Präsenzseminar Coaching und Führung
Coaching für Führungskräfte verbindet klassische Führungskompetenzen mit modernen Coaching-Methoden und ermöglicht Ihnen, Mitarbeiter systematisch zu entwickeln statt nur zu steuern. Führungskräfte Coaching bedeutet, durch gezielte Fragetechniken Potenziale zu aktivieren, Eigenverantwortung zu fördern und nachhaltige Verhaltensänderungen zu bewirken. Sie lernen bewährte Coaching-Ansätze wie das GROW-Modell (Goal, Reality, Options, Will), systemische Fragetechniken und lösungsfokussierte Methoden kennen und wenden diese direkt an eigenen Fallbeispielen an. Leadership Coaching unterscheidet sich fundamental von klassischer Weisung – Sie entwickeln Mitarbeiter zu eigenständigen Problemlösern, statt Lösungen vorzugeben.
Coaching-Kompetenzen systematisch aufbauen
Coaching-Methoden für Führungskräfte umfassen strukturierte Gesprächsführung, aktives Zuhören und die Fähigkeit, durch präzise Fragen Entwicklungsprozesse anzustoßen. Moderne Führung erfordert agile Coaching-Ansätze wie OKR-Coaching (Objectives & Key Results), kontinuierliches Feedback statt Jahresgespräche und die Schaffung psychologischer Sicherheit im Team. Sie trainieren diese Methoden in praxisnahen Übungen mit direktem Bezug zu Ihren Führungssituationen und erhalten fundiertes Feedback zu Ihrer Coaching-Wirkung. Coaching in der Führung etablieren Sie als strategisches Instrument für Mitarbeiterbindung, Performance-Steigerung und Talententwicklung – messbar wirksam durch gesteigerte Motivation und reduzierte Fluktuation.
-
Seminarinhalte
Grundlagen des Führungscoachings verstehen
> Was unterscheidet Coaching von klassischer Führung?
> Wann Coaching einsetzen, wann direktive Führung nutzen?
> Fünf Phasen erfolgreicher Coaching-Gespräche strukturiert
> Psychologische Sicherheit als Coaching-Grundlage schaffen
> Coaching-Mindset entwickeln: Vom Problemlöser zum Entwickler
Bewährte Coaching-Techniken anwenden
> GROW-Modell: Goal, Reality, Options, Will strukturiert nutzen
> Systemische Fragetechniken: Zirkuläre und Skalierungsfragen
> Lösungsfokussiertes Coaching: Ressourcen statt Probleme
> Aktives Zuhören und Empathie trainieren
> Feedback-Techniken für konstruktive Entwicklungsgespräche
Agile Coaching-Ansätze für moderne Führung
> OKR-Coaching: Objectives & Key Results entwicklungsfördernd nutzen
> Kontinuierliches Feedback statt Jahresgespräch etablieren
> Retrospektiven als Coaching-Format im Team einsetzen
> Konflikte als Coaching-Chance nutzen statt vermeiden
> Coaching-Kultur im Team verankern durch Vorbildfunktion
-
Ihr Nutzen
Sie entwickeln Coaching-Kompetenzen, die Ihre Mitarbeiter nachweislich leistungsstärker und motivierter machen. Das GROW-Modell wenden Sie strukturiert in Entwicklungsgesprächen an und führen Mitarbeiter zu eigenständigen Lösungen. Systemische Fragetechniken nutzen Sie zur Perspektivenerweiterung und Ressourcenaktivierung. Agile Coaching-Ansätze wie OKR-Coaching und kontinuierliches Feedback etablieren Sie als moderne Führungsinstrumente im Arbeitsalltag.
-
Vorkenntnisse
Sie müssen keine Coaching-Ausbildung mitbringen. Erfahrung in Führungspositionen ist jedoch von Vorteil, da Sie an konkreten Führungssituationen arbeiten. Für die strategische Vertiefung von Führungskompetenz empfehlen wir unser Management und Führung Aufbau als ideale Ergänzung zu Coaching-Methoden.
