 
Präsenzseminar Effektive Verhandlungstechniken
Vertriebsteams ohne einheitliche Verhandlungsstandards verlieren Geschäftsabschlüsse durch inkonsistente Vorgehensweisen. Ein Mitarbeiter gibt bei Preisdiskussionen zu früh nach, ein anderer verhärtet Fronten durch aggressive Argumentation. Sie entwickeln Ihr gesamtes Team gemeinsam und etablieren einheitliche Verhandlungskultur basierend auf dem Harvard-Konzept. Firmenspezifische Anpassung berücksichtigt Ihre Produktpalette, Kundenprofile und internen Prozesse für direkt übertragbare Verhandlungstechniken. Gemeinsames Training schafft einheitliches Verständnis professioneller Verhandlungsführung, während Sie typische Kundensituationen aus Ihrer Praxis analysieren und optimale Vorgehensweisen entwickeln.
Verhandlungstraining für Ihr Vertriebsteam
Team-Training kombiniert intensive Methodenvermittlung mit Entwicklung unternehmensweiter Verhandlungsstandards für Ihren Vertrieb. Der Harvard-Ansatz befähigt Ihr Team, Win-Win-Situationen zu schaffen statt Preiskämpfe zu führen. Gemeinsam analysieren Sie typische Kundensituationen aus Ihrer Vertriebspraxis, erarbeiten optimale Vorgehensweisen und entwickeln Gesprächsleitfäden für wiederkehrende Verhandlungsszenarien. Effektive Fragetechniken zur Bedarfsermittlung, strategischer Einsatz von Körpersprache und Analyse nonverbaler Kundensignale werden immer bezogen auf Ihre spezifischen Produkte und Dienstleistungen trainiert. Ihr Vertriebsteam entwickelt einheitliches Verständnis von professioneller Verhandlungsführung und kann sich gegenseitig unterstützen.
- 
SeminarinhalteVerhandlungsstandards im Unternehmen entwickeln> Gemeinsame Verhandlungsziele für Kundensituationen definieren
 > Unternehmensinterne Verkaufsstrategien systematisch abstimmen
 > Team-Leitfäden für wiederkehrende Einwandmuster erstellen
 > Verhandlungspuffer und Preiskorridore teamweit vereinbaren
 > Eskalationsprozesse für schwierige Kundenverhandlungen etablieren
 Körpersprache teamweit professionalisieren> Körpersignale in Kundengesprächen gemeinsam interpretieren
 > Team-Standards für professionelle Körperhaltung entwickeln
 > Distanzzonen im Verkaufsgespräch unternehmensweit anwenden
 > Nonverbale Kaufsignale systematisch im Team auswerten
 > Videoanalyse von Team-Verhandlungen zur Optimierung nutzen
 Harvard-Methode im Team implementieren> Win-Win-Kultur als Vertriebsphilosophie verankern
 > Nutzenargumentation statt Preisdiskussion etablieren
 > Fragekaskaden zur Bedarfsermittlung standardisieren
 > Interessenbasierte Lösungsfindung als Team-Kompetenz aufbauen
 > Verhandlungsabschlüsse im Team nachbereiten und optimieren
 
- 
Ihr NutzenIhr Vertriebsteam entwickelt gemeinsames Verständnis professioneller Verhandlungsführung und etabliert einheitliche Standards für Kundengespräche. Firmenspezifische Ausrichtung gewährleistet direkte Übertragbarkeit auf Ihre Produktpalette, Kundenstruktur und internen Prozesse. Teammitglieder können sich gegenseitig unterstützen und Best Practices austauschen. Der Harvard-Ansatz wird zur gemeinsamen Verhandlungsphilosophie Ihres Vertriebs, während Sie nachhaltige Kundenbindung statt kurzfristige Abschlüsse fokussieren. 
- 
VorkenntnisseErfahrung in der Verhandlungsführung ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Das Inhouse-Training passt sich dem Kenntnisstand Ihres Teams an – vom Vertriebseinsteiger bis zum erfahrenen Key Account Manager profitieren alle Teilnehmer von der gemeinsamen Entwicklung einheitlicher Verhandlungsstandards. Teams, die bereits unser Inhouse-Seminar Vertrieb Grundlagen besucht haben, können das Verhandlungstraining ideal als Vertiefungsmodul nutzen. 
Zielgruppe
Vertriebsteams, Außendienstmitarbeiter und Key Account Manager in Unternehmen, die eine einheitliche Verhandlungskultur etablieren möchten. Besonders profitieren Sales-Teams in wachsenden Unternehmen, die ihre Verhandlungsstandards professionalisieren wollen, sowie etablierte Vertriebsorganisationen, die ihre Erfolgsquote durch systematische Verhandlungstechniken steigern möchten. Auch für Führungskräfte, die ihre Teams in der Verhandlungsführung entwickeln wollen, ist das Training geeignet. Ergänzend empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Verkaufspsychologie zur Vertiefung psychologischer Erfolgsfaktoren.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Bereiten Sie das Inhouse-Training vor, indem Sie im Team typische Verhandlungssituationen aus Ihrer Vertriebspraxis sammeln – erfolgreiche Abschlüsse ebenso wie gescheiterte Gespräche. Dokumentieren Sie wiederkehrende Kundeneinwände, Preisdiskussionen und Eskalationsmuster, damit wir gemeinsam optimale Vorgehensweisen für Ihr Unternehmen entwickeln können. Nach dem Training etablieren Sie regelmäßige Team-Reflexionen, in denen erfolgreiche Verhandlungen analysiert und Learnings geteilt werden. Viele Teams entwickeln zudem interne Verhandlungs-Rollenspiele für anspruchsvolle Kundensituationen. Für strategische Weiterentwicklung Ihres Vertriebs empfehlen wir unser Inhouse-Seminar Strategischer Vertrieb als ergänzende Qualifizierung.
