Online-Seminar Management und Führung Aufbau
Führungskräfte in verteilten Organisationen entwickeln sich vom klassischen Präsenz-Manager zum digitalen Coach, der Remote-Teams zur Selbstorganisation über Distanz befähigt. Sie schaffen virtuelle Rahmenbedingungen für eigenständige Lösungsentwicklung trotz räumlicher Trennung und übertragen Verantwortung systematisch in digitalen Kontexten. Das Management und Führung Aufbau Online Seminar vermittelt praxiserprobte Methoden für agile Remote-Führung in vollständig virtuellen und hybriden Arbeitsumgebungen. Sie lernen Scrum und Kanban als digitale Führungsinstrumente kennen und entwickeln Kompetenz für die Moderation selbstorganisierter Remote-Teams. Durch intensive Online-Praxisübungen mit maximal 5 Teilnehmern erarbeiten Sie übertragbare Konzepte für Ihre individuelle Remote-Führungssituation und reflektieren Ihr virtuelles Führungsverständnis systematisch.
Transformationale Führung digital vermitteln und etablieren
Agile Remote-Führung bedeutet nicht reduzierten Führungseinfluss, sondern dessen Weiterentwicklung für verteilte Arbeitswelten über digitale Kanäle. Sie lernen, transformationale Führungsansätze mit digitalen Tools und asynchroner Kommunikation zu kombinieren sowie situations- und teamspezifisch in Remote-Kontexten anzuwenden. Das Seminar zeigt, wie Sie klassische Hierarchien mit agilen Remote-Strukturen synchronisieren und Konfliktdynamiken in virtuellen Teams über Distanz konstruktiv moderieren. Sie entwickeln Ihre Rolle als digitaler Coach, der durch gezielte asynchrone Fragen zur Lösungsfindung befähigt statt spontane Antworten in Meetings zu liefern. Digitale Delegation Boards ermöglichen systematische Verantwortungsübertragung mit transparenten Entwicklungsstufen über Distanz. Sie erwerben Kompetenz für die Gestaltung von Change-Prozessen in Richtung Remote-Agilität und etablieren eine virtuelle Vertrauenskultur, die kontinuierliches Lernen trotz fehlender physischer Präsenz ermöglicht.
-
Seminarinhalte
Vom Präsenz-Manager zum digitalen Coach entwickeln
> Rollenverständnis für Remote-Führungskräfte reflektieren
> Vertrauensbasierte Führung in virtuellen Teams aufbauen
> Selbstorganisation über Distanz durch klare digitale Regeln
> Entscheidungskompetenz in Remote-Teams systematisch verlagern
> Psychologische Sicherheit trotz räumlicher Trennung schaffen
Scrum und Kanban virtuell als Führungsinstrumente
> Scrum-Framework digital: Rollen, Events und Artefakte
> Daily Stand-ups als effiziente Video-Formate moderieren
> Sprint Planning via Zoom und MS Teams gestalten
> Digitale Kanban-Boards in Miro, Trello oder Jira nutzen
> Work-in-Progress-Limits für verteilte Teams definieren
Remote-Führung in hybriden Organisationsstrukturen
> Transformationale Führung über digitale Kanäle vermitteln
> Präsenz-Mitarbeiter und Remote-Worker gleichwertig einbinden
> Konfliktdynamiken in virtuellen Teams frühzeitig moderieren
> Retrospektiven via Online-Whiteboard interaktiv gestalten
> OKRs digital für transparente Remote-Zielvereinbarungen
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln Kompetenz, Remote-Teams durch agile Methoden zur Selbstorganisation über Distanz zu befähigen. Digitales Scrum, virtuelle Kanban-Boards und Online-Delegation Boards setzen Sie als praktische Remote-Führungsinstrumente ein. Die Verbindung transformationaler und agiler Führungsansätze für digitale Kontexte steigert Ihre Flexibilität in verteilten Situationen.
-
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse in Mitarbeiterführung sind erforderlich. Praktische Führungserfahrung, idealerweise mit Remote-Teams, ermöglicht den direkten Transfer der agilen Methoden in Ihre virtuelle Führungspraxis. Vorkenntnisse in Scrum oder Kanban sind nicht zwingend notwendig, das Online-Seminar vermittelt die Frameworks systematisch für digitale Kontexte. Als fundierte Grundlage empfiehlt sich unser Management und Führung Grundlagen Online.
