Präsenzseminar Persönlichkeitsentwicklung Grundlagen
Konflikte im Team entstehen oft nicht durch sachliche Differenzen, sondern durch Missverständnisse zwischen unterschiedlichen Persönlichkeitstypen. Der analytische Planer kollidiert mit dem spontanen Umsetzer, die introvertierte Expertin wird von extrovertierten Kollegen überhört und unterschiedliche Kommunikationsstile führen zu Frustration auf allen Seiten. Unser Inhouse-Seminar "Persönlichkeitsentwicklung Grundlagen" adressiert genau diese Herausforderungen: Ihr Team lernt, verschiedene Persönlichkeitsprofile zu verstehen, die Stärken jedes Einzelnen wertzuschätzen und Kommunikationsmuster so anzupassen, dass alle gehört werden. Statt individueller Selbstoptimierung steht gegenseitiges Verständnis im Mittelpunkt, ergänzt durch systematischen Aufbau von Team-Resilienz und emotionaler Intelligenz für produktivere Zusammenarbeit ohne Reibungsverluste.
Persönlichkeitsvielfalt als Team-Stärke mit Resilienz und emotionaler Intelligenz
Die Persönlichkeitslandschaft in Ihrem Team wird zunächst systematisch analysiert: Welche Typen arbeiten zusammen? Wo entstehen typische Konflikte? Welche Stärken bleiben ungenutzt? Durch gemeinsame Persönlichkeitstests entwickelt jeder Teilnehmer Bewusstsein für das eigene Profil und versteht gleichzeitig, warum Kollegen anders reagieren, kommunizieren oder Entscheidungen treffen. Eine gemeinsame Sprache über Arbeitsweisen und Bedürfnisse entsteht ohne Wertung. Team-Resilienz bauen Sie gezielt auf: Wie gehen verschiedene Persönlichkeitstypen mit Stress um? Wie stärkt Ihr Team gemeinsam die mentale Widerstandsfähigkeit? Emotionale Intelligenz entwickeln alle Teammitglieder durch Empathie-Übungen und gegenseitiges Feedback. Im Rhetorik-Teil lernen Sie, wie verschiedene Persönlichkeitstypen unterschiedlich kommunizieren und wie Sie diese Unterschiede produktiv nutzen: Der eine braucht Fakten, der andere Beziehungsaufbau. Sie entwickeln Team-Vereinbarungen für künftigen Umgang mit Persönlichkeitsunterschieden in Meetings, bei Entscheidungen oder in Konfliktsituationen.
-
Seminarinhalte
Persönlichkeitsprofile im Team verstehen
> Persönlichkeitspsychologie: Unterschiede in Teams erkennen
> Das Fünf-Faktoren-Modell auf Teamdynamiken anwenden
> Gemeinsame Persönlichkeitstests durchführen und interpretieren
> Typische Konflikte zwischen Persönlichkeitstypen verstehen
> Stärken-Komplementarität: Wer ergänzt wen im Team optimal?
Team-Resilienz und emotionale Intelligenz gemeinsam entwickeln
> Team-Resilienz aufbauen: Gemeinsam Krisen meistern
> Emotionale Intelligenz im Team: Empathie und Verständnis fördern
> Verschiedene Stress-Bewältigungsstrategien je Persönlichkeitstyp
> Feedback geben, das zum Empfänger-Typ im Team passt
> Psychologische Sicherheit schaffen: Alle Typen dürfen authentisch sein
Gemeinsame Kommunikationskultur im Unternehmen etablieren
> Kommunikationsstile verschiedener Persönlichkeitstypen harmonisieren
> Meetings moderieren: Introvertierte und Extrovertierte einbeziehen
> Team-Vereinbarungen für konstruktiven Umgang mit Unterschieden
> Konfliktmuster durch Persönlichkeitsunterschiede firmenspezifisch auflösen
> Rollen im Team nach Stärken und Unternehmenskontext verteilen
-
Ihr Nutzen
Ihr Team entwickelt gemeinsames Verständnis für Persönlichkeitsunterschiede und lernt, diese als Stärke statt als Störung zu sehen. Konflikte, die bisher persönlich genommen wurden, können nun sachlich als Unterschiede in Arbeitsweisen besprochen werden. Team-Resilienz stärken Sie nachhaltig: Gemeinsam meistern Sie berufliche Herausforderungen mit mentaler Widerstandsfähigkeit. Emotionale Intelligenz entwickeln alle Teammitglieder durch gegenseitiges Lernen und Feedback. Die Kommunikation wird effizienter, weil jeder seinen Stil an den Gesprächspartner anpasst. Das Ergebnis: Weniger Missverständnisse, produktivere Meetings und ein Teamklima, in dem alle Persönlichkeitstypen ihr volles Potenzial entfalten können.
-
Vorkenntnisse
Spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieses Inhouse-Seminar entfaltet seine volle Wirkung, wenn Ihr gesamtes Team teilnimmt, da nur so gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Resilienz entstehen können. Die Inhalte passen wir an Ihre firmenspezifischen Herausforderungen und Ihre Unternehmenskultur an. Falls in Ihrem Team zusätzlich Führungsfragen eine Rolle spielen, empfehlen wir ergänzend unser Inhouse-Seminar Management und Führung Grundlagen für ganzheitliche Team-Entwicklung.
