Präsenzseminar Kundenzufriedenheit steigern
Kundenzufriedenheit strategisch steigern erfordert maßgeschneiderte Customer Care Leadership. Sie entwickeln Ihre persönliche Strategie für kundenorientierte Transformation, nutzen individuelle KPIs der Balanced Scorecard und etablieren CRM-Strategien für Ihre Organisationsstruktur. Professionelles Beschwerdemanagement transformieren Sie zur Leadership-Kompetenz, während Feedback-Loops kontinuierliche Verbesserung ermöglichen. Net Promoter Score (NPS) und Customer Satisfaction Score (CSAT) implementieren Sie als strategische Steuerungsinstrumente. Aktives Zuhören verankern Sie als Führungskompetenz.
Customer Care Management-Strategie für Ihre Führungsrolle
Strategisches Customer Care Management integriert Kundenzufriedenheit über die Balanced Scorecard in Ihre Führungsverantwortung. Sie entwickeln maßgeschneiderte KPIs für Kundenloyalität, analysieren Customer Journey Touchpoints in Ihren Verkaufsprozessen und identifizieren Zufriedenheitstreiber basierend auf Ihrer Kundenstruktur. CRM-Systeme evaluieren Sie für Ihre Anforderungen. After-Sales-Excellence etablieren Sie als Differenzierungsmerkmal Ihrer Leadership. Kommunikation entwickeln Sie zu Führungskompetenz durch Frameworks. Beschwerdemanagement transformieren Sie zu proaktiver Kundenbindung.
-
Seminarinhalte
Ihre Customer Care Strategie entwickeln
> Kundenzufriedenheit in Ihrer Führungsrolle positionieren
> Vision für kundenorientierte Transformation entwickeln
> Change Leadership für Ihre Organisation anwenden
> ROI von Customer Care für Ihre Argumentation nachweisen
> Alignment mit Ihrer Unternehmensstrategie sicherstellen
Ihre persönlichen Steuerungssysteme aufbauen
> Net Promoter Score (NPS) für Ihren Verantwortungsbereich
> Customer Satisfaction Score (CSAT) individuell anpassen
> Customer Effort Score (CES) in Ihren Prozessen einsetzen
> Balanced Scorecard: Ihre persönliche Kundenperspektive
> Individuelle KPI-Dashboards für Ihre Steuerung entwickeln
Leadership für kundenorientierte Organisationen
> Ihr Führungsstil für Customer-First-Kultur anpassen
> Ihr Team für kundenorientiertes Arbeiten befähigen
> Incentive-Systeme für Ihre Kundenzufriedenheitsziele
> Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit orchestrieren
> Silodenken in Ihrer Organisation überwinden
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln Ihre persönliche Customer Care Strategie maßgeschneidert und unterscheiden echte Kundenbindung von kurzfristiger Zufriedenheit. Individuelle KPIs wie NPS, CSAT und CES nutzen Sie für datenbasierte Steuerung. Die Balanced Scorecard integriert die Kundenperspektive in Organisationssteuerung. Kundenorientierte Kommunikation beherrschen Sie als Leadership-Kompetenz durch Frameworks. Beschwerden transformieren Sie strategisch in Verbesserungschancen.
-
Vorkenntnisse
Erfahrung in Führungsverantwortung oder Customer Care Management ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das Individual-Coaching passt sich vollständig an Ihre Vorkenntnisse und spezifischen Herausforderungen an. Sie arbeiten an Ihren realen Kundensituationen und entwickeln konkrete Umsetzungspläne für Ihre Organisation. Für die Vertiefung organisatorischer Transformation empfehlen wir unser Individual-Seminar Change Management Grundlagen als strategische Ergänzung Ihrer Leadership-Kompetenz.
