskräfte in Remote-Teams, die ihre emotionale Kompetenz professionalisieren möchten, als auch für angehende Führungskräfte, die sich optimal vorbereiten wollen. Als weiterführende Qualifikation empfehlen wir unser Change Management Grundlagen Online-Seminar für die emotionale Gestaltung komplexer Veränderungsprozesse virtuell.
Zielgruppe
Dieses Online-EQ-Training richtet sich an Führungskräfte aller Hierarchieebenen, die ihre emotionale Intelligenz für virtuelle Führung systematisch entwickeln möchten. Teamleiter in Remote-Teams, Abteilungsleiter mit hybriden Strukturen und Geschäftsführer internationaler Organisationen profitieren gleichermaßen von den wissenschaftlich validierten Methoden zur Selbstwahrnehmung und Emotionsregulation in digitalen Kontexten. Auch Projektleiter virtueller Teams, Personalverantwortliche und alle Fachkräfte mit häufigem Kundenkontakt über digitale Kanäle nutzen emotionale Kompetenz für bessere Arbeitsergebnisse. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter motivierender über Distanz führen, Konflikte in Video-Calls konstruktiver lösen oder Ihre Selbstführung verbessern möchten, bietet dieses Online-Emotionale-Intelligenz-Seminar die richtige Grundlage. Für umfassende Führungskompetenz kombinieren Sie dieses Training ideal mit unserem Mitarbeiterführung Online-Seminar.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Emotionale Intelligenz entwickelt sich durch kontinuierliche Praxis in Ihrem virtuellen Führungsalltag. Nutzen Sie täglich kurze digitale Reflexionsmomente nach kritischen Video-Calls, um emotionale Muster bewusst wahrzunehmen und alternative Reaktionen zu entwickeln. Führen Sie für vier Wochen ein digitales Emotionstagebuch, in dem Sie herausfordernde Remote-Führungssituationen und Ihre emotionalen Reaktionen strukturiert dokumentieren. Wenden Sie die erlernten Achtsamkeitsübungen als feste Morgenroutine an, idealerweise vor wichtigen Online-Meetings oder Entscheidungen. Für ganzheitlichen Kompetenzaufbau kombinieren Sie dieses Online-EQ-Training optimal mit unserem Kommunikationstraining für Führungskräfte Online, um emotionale Intelligenz in klare, wirkungsvolle digitale Kommunikation zu übersetzen.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-MF-007
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie trainiert man emotionale Intelligenz systematisch?
Emotionale Intelligenz entwickelt sich durch Selbstreflexionsübungen wie Emotionstagebücher und Achtsamkeitspraxis, kombiniert mit Rollenspiele zu realistischen Führungssituationen und systematischem Feedback zu emotionalen Verhaltensmustern. Diagnostische Tools wie EQ-Profile helfen, persönliche Stärken und Entwicklungsfelder zu identifizieren – wissenschaftlich validiert nach dem Goleman-Framework. Video-Feedback in Echtzeit-Situationen trainiert Selbstwahrnehmung intensiver als reine Theorie, während Transfer-Aufgaben nachhaltige Integration in den Führungsalltag sichern.
Was unterscheidet emotionale von rationaler Führung?
Emotionale Intelligenz ergänzt rationale Führung durch bewusste Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen bei sich und anderen, während reine Rational-Führung emotionale Dynamiken ignoriert. Empathische Führungskräfte verstehen Mitarbeiter-Bedürfnisse hinter Sachthemen und motivieren intrinsisch statt extrinsisch. Emotionsregulation ermöglicht konstruktive Entscheidungen unter Druck, wo rein rationale Ansätze an menschlichen Reaktionsmustern scheitern – besonders in Konflikten, Veränderungen und Krisensituationen.
Welche Rolle spielt Empathie im Leadership?
Empathie ermöglicht Führungskräften, Mitarbeiter-Perspektiven zu verstehen und emotionale Bedürfnisse zu erkennen, was Vertrauen aufbaut und Motivation steigert. Aktives Zuhören mit empathischem Perspektivwechsel reduziert Konflikte messbar und verbessert Zusammenarbeit in diversen Teams. Empathische Kommunikation bedeutet nicht Weichheit, sondern klare Führung mit emotionalem Verständnis – kritisches Feedback wird so konstruktiver aufgenommen. Soziale Wahrnehmung hilft, Team-Dynamiken frühzeitig zu erkennen und proaktiv zu gestalten statt reaktiv zu reagieren.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
unicef
MEIKO
DYWIDAG
Haufe Lexware
Continental
Arbeiter-Samariter-Bund
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Santander
Deutsche Messe
RheinEnergieStadion
REEMTSMA
H&M
SAP
Bilfinger HSG
Bundesdruckerei
DEKRA
Berliner Sparkasse
BMW Bank
Bayerisches Landeskriminalamt
KfW Bankengruppe
VORWERK
Allianz SE
acxiom
ABB
Deutscher Olympischer Sportbund
Stiftung Warentest
Sparda Bank Hessen
Carglass
ABUS
NOMOS Glashütte
Westfalen
MEILLER
ING-DIBA
Thyssenkrupp
DencoHappel
SANOFI
BAVARIA Yachtbau
LOTTO Land Brandenburg
Deutsche Bahn
IHK Stuttgart
Mitteldeutsche Rundfunk
MAN
AOK Plus
bonprix
VARTA
AIRBUS
Outotec
TÜV Nord
Roche Diagnostics
ebmpapst
WWK Versicherungsgruppe
SONY
TÜV Süd
Walser Privatbank
Koelnmesse
TUI Cruises
SportScheck
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Deutsche Rentenversicherung
PUMA SE
COMMERZBANK
BioNTech
AOK Bayern
VOLKSWOHL BUND
intel
SOS Kinderdorf
Bayer HealthCare
WAGNER
Ludwig Stocker Hofpfisterei
BOSCH Power Tec