Präsenzseminar Professionelle Diskussion
Preisverhandlungen entwickeln sich entgegen Ihrer Unternehmensstrategie, Projektmeetings verlieren den Fokus oder interne Konfliktgespräche eskalieren emotional. Ihre Führungskräfte und Fachkräfte müssen in der Lage sein, die Gesprächsführung zu übernehmen und Dialoge konstruktiv zu lenken. Durchsetzungsvermögen basiert dabei nicht nur auf Selbstbewusstsein, sondern vor allem auf systematischer Anwendung bewährter Argumentationstechniken und professioneller Gesprächsführung im Unternehmenskontext. Kommunikative Kompetenz transformiert innere Souveränität in äußere Wirkung und ermöglicht zielsichere Diskussionsführung mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten. Dieses Inhouse-Seminar entwickelt praxiserprobte Methoden für erfolgreiche Gesprächsführung in Ihren firmenspezifischen Diskussionssituationen, von strukturierter Argumentation bis zur konstruktiven Konfliktlösung in Ihrer Organisation.
Gemeinsame Diskussionskultur im Unternehmen etablieren
Sachliche Argumentation, rhetorische Schlagfertigkeit, situative Reaktionsfähigkeit sowie souveränes Auftreten bilden das Fundament professioneller Team-Gesprächsführung. Anhand realistischer Situationen aus Ihrem Unternehmensalltag erarbeitet Ihr Team die Anwendung bewährter Kommunikationsmodelle für erfolgreiche Gesprächsführung in Ihrer Organisation. Verschiedene Argumentationstechniken werden praktisch erprobt und eine gemeinsame Diskussionskultur entwickelt. Nonverbale Signale in der Zusammenarbeit deuten Ihre Mitarbeiter präzise und setzen Körpersprache gezielt ein, um in firmeninternen Diskussionen zu überzeugen. Der Umgang mit kommunikativen Ablenkungsmanövern, Widerstand und emotionalen Eskalationen wird trainiert, sodass Ihr Team durch Sachlichkeit und selbstbewusste Körpersprache auch in schwierigen Gesprächen die Gesprächsführung behält. Konfliktgespräche im Unternehmen deeskaliert Ihr Team konstruktiv, bevor sie produktive Lösungsfindung verhindern.
-
Seminarinhalte
Team-Kommunikation in Ihrer Organisation entwickeln
> Gemeinsame Dialog-Standards im Unternehmen etablieren
> Kommunikationsmodelle auf Ihren Unternehmenskontext anpassen
> Informationsfluss zwischen Abteilungen optimieren
> Firmeninterne Eisberg-Effekte erkennen und adressieren
> Team-Körpersprache in Besprechungen abstimmen
Diskussionskompetenzen im Team systematisch ausbauen
> Strategische Meetings gemeinsam vorbereiten
> Fünf-Phasen-Modell für Teambesprechungen etablieren
> Abteilungsübergreifende Argumentationsketten aufbauen
> Fragetechniken für konstruktive Teamdiskussionen nutzen
> Feedback-Kultur im Unternehmen professionalisieren
Konfliktgespräche im Unternehmen konstruktiv lösen
> Konfliktdynamiken in Ihrer Organisation frühzeitig erkennen
> Team-Konflikte deeskalieren statt eskalieren lassen
> Widerstand im Unternehmen souverän begegnen
> Emotionale Ausbrüche in Teambesprechungen auffangen
> Gemeinsame Vereinbarungen ergebnisorientiert erarbeiten
-
Ihr Nutzen
Ihr Team stärkt gemeinsam die Gesprächsführungskompetenz und führt berufliche Diskussionen sowie Konfliktgespräche im Unternehmenskontext souverän. Bewährte Kommunikationsmodelle wendet Ihr Team situationsgerecht in Ihrer Organisation an und lenkt Gesprächsverläufe durch gezielte Argumentationstechniken konstruktiv. Selbstbewusstsein, Überzeugungskraft und Führungskompetenz entwickelt Ihr Team parallel, denn erfolgreiche Durchsetzung ermöglicht aktive Mitgestaltung der Unternehmensentwicklung.
-
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der Rhetorik sind vorteilhaft, jedoch nicht erforderlich. Alles, was Ihr Team für die produktive Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten benötigt, sind die individuellen Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter in beruflichen Gesprächssituationen. Als weiterführende Team-Qualifikation empfehlen wir unser Konfliktmanagement Inhouse-Seminar zur Vertiefung konstruktiver Konfliktlösungskompetenz in Ihrer Organisation.