SI-VT-006
Ausgezeichnete Weiterbildung
 
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie verankert man Verhandlungsstandards im Team?
Erfolgreiche Team-Verhandlungsstandards entstehen durch gemeinsame Entwicklung statt Top-down-Vorgaben. Im Workshop erarbeiten Vertriebsteams zunächst typische Kundensituationen und definieren gemeinsam optimale Vorgehensweisen. Gesprächsleitfäden für wiederkehrende Szenarien werden teamweit dokumentiert und in der Praxis getestet. Regelmäßige Reflexionsmeetings fördern den Austausch erfolgreicher Verhandlungsstrategien, während Video-Analysen von Kundengesprächen gemeinsames Lernen ermöglichen.
Wie überwindet man typische Verhandlungsfehler im Team?
Typische Verhandlungsfehler wie zu frühes Nachgeben, aggressives Durchsetzen eigener Positionen oder fehlende Vorbereitung überwinden Sie durch systematische Team-Analyse vergangener Verhandlungen und Ableitung von Learnings. Video-Feedback zu realen Kundenverhandlungen identifiziert unbewusste Muster und Verbesserungspotenziale. Standardisierte Verhandlungs-Checklisten sichern konsistente Vorbereitung im gesamten Team. Peer-Coaching zwischen erfahrenen und weniger erfahrenen Verhandlungsführern multipliziert Best Practices, während regelmäßige Reflexions-Sessions gemeinsames Lernen aus Erfolgen und Misserfolgen ermöglichen.
Wie etabliert man Win-Win-Kultur im Vertrieb?
Win-Win-Kultur im Vertrieb entsteht durch systematische Verankerung des Harvard-Ansatzes als Unternehmensphilosophie. Statt kurzfristiger Preisschlachten werden langfristige Kundenbeziehungen zum Erfolgskriterium. Konkret bedeutet dies: Vertriebsanreize belohnen nicht nur Abschlussvolumen sondern auch Kundenzufriedenheit, Teams dokumentieren erfolgreiche Win-Win-Verhandlungen als Best Practices, und Führungskräfte fördern interessenbasierte Lösungsfindung statt aggressiver Verkaufstaktiken durch regelmäßiges Coaching.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer | 2 Tage | 1 Tag | Nach Absprache | 
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung | 
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer | 
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
 VARTA
VARTA
 VORWERK
VORWERK
 KfW Bankengruppe
KfW Bankengruppe
 BioNTech
BioNTech
 SANOFI
SANOFI
 H&M
H&M
 DEKRA
DEKRA
 AOK Plus
AOK Plus
 LOTTO Land Brandenburg
LOTTO Land Brandenburg
 SOS Kinderdorf
SOS Kinderdorf
 TUI Cruises
TUI Cruises
 Deutscher Olympischer Sportbund
Deutscher Olympischer Sportbund
 TÜV Süd
TÜV Süd
 Deutsche Messe
Deutsche Messe
 ebmpapst
ebmpapst
 Haufe Lexware
Haufe Lexware
 REEMTSMA
REEMTSMA
 Westfalen
Westfalen
 COMMERZBANK
COMMERZBANK
 WAGNER
WAGNER
 Arbeiter-Samariter-Bund
Arbeiter-Samariter-Bund
 TÜV Nord
TÜV Nord
 ING-DIBA
ING-DIBA
 VOLKSWOHL BUND
VOLKSWOHL BUND
 WWK Versicherungsgruppe
WWK Versicherungsgruppe
 Ludwig Stocker Hofpfisterei
Ludwig Stocker Hofpfisterei
 MEIKO
MEIKO
 Berliner Sparkasse
Berliner Sparkasse
 NOMOS Glashütte
NOMOS Glashütte
 Bilfinger HSG
Bilfinger HSG
 PUMA SE
PUMA SE
 Outotec
Outotec
 BOSCH Power Tec
BOSCH Power Tec
 Continental
Continental
 IHK Stuttgart
IHK Stuttgart
 Walser Privatbank
Walser Privatbank
 Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Landeskriminalamt
 SONY
SONY
 RheinEnergieStadion
RheinEnergieStadion
 bonprix
bonprix
 BAVARIA Yachtbau
BAVARIA Yachtbau
 acxiom
acxiom
 AIRBUS
AIRBUS
 ABUS
ABUS
 Bundesdruckerei
Bundesdruckerei
 Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
 intel
intel
 DencoHappel
DencoHappel
 MAN
MAN
 Santander
Santander
 unicef
unicef
 Allianz SE
Allianz SE
 ABB
ABB
 Stiftung Warentest
Stiftung Warentest
 Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung
 Deutsche Bahn
Deutsche Bahn
 DYWIDAG
DYWIDAG
 SportScheck
SportScheck
 Sparda Bank Hessen
Sparda Bank Hessen
 MEILLER
MEILLER
 SAP
SAP
 Mitteldeutsche Rundfunk
Mitteldeutsche Rundfunk
 AOK Bayern
AOK Bayern
 Carglass
Carglass
 Koelnmesse
Koelnmesse
 Roche Diagnostics
Roche Diagnostics
 BMW Bank
BMW Bank
 Bayer HealthCare
Bayer HealthCare
 Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
 Thyssenkrupp
Thyssenkrupp