Zielgruppe
Dieses Inhouse-Seminar richtet sich an Teams, Abteilungen und Projektgruppen, die ihre Zusammenarbeit verbessern möchten, indem sie Persönlichkeitsunterschiede verstehen und produktiv nutzen. Besonders profitieren neu zusammengestellte Teams, die eine gemeinsame Arbeitskultur entwickeln wollen, sowie bestehende Teams mit wiederkehrenden Konflikten oder Kommunikationsproblemen. Auch für Führungsteams, die ihre Entscheidungsprozesse optimieren möchten, bietet dieses Seminar wertvolle Erkenntnisse über unterschiedliche Führungsstile. Unternehmen in Transformationsprozessen nutzen das Seminar zur Stärkung der Team-Resilienz und emotionalen Intelligenz ihrer Mitarbeitenden.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Erkenntnisse aus diesem Inhouse-Seminar wirken nachhaltig, wenn Sie sie aktiv in Ihre Teamkultur integrieren. Dokumentieren Sie die Persönlichkeitsprofile Ihres Teams in einem internen Wiki, sodass neue Mitarbeitende schnell verstehen, wie Ihr Team funktioniert. Etablieren Sie regelmäßige Retrospektiven, in denen Sie reflektieren, ob die vereinbarten Kommunikationsregeln greifen und wo Anpassungsbedarf besteht. Kombinieren Sie dieses Seminar mit unserem Inhouse-Seminar Teambildung Grundlagen, um die emotionale Ebene zusätzlich zu stärken. Führungskräfte profitieren von unserem Inhouse-Seminar Erfolgsfaktor emotionale Intelligenz, um Persönlichkeitsunterschiede noch feiner wahrzunehmen. Nutzen Sie die Persönlichkeitsprofile bei der Rollenverteilung in Projekten systematisch: Wer bringt welche Stärke ein? So wird Vielfalt zum strategischen Vorteil Ihres Unternehmens.
SI-PE-001
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bereite ich mein Team auf Veränderungen vor?
Team-Vorbereitung auf Veränderungen erfordert systematisches Verständnis unterschiedlicher Persönlichkeitstypen und deren Reaktionen auf Wandel. Sie klären Rollen im Team, befähigen Change Agents basierend auf Persönlichkeitsstärken und schaffen psychologische Sicherheit für offenen Dialog. Workshops zur gemeinsamen Vision-Entwicklung fördern Commitment. Resilienz-Training stärkt die mentale Widerstandsfähigkeit Ihres Teams nachhaltig für Transformationsprozesse.
Welche Rolle spielt Resilienz bei Teamentwicklung?
Team-Resilienz bildet das Fundament erfolgreicher Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten. Teams mit hoher Resilienz meistern Krisen gemeinsam durch gegenseitige Unterstützung, flexible Rollenverteilung und konstruktive Kommunikation. Sie entwickeln Team-Resilienz durch gemeinsames Verständnis unterschiedlicher Stress-Bewältigungsstrategien, etablierte Feedback-Kultur und psychologische Sicherheit, in der alle Persönlichkeitstypen authentisch sein dürfen.
Wie verankere ich Persönlichkeitsentwicklung im Unternehmen?
Verankerung gelingt durch Integration in Unternehmenskultur, Führungsprozesse und HR-Systeme. Sie etablieren Persönlichkeitskompetenz in Kompetenzmodellen, implementieren regelmäßige Team-Reflexionen und trainieren Führungskräfte systematisch. Lessons Learned aus Teamentwicklungsprojekten fließen in kontinuierliche Verbesserung ein. Team-Resilienz und emotionale Intelligenz werden als strategische Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation verankert.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
MEILLER
Westfalen
AOK Bayern
DencoHappel
REEMTSMA
Deutsche Rentenversicherung
AIRBUS
Walser Privatbank
H&M
unicef
Roche Diagnostics
MAN
Deutscher Olympischer Sportbund
VORWERK
Santander
Outotec
IHK Stuttgart
DEKRA
Mitteldeutsche Rundfunk
TUI Cruises
Continental
LOTTO Land Brandenburg
TÜV Nord
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ebmpapst
BOSCH Power Tec
BioNTech
acxiom
Allianz SE
Stiftung Warentest
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Deutsche Bahn
Sparda Bank Hessen
Bayerisches Landeskriminalamt
WAGNER
KfW Bankengruppe
NOMOS Glashütte
Thyssenkrupp
Bundesdruckerei
Haufe Lexware
BAVARIA Yachtbau
SANOFI
Carglass
Ludwig Stocker Hofpfisterei
VOLKSWOHL BUND
Koelnmesse
Bayer HealthCare
SOS Kinderdorf
intel
BMW Bank
AOK Plus
Berliner Sparkasse
COMMERZBANK
ING-DIBA
ABUS
RheinEnergieStadion
ABB
TÜV Süd
VARTA
Arbeiter-Samariter-Bund
PUMA SE
MEIKO
SONY
SportScheck
Bilfinger HSG
DYWIDAG
Deutsche Messe
bonprix
WWK Versicherungsgruppe
SAP