Zielgruppe
Geschäftsführer, die Coaching-Kultur strategisch im Unternehmen verankern möchten, Abteilungsleiter, die ihr Team durch gezieltes Coaching entwickeln, Teamleiter, die auch ohne Hierarchie als Coach wirksam werden wollen, sowie Projektleiter, die Coaching-Methoden in agilen Projekten einsetzen. Für die Entwicklung emotionaler Intelligenz als Coaching-Kompetenz bietet sich unser Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Führungstechniken für ein ganzheitliches Führungsinstrumentarium über Coaching-Methoden hinaus. Bringen Sie drei konkrete Coaching-Situationen aus Ihrem Führungsalltag mit und entwickeln Sie während des Seminars erste strukturierte Coaching-Konzepte mit dem GROW-Modell. Nutzen Sie die erlernten Methoden innerhalb der ersten zwei Wochen in mindestens drei Mitarbeitergesprächen und dokumentieren Sie Erkenntnisse zur Reflexion. Etablieren Sie wöchentliche Coaching-Sessions mit ausgewählten Mitarbeitern für kontinuierliche Praxis und Kompetenzvertiefung Ihrer Führungsrolle.
SI-MF-005
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
SI-Blog
Fünf Fragen zum Thema systemisches CoachingWas ist Coaching für Führungskräfte?
Coaching für Führungskräfte ist ein systematischer Entwicklungsansatz, bei dem Führungskräfte lernen, Mitarbeiter nicht nur zu führen, sondern als Partner bei ihrer Entwicklung zu begleiten. Anders als klassische Führung nutzt Coaching Fragetechniken, um Mitarbeiter zu eigenen Lösungen zu führen. Typische Coaching-Methoden sind das GROW-Modell, systemische Fragetechniken und lösungsfokussierte Ansätze. Leadership Coaching erreicht nachweislich höhere Mitarbeiterzufriedenheit und bessere Performance.
Welche Coaching-Modelle gibt es für Führungskräfte?
Die wichtigsten Coaching-Modelle sind das GROW-Modell mit vier Phasen Goal, Reality, Options und Will für strukturierte Zielerreichung, systemisches Coaching für komplexe Situationen mit zirkulären Fragen, lösungsfokussiertes Coaching mit Ressourcen-Aktivierung sowie agile Coaching-Ansätze wie OKR-Coaching für strategische Ziele. Als Führungskraft sollten Sie mehrere Modelle beherrschen und situativ einsetzen – je nachdem ob strategische Entwicklung, akute Performance-Themen oder Team-Dynamik im Fokus stehen.
Wie unterscheidet sich Coaching von Mentoring?
Coaching ist prozessorientiert – der Coach stellt Fragen, um dem Coachee zu helfen, eigene Lösungen zu finden. Der Coach muss kein Fachexperte sein, sondern beherrscht Coaching-Methoden wie GROW oder systemische Fragetechniken. Mentoring ist erfahrungsbasiert – der Mentor teilt Wissen, Erfahrungen und Netzwerk. Als Führungskraft sollten Sie beides beherrschen: Coaching für Mitarbeiterentwicklung und Mentoring für Wissenstransfer, je nach Reifegrad des Mitarbeiters und Art der Aufgabe situativ kombiniert.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
Ludwig Stocker Hofpfisterei
VARTA
intel
BAVARIA Yachtbau
Allianz SE
Westfalen
DencoHappel
BOSCH Power Tec
Haufe Lexware
TUI Cruises
PUMA SE
SAP
AOK Bayern
ABUS
Mitteldeutsche Rundfunk
Sparda Bank Hessen
Carglass
Stiftung Warentest
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
IHK Stuttgart
AOK Plus
unicef
MAN
Arbeiter-Samariter-Bund
acxiom
KfW Bankengruppe
Berliner Sparkasse
NOMOS Glashütte
WAGNER
COMMERZBANK
Deutsche Messe
Koelnmesse
Bayer HealthCare
SportScheck
VOLKSWOHL BUND
BMW Bank
Roche Diagnostics
REEMTSMA
H&M
Walser Privatbank
ebmpapst
bonprix
RheinEnergieStadion
Bundesdruckerei
Santander
ABB
Deutsche Rentenversicherung
Deutscher Olympischer Sportbund
Continental
Thyssenkrupp
SONY
LOTTO Land Brandenburg
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Bayerisches Landeskriminalamt
WWK Versicherungsgruppe
ING-DIBA
BioNTech
AIRBUS
MEIKO
SOS Kinderdorf
MEILLER
DEKRA
Deutsche Bahn
DYWIDAG
Outotec
TÜV Süd
SANOFI
VORWERK
TÜV Nord
Bilfinger HSG