Zielgruppe
Dieses Inhouse-Seminar eignet sich für Teams, Abteilungen und Führungskräfte in Ihrem Unternehmen, die Gespräche mit Kollegen, Kunden und Vorgesetzten zielführender gestalten möchten. Besonders profitieren Führungsteams mit Personalverantwortung sowie Ihre HR-Abteilung: Die vermittelten Gesprächsführungstechniken nutzt Ihr Team für Mitarbeitergespräche, Kritikgespräche und Team-Meetings. Scrum Master und Teamleiter in Ihrer Organisation optimieren den Informationsfluss und etablieren eine sachliche, produktive Gesprächskultur. Betriebsratsmitglieder verschaffen sich durch professionelle Argumentationstechniken in Betriebsratssitzungen Gehör. Projektleiter und Moderatoren in Ihrem Unternehmen führen mit den erlernten Methoden Diskussionen strukturiert und ergebnisorientiert. Weitere vertiefende Impulse für Ihr Team bietet unser Moderation Inhouse-Seminar zur professionellen Besprechungsführung.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Integrieren Sie die erlernten Gesprächsführungsmethoden systematisch in Ihren Unternehmensalltag. Bereiten Sie wichtige Diskussionen als Team strukturiert vor, analysieren Sie Gesprächsverläufe in Ihrer Organisation bewusst und reflektieren Sie die Kommunikation kontinuierlich. Im Inhouse-Seminar profitiert Ihr Team vom internen Erfahrungsaustausch über gemeinsame Herausforderungen in der Gesprächsführung. Vertiefen Sie die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter durch unsere weiterführenden Inhouse-Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung und etablieren Sie eine kontinuierliche Entwicklungskultur. Nutzen Sie die erlernten Fragetechniken und Feedbackmethoden zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Gesprächskompetenz in Ihrer Organisation, sodass Ihr Team auch in anspruchsvollen Diskussionen und Konfliktgesprächen souverän agiert.
SI-PE-013
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie entwickelt unser Team eine gemeinsame Diskussionskultur?
Team-Diskussionskultur entwickeln Sie durch gemeinsame Standards in Gesprächsführung, abgestimmte Argumentationsstrategien sowie einheitliche Feedback-Methoden. Ihr Team erarbeitet firmenspezifische Kommunikationsregeln für produktive Diskussionen, die interne Prozesse und Unternehmenskultur berücksichtigen. Durch praktisches Training in realistischen Szenarien aus Ihrem Arbeitsalltag verankern Ihre Mitarbeiter die Methoden nachhaltig und etablieren konstruktive Gesprächsmuster in Ihrer Organisation.
Welche Vorteile bietet firmenspezifische Gesprächsführung?
Firmenspezifische Anpassung ermöglicht Training mit echten Situationen aus Ihrem Unternehmenskontext statt generischen Beispielen. Ihr Team entwickelt gemeinsame Argumentationsstrategien für interne Herausforderungen, vertrauliche Themen bleiben intern und alle Mitarbeiter sprechen dieselbe kommunikative Sprache. Kosteneffizienz entsteht bei mehreren Teilnehmern gegenüber öffentlichen Seminaren, während flexible Termingestaltung Ihren Unternehmenskalender berücksichtigt.
Wie bereitet sich unser Team auf schwierige Konfliktgespräche vor?
Systematische Vorbereitung auf Konfliktgespräche erfolgt durch strukturierte Analyse der Ausgangssituation, Identifikation potenzieller Konfliktdynamiken sowie Entwicklung firmenspezifischer Deeskalationsstrategien. Ihr Team trainiert den Umgang mit typischen Widerstandsmustern in Ihrer Organisation und erarbeitet konstruktive Lösungsansätze für wiederkehrende Konfliktsituationen. Praxisnahe Rollenspiele mit echten Szenarien aus Ihrem Unternehmen bereiten auf herausfordernde Gespräche vor.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Deutsche Messe
TUI Cruises
Haufe Lexware
Ludwig Stocker Hofpfisterei
COMMERZBANK
Bilfinger HSG
VOLKSWOHL BUND
ABUS
IHK Stuttgart
BAVARIA Yachtbau
Santander
Berliner Sparkasse
MEIKO
Stiftung Warentest
DYWIDAG
H&M
KfW Bankengruppe
PUMA SE
Carglass
unicef
ebmpapst
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
intel
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
TÜV Nord
DencoHappel
BMW Bank
NOMOS Glashütte
Sparda Bank Hessen
bonprix
WAGNER
Continental
ING-DIBA
Deutsche Rentenversicherung
MEILLER
Bayerisches Landeskriminalamt
Koelnmesse
Bundesdruckerei
Allianz SE
SportScheck
Arbeiter-Samariter-Bund
AIRBUS
Walser Privatbank
WWK Versicherungsgruppe
Outotec
DEKRA
SANOFI
AOK Plus
LOTTO Land Brandenburg
VARTA
Westfalen
ABB
REEMTSMA
Deutsche Bahn
Bayer HealthCare
Deutscher Olympischer Sportbund
BioNTech
Roche Diagnostics
Mitteldeutsche Rundfunk
RheinEnergieStadion
AOK Bayern
Thyssenkrupp
SOS Kinderdorf
VORWERK
TÜV Süd
acxiom
BOSCH Power Tec
SAP
MAN
SONY