Zielgruppe
Head of Customer Success, Vertriebsleiter, Customer Care Manager und Key Account Management Leiter mit strategischer Verantwortung für Kundenzufriedenheit. Geschäftsführer kleinerer Unternehmen, die kundenorientierte Transformation persönlich vorantreiben möchten. Unternehmensberater, die ihre Kundenmanagement-Expertise für Mandanten professionalisieren wollen. Führungskräfte mit individuellen Herausforderungen bei CRM-Systemen, Customer Care Strategien oder kundenorientierten Transformationsprojekten. Für vertiefende Leadership-Aspekte empfehlen wir unser Individual-Seminar Führungstechniken als weiterführende Qualifikation.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Nach Buchung vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin individuell – passend zu Ihren Projekt-Deadlines. Standort-Flexibilität: Bei Ihnen, in unserem Seminarraum, in einem Partner-Hotel oder online. Persönliches Vorgespräch stimmt Schwerpunkte ab: Welche Herausforderungen sind strategisch dringend? Welche Projekte treiben Sie voran? Bringen Sie reale Fälle mit – Kundenbeziehungen, CRM-Evaluierungen, Transformationsprojekte – und entwickeln Sie Umsetzungspläne. Inhalts-Anpassung während des Coachings ermöglicht Vertiefung.
SI-VT-025
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
SI-Blog
So entsteht KaufreueSI-Blog
Customer Relationship Management (CRM) – Strategien und AkteureSI-Blog
Was macht professionelles Beschwerdemanagement aus?Wie entwickle ich eine kundenorientierte Unternehmenskultur?
Kommunizieren Sie eine klare Vision für Customer Centricity und leben Sie diese konsequent vor. Implementieren Sie Incentive-Systeme, die Kundenzufriedenheit belohnen, und verknüpfen Sie Employee Experience mit Customer Experience. Befähigen Sie Ihr Team durch Training und Coaching. Etablieren Sie psychologische Sicherheit für offene Kommunikation. Messen Sie kulturelle Veränderungen durch Team-Umfragen und Kundenfeedback-Analysen für kontinuierliche Transformation.
Was sind typische Fehler bei CRM-Strategien?
Tool-Fokus statt Prozess-Fokus führt zu teuren CRM-Systemen ohne Nutzen. Fehlende Datenhygiene macht Analysen unzuverlässig. Mangelndes Training verhindert Akzeptanz. Silodenken fragmentiert Kundendaten. Fehlende Change Management Begleitung schafft Widerstände. Unrealistische ROI-Erwartungen demotivieren. Datenschutz-Vernachlässigung erzeugt rechtliche Risiken. Strategische CRM-Planung mit Business Case vermeidet diese Fehler.
Wie überwinde ich Widerstände im Team gegen Veränderungen?
Machen Sie Betroffene zu Beteiligten durch frühe Einbindung. Quick Wins schaffen sichtbare Erfolge. Transparenz über das Warum fördert Akzeptanz. Psychologische Sicherheit ermöglicht offenen Dialog. Change Agents im Team fungieren als Multiplikatoren. Kontinuierliche Kommunikation statt Kick-off-Event sowie gemeinsames Feiern von Fortschritten verankern Veränderungen nachhaltig.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
SONY
BOSCH Power Tec
Bilfinger HSG
MEILLER
SOS Kinderdorf
Walser Privatbank
Roche Diagnostics
ING-DIBA
DEKRA
Bayerisches Landeskriminalamt
MEIKO
Deutsche Bahn
ebmpapst
SportScheck
Carglass
Allianz SE
DYWIDAG
Berliner Sparkasse
BMW Bank
Koelnmesse
ABUS
Bundesdruckerei
BAVARIA Yachtbau
Arbeiter-Samariter-Bund
Santander
VARTA
acxiom
NOMOS Glashütte
VORWERK
BioNTech
Mitteldeutsche Rundfunk
Haufe Lexware
Thyssenkrupp
MAN
Deutsche Messe
H&M
Bayer HealthCare
Ludwig Stocker Hofpfisterei
ABB
SANOFI
Stiftung Warentest
PUMA SE
Deutsche Rentenversicherung
REEMTSMA
TÜV Nord
intel
AOK Plus
Westfalen
unicef
AIRBUS
DencoHappel
KfW Bankengruppe
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
TÜV Süd
AOK Bayern
TUI Cruises
IHK Stuttgart
WWK Versicherungsgruppe
Continental
RheinEnergieStadion
VOLKSWOHL BUND
bonprix
Sparda Bank Hessen
COMMERZBANK
WAGNER
SAP
LOTTO Land Brandenburg
Outotec
Deutscher Olympischer Sportbund
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen