Präsenzseminar Reklamationsmanagement
Reklamationen gehören zum Geschäftsalltag und bieten Chancen für nachhaltige Kundenbindung. Ihr Team lernt, Beschwerden systematisch zu bearbeiten, Ursachen zu analysieren und Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Professionelles Reklamationsmanagement verwandelt unzufriedene Kunden in loyale Partner und reduziert Fehlerquellen nachhaltig. Rechtliche Grundlagen und praxiserprobte Kommunikationstechniken bilden die Basis für souveränes Handeln in schwierigen Situationen.
Kundenreklamationen als Verbesserungschance nutzen
Ihr Team entwickelt strukturierte Prozesse für schnelle und empathische Reklamationsbearbeitung. Ihre Mitarbeitenden stärken gezielt ihre Kommunikationskompetenz für deeskalierende Gespräche. Sie trainieren praxisnah den Umgang mit emotionalen Eskalationen und lernen, Kundenbedürfnisse auch in angespannten Situationen zu erkennen. Nach dem Seminar wandelt Ihr Team kritische Kundensituationen in Vertrauensbeweise um und nutzt Beschwerden systematisch zur Qualitätssteigerung in Ihrem Unternehmen. Gemeinsame Standards schaffen Sicherheit für alle Beteiligten.
-
Seminarinhalte
Grundlagen der Reklamationsbearbeitung
> Unterschied zwischen Reklamation und Beschwerde verstehen
> Rechtliche Rahmenbedingungen und Gewährleistungspflichten
> Reklamationstypen erkennen und richtig einordnen
> Kundenerwartungen in Beschwerdesituationen verstehen
Systematischer Reklamationsprozess
> Fünf Schritte für professionelle Bearbeitung
> Schnelligkeit und Gründlichkeit in Balance halten
> Eskalationen vermeiden durch frühzeitiges Handeln
> Dokumentation für Qualitätsverbesserung nutzen
Kommunikation bei Kundenreklamationen
> Empathisch zuhören und Emotionen anerkennen
> Deeskalierende Gesprächstechniken anwenden
> Lösungen entwickeln die Kunden überzeugen
> Nachfassen für dauerhafte Zufriedenheit
-
Ihr Nutzen
Ihr Team gewinnt Sicherheit in der Bearbeitung schwieriger Kundensituationen und lernt, Beschwerden als Verbesserungschancen zu erkennen. Die Kommunikationskompetenz stärken Ihre Mitarbeitenden gezielt für deeskalierende Gespräche. Nach dem Seminar bearbeitet Ihr Team Reklamationen strukturiert, empathisch und lösungsorientiert. Kunden gewinnen Sie durch professionelles Handeln zurück.
-
Vorkenntnisse
Keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. Kundenkontakt-Erfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Das Seminar eignet sich für Einsteiger in der Kundenzufriedenheit sowie für erfahrene Teams, die ihre Reklamations-Methoden systematisieren möchten.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Kundenservice-Teams, Vertriebsmitarbeiter, Key Account Manager und Beschwerdemanager, die regelmäßig Kundenreklamationen bearbeiten. Auch Teamleiter und Abteilungsleiter profitieren von strukturierten Prozessen für ihre Bereiche. Ihr Team entwickelt gemeinsam praxisnahe Lösungen für unternehmensspezifische Herausforderungen im Reklamationsmanagement.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Definieren Sie mit Ihrem Team gemeinsame Standards für Reklamationsbearbeitung. Welche Formulierungen nutzen wir? Wie schnell reagieren wir? Wer ist wofür zuständig? Einheitliche Standards schaffen Verlässlichkeit für Kunden und Sicherheit für Mitarbeitende. Dokumentieren Sie diese Standards in einer kurzen Checkliste, die jeder griffbereit hat. Regelmäßige Team-Runden zum Austausch über schwierige Fälle stärken das gemeinsame Verständnis und verbessern kontinuierlich Ihre Prozesse.
SI-VT-032
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bereite ich mein Team auf Reklamationsbearbeitung vor?
Team-Vorbereitung erfordert klare Prozesse, einheitliche Standards und regelmäßiges Training. Sie definieren Zuständigkeiten, Reaktionszeiten und Eskalationsstufen gemeinsam. Rollenspiele schaffen Sicherheit im Kundenkontakt. Ein Reklamationsmanagement Seminar vermittelt systematische Methoden und fördert gemeinsames Verständnis für empathische Beschwerdebearbeitung im gesamten Team.
Welche Rolle spielt Kommunikation im Reklamationsmanagement?
Kommunikation ist der zentrale Erfolgsfaktor in der Reklamationsbearbeitung. Empathisches Zuhören und Anerkennen von Emotionen deeskalieren Situationen wirksam. Transparente Information über Bearbeitungsschritte schafft Vertrauen. Schulung Reklamationsmanagement trainiert deeskalierende Gesprächstechniken und vermittelt Kommunikationsstrategien für verschiedene Reklamationstypen.
Wie nutze ich Reklamationen zur Prozessverbesserung?
Systematische Auswertung von Beschwerden zeigt wiederkehrende Problemmuster und Schwachstellen. Sie kategorisieren Reklamationen nach Ursachen und leiten Verbesserungsmaßnahmen ab. Regelmäßige Analyse macht Optimierungserfolge messbar. Ein Reklamationsmanagement Seminar vermittelt Methoden für kontinuierliche Verbesserung durch strukturierte Beschwerdeauswertung.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
MEIKO
Deutscher Olympischer Sportbund
IHK Stuttgart
ABB
Arbeiter-Samariter-Bund
SOS Kinderdorf
Sparda Bank Hessen
VARTA
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Berliner Sparkasse
RheinEnergieStadion
bonprix
KfW Bankengruppe
TÜV Nord
H&M
BMW Bank
Thyssenkrupp
VOLKSWOHL BUND
Roche Diagnostics
Walser Privatbank
SAP
SportScheck
intel
BOSCH Power Tec
Bundesdruckerei
ABUS
TÜV Süd
VORWERK
Bilfinger HSG
LOTTO Land Brandenburg
SANOFI
BioNTech
DEKRA
Koelnmesse
MEILLER
AOK Bayern
DencoHappel
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
ebmpapst
MAN
Allianz SE
Outotec
AOK Plus
Stiftung Warentest
WWK Versicherungsgruppe
Mitteldeutsche Rundfunk
AIRBUS
acxiom
ING-DIBA
PUMA SE
Bayerisches Landeskriminalamt
REEMTSMA
Deutsche Messe
SONY
Bayer HealthCare
Carglass
Deutsche Rentenversicherung
TUI Cruises
Santander
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Haufe Lexware
BAVARIA Yachtbau
WAGNER
unicef
COMMERZBANK
NOMOS Glashütte
Deutsche Bahn
Westfalen
Continental
DYWIDAG