Präsenzseminar Resilienz für Führungskräfte
Resilienz für Führungskräfte als Inhouse-Seminar entwickelt Ihr gesamtes Führungsteam gemeinsam und schafft eine organisationale Resilienz-Kultur in Ihrem Unternehmen. Sie erlernen achtsamkeitsbasierte Methoden zur Stressreduktion, die auf Ihre spezifischen Unternehmensherausforderungen zugeschnitten werden. Statt reaktiv auf Belastungen zu reagieren, agiert Ihr Team proaktiv mit bewährten Techniken der Burnout-Prävention. Das Resilienz-Seminar vermittelt wissenschaftlich fundierte Ansätze aus positiver Psychologie, kombiniert mit praxiserprobten Strategien für mentale Stärke im Führungskontext. Ihr Führungsteam entwickelt gemeinsame Bewältigungsstrategien, die zu Ihrer Unternehmenskultur passen, und lernt, auch unter Druck klare Entscheidungen zu treffen. Preis auf Anfrage – individuell kalkuliert nach Teilnehmerzahl und Anpassungsbedarf.
Team-Resilienz im Unternehmenskontext aufbauen
Resiliente Führung im Unternehmen bedeutet, Ressourcen gemeinsam zu kennen und im Team gezielt zu aktivieren. Ihre Führungskräfte analysieren gemeinsame Stressmuster in Ihrer Organisation und identifizieren Frühwarnsignale emotionaler Erschöpfung, bevor diese zu Leistungseinbußen im gesamten Team führen. Achtsamkeitstechniken wie Body-Scan, Atemübungen und achtsame Selbstwahrnehmung etabliert Ihr Team als gemeinsame Routinen für mehr Gelassenheit. Die sieben Resilienzfaktoren nach dem Bambus-Prinzip dienen Ihrem Führungsteam als Orientierungsrahmen für nachhaltige Widerstandskraft: Optimismus, Akzeptanz, Lösungsorientierung, Selbstregulation, Verantwortungsübernahme, Beziehungsgestaltung und Zukunftsplanung. Mental Health als Führungsthema integriert Ihr Unternehmen bewusst in den Arbeitsalltag aller Führungsebenen.
-
Seminarinhalte
Team-Resilienz in Ihrer Organisation etablieren
> Sieben Resilienzfaktoren gemeinsam im Führungsteam verankern
> Unternehmensspecifische Stressoren systematisch analysieren
> Frühwarnsignale von Burnout im Team frühzeitig erkennen
> Resilienz-Kultur in Ihrer Organisation nachhaltig aufbauen
> Gemeinsame Ressourcen und Stärken im Team aktivieren
Achtsamkeitsbasierte Techniken für Führungsteams
> Body-Scan als Team-Routine für Stressreduktion etablieren
> Atemübungen in akuten Belastungssituationen gemeinsam nutzen
> Achtsame Kommunikation im Führungsteam fördern
> Gedankenmuster im Team erkennen und konstruktiv lenken
> Micro-Pausen als Unternehmenskultur implementieren
Organisationale Resilienz nachhaltig stärken
> Emotionale Selbstregulation im gesamten Führungsteam trainieren
> Entscheidungsfähigkeit auch bei Unsicherheit gemeinsam bewahren
> Work-Life-Balance im Unternehmen realistisch gestalten
> Team-Bewältigungsstrategien an Ihre Unternehmenskultur anpassen
> Resilienz als kontinuierlichen Organisationsprozess verstehen
-
Ihr Nutzen
Ihr Führungsteam entwickelt mentale Widerstandskraft gemeinsam statt individuell und unterscheidet dabei Stress von produktiver Herausforderung im Unternehmenskontext. Achtsamkeitsbasierte Techniken wendet Ihr Team direkt im Führungsalltag an. Burnout-Frühwarnsignale erkennen Ihre Führungskräfte bei sich und Kollegen zuverlässig, bevor kritische Grenzen erreicht sind. Die sieben Resilienzfaktoren dienen Ihrem Team als praktischer Rahmen für nachhaltige psychische Gesundheit, wobei gemeinsame Bewältigungsstrategien entwickelt werden. Organisationale Resilienz-Kultur etabliert sich nachhaltig.
-
Vorkenntnisse
Ihr Führungsteam benötigt keine spezifischen Vorkenntnisse im Bereich Resilienz oder Achtsamkeit. Bereitschaft zur gemeinsamen Reflexion und Offenheit für neue Perspektiven auf Ihre Führungskultur sind hilfreich. Das Inhouse-Seminar passt sich an die Erfahrungslevel Ihrer Führungskräfte an. Ergänzend empfehlen wir unser Inhouse-Stressmanagement für vertiefende Team-Strategien.