Zielgruppe
Diese digitale Management Weiterbildung richtet sich an erfahrene Führungskräfte, die agile Methoden in ihre Remote-Führungspraxis integrieren möchten. Geschäftsführer und Abteilungsleiter, die verteilte Organisationen in Richtung digitaler Agilität entwickeln, erhalten praxiserprobte Vorgehensweisen für Remote-Transformation. Teamleiter in hybriden oder vollständig virtuellen Strukturen profitieren von der systematischen Verbindung klassischer und agiler Führungsansätze für digitale Umgebungen. Projektleiter mit Remote-Teamverantwortung lernen, Scrum und Kanban als wirksame digitale Führungsinstrumente einzusetzen. Für die strategische Weiterentwicklung Ihrer virtuellen Führungskompetenz empfehlen wir zusätzlich unser Online Seminar Coaching und Führung.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Starten Sie direkt nach dem Online-Seminar mit agilen Remote-Experimenten in Ihrem verteilten Team und dokumentieren Sie systematisch in digitalen Tools, welche virtuellen Methoden in welchen Situationen wirksam sind. Führen Sie wöchentliche digitale Retrospektiven via Videokonferenz durch, in denen Sie gemeinsam mit Ihrem Remote-Team Zusammenarbeit reflektieren und konkrete Verbesserungen für virtuelle Kollaboration ableiten. Etablieren Sie ein digitales Format wie asynchrone Daily Updates oder virtuelle Kanban-Boards schrittweise und passen Sie es an Ihre Remote-Organisationskultur an. Für die Begleitung digitaler Transformationsprozesse empfehlen wir unser Online Seminar Change Management Grundlagen, das ergänzende Methoden für systematische Veränderungsgestaltung in Remote-Kontexten vermittelt. Der Austausch mit anderen Remote-Führungskräften in virtuellen Communities of Practice oder LinkedIn-Gruppen hilft Ihnen, verschiedene digitale Implementierungsansätze kennenzulernen und Ihre Remote-Führungspraxis kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Technische Voraussetzungen
> PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Kamera und Mikrofon
> oder separate Webcam und Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
> eine gute und stabile Internetverbindung
SI-EL-MF-024
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Was ist digitale Führung?
Digitale Führung befähigt verteilte Teams zur Selbstorganisation durch virtuelle Rahmenbedingungen statt Präsenz-Kontrolle. Remote-Führungskräfte agieren als digitale Coaches, die durch asynchrone Kommunikation zur Lösungsfindung anregen. Vertrauenskultur, transparente digitale Dokumentation und kontinuierliche Online-Reflexion bilden zentrale Elemente. Digitale Führung kombiniert transformationale Ansätze mit Tools wie Scrum und Kanban für wirksame Remote-Teamsteuerung in verteilten Kontexten.
Wie unterscheidet sich Remote von Präsenz-Führung?
Präsenz-Führung nutzt spontane persönliche Gespräche, nonverbale Kommunikation und informelle Büro-Interaktionen für Teamsteuerung. Remote-Führung setzt auf explizite digitale Dokumentation, asynchrone Kommunikation und strukturierte Video-Meetings mit klaren Agenden. Beide Ansätze haben situative Berechtigung. Hybride Organisationen kombinieren Präsenz-Stabilität mit Remote-Flexibilität, wobei Führungskräfte kontextabhängig zwischen synchronen und asynchronen Formaten wechseln.
Welche digitalen Führungstools gibt es?
Digitales Scrum bietet strukturierte Remote-Frameworks mit Sprint Planning, Video-Stand-ups und Online-Retrospektiven für iterative Teamsteuerung über Distanz. Virtuelle Kanban-Boards in Miro oder Trello visualisieren Arbeitsprozesse, limitieren parallele Aufgaben digital und optimieren Remote-Workflow kontinuierlich. Online-Delegation Boards systematisieren Verantwortungsübertragung transparent. Digitale OKRs verbinden strategische Remote-Ziele mit agiler Flexibilität. Transformationale Remote-Führung motiviert durch Vision und persönliche Entwicklung trotz räumlicher Distanz.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.249,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.368,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.487,50 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 1.297,10 €
Online
auch in Präsenz
2 Tage
Unsere Referenzen
ABUS
Deutsche Rentenversicherung
NOMOS Glashütte
Stiftung Warentest
unicef
BioNTech
Deutsche Bahn
Walser Privatbank
acxiom
Carglass
Thyssenkrupp
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
TUI Cruises
SAP
DEKRA
Bundesdruckerei
intel
SANOFI
Allianz SE
MEILLER
H&M
Arbeiter-Samariter-Bund
RheinEnergieStadion
IHK Stuttgart
COMMERZBANK
Continental
SONY
Deutscher Olympischer Sportbund
Koelnmesse
WWK Versicherungsgruppe
BOSCH Power Tec
TÜV Süd
DencoHappel
AIRBUS
DYWIDAG
KfW Bankengruppe
MAN
PUMA SE
Mitteldeutsche Rundfunk
ebmpapst
ABB
ING-DIBA
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Outotec
Roche Diagnostics
Haufe Lexware
SportScheck
MEIKO
LOTTO Land Brandenburg
Bayer HealthCare
WAGNER
Bayerisches Landeskriminalamt
REEMTSMA
BMW Bank
Sparda Bank Hessen
Santander
AOK Bayern
VOLKSWOHL BUND
BAVARIA Yachtbau
SOS Kinderdorf
bonprix
Berliner Sparkasse
VARTA
Westfalen
TÜV Nord
AOK Plus
VORWERK
Bilfinger HSG
Deutsche Messe
Ludwig Stocker Hofpfisterei