Zielgruppe
Das Inhouse-Seminar richtet sich an Führungsteams, die gemeinsam ihre psychische Widerstandskraft stärken möchten. Geschäftsführer, Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Teamleiter profitieren von der gemeinsamen Entwicklung. Besonders geeignet für Unternehmen in Change-Prozessen, bei hoher Arbeitsbelastung oder komplexen Entscheidungssituationen. Auch für wachsende Organisationen, die präventiv Team-Resilienz aufbauen wollen. Als Weiterbildung kombinieren Sie das Seminar ideal mit unserem Inhouse Management und Führung für ganzheitliche Führungskompetenz im Unternehmen.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Inhouse Betriebliches Gesundheitsmanagement für ganzheitliche Perspektiven auf organisationale Resilienz und Team-Gesundheitsförderung. Bringen Sie konkrete Stresssituationen aus Ihrem Unternehmensalltag mit und entwickeln Sie als Führungsteam gemeinsame Lösungsansätze. Etablieren Sie nach dem Seminar tägliche Team-Achtsamkeitsroutinen von fünf bis zehn Minuten in Meetings für nachhaltige Wirkung. Nutzen Sie die Body-Scan-Technik unmittelbar vor wichtigen Führungsentscheidungen zur mentalen Zentrierung im Team. Dokumentieren Sie die Resilienz-Entwicklung Ihres Teams in einem gemeinsamen Reflexionsjournal.
SI-PE-021
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie stärke ich die Resilienz meines Führungsteams?
Team-Resilienz stärken Sie durch gemeinsame Etablierung der sieben Resilienzfaktoren: Organisieren Sie regelmäßige Reflexionsrunden zu Stressmustern, fördern Sie offene Kommunikation über Belastungsgrenzen und schaffen Sie psychologische Sicherheit für Verletzlichkeit. Implementieren Sie Team-Achtsamkeitsrituale wie kurze Meditation vor Meetings. Entwickeln Sie gemeinsame Bewältigungsstrategien für typische Unternehmensstressoren. Führen Sie Resilienz-Check-ins als festen Agenda-Punkt in Führungsrunden ein.
Lässt sich das Inhouse-Resilienz-Seminar an unsere Unternehmenskultur anpassen?
Inhouse-Seminare passen wir vollständig an Ihre Unternehmenskultur, spezifische Stressoren und Führungsherausforderungen an. Wir integrieren Ihre realen Fallbeispiele, berücksichtigen Branchenspezifika und arbeiten mit Ihren internen Prozessen. Die sieben Resilienzfaktoren übersetzen wir in Ihren Unternehmenskontext. Achtsamkeitsübungen wählen wir passend zu Ihrer Arbeitskultur. Vorab-Gespräche mit Ihrem HR-Bereich und Führungskräften sichern maximale Relevanz für Ihre Organisation.
Wie messe ich den Erfolg von Resilienz-Programmen im Unternehmen?
Resilienz-Erfolg messen Sie durch quantitative Kennzahlen wie Krankenstandsreduktion, Fluktuationsraten und Produktivitätssteigerung. Qualitative Indikatoren umfassen Mitarbeiterbefragungen zu psychischer Belastung, Führungskräfte-Feedbacks zu Team-Widerstandskraft sowie Stakeholder-Wahrnehmung der Organisationsstabilität. Monitoring von Change-Projekt-Erfolgsraten zeigt Resilienz-Wirkung objektiv. Regelmäßige Resilienz-Assessments dokumentieren Entwicklung. Benchmark-Vergleiche mit Branchenstandards validieren Ihre Resilienz-Investitionen nachhaltig.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
IHK Stuttgart
ING-DIBA
Sparda Bank Hessen
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
AOK Bayern
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Deutscher Olympischer Sportbund
RheinEnergieStadion
Outotec
NOMOS Glashütte
acxiom
bonprix
Deutsche Rentenversicherung
Thyssenkrupp
Bayerisches Landeskriminalamt
SONY
DYWIDAG
BAVARIA Yachtbau
WAGNER
Continental
intel
SANOFI
BMW Bank
H&M
DencoHappel
Walser Privatbank
SOS Kinderdorf
ABUS
AIRBUS
ABB
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Stiftung Warentest
WWK Versicherungsgruppe
COMMERZBANK
MEILLER
TUI Cruises
Deutsche Messe
Koelnmesse
TÜV Süd
Allianz SE
BioNTech
VARTA
LOTTO Land Brandenburg
Bilfinger HSG
Arbeiter-Samariter-Bund
Deutsche Bahn
AOK Plus
Roche Diagnostics
Santander
VOLKSWOHL BUND
DEKRA
unicef
Bundesdruckerei
BOSCH Power Tec
PUMA SE
SAP
Carglass
Mitteldeutsche Rundfunk
Haufe Lexware
MAN
Berliner Sparkasse
REEMTSMA
Bayer HealthCare
VORWERK
SportScheck
ebmpapst
TÜV Nord
MEIKO
KfW Bankengruppe
Westfalen