Präsenzseminar Coaching und Führung
Führungskräfte Coaching Inhouse entwickelt Ihr gesamtes Management-Team gleichzeitig und schafft eine konsistente Coaching-Kultur in Ihrer Organisation. Wenn alle Führungskräfte dieselbe Coaching-Sprache sprechen, entsteht eine einheitliche Führungskultur, die nachweislich Mitarbeiter-Engagement und Performance steigert. Im Inhouse-Format üben Ihre Führungskräfte Coaching-Methoden an realen Situationen aus Ihrem Unternehmensalltag und entwickeln gemeinsam organisationsspezifische Coaching-Standards. Coaching für Führungskräfte wird vom individuellen Führungsinstrument zur strategischen Unternehmens-Kompetenz, die Talententwicklung, Mitarbeiterbindung und Innovationskraft systematisch fördert.
Gemeinsame Coaching-Standards für Ihre Organisation entwickeln
Coaching in der Führung verankern Sie nachhaltig, wenn Ihr gesamtes Führungsteam synchron entwickelt wird statt sequenziell. Gemeinsame Fallbeispiele aus Ihrem Unternehmenskontext schaffen ein einheitliches Verständnis, wie Coaching-Methoden in Ihrer Branche, mit Ihren Prozessen und in Ihrer Kultur funktionieren. Sie entwickeln mit Ihrem Team firmenspezifische Coaching-Leitfäden, die zu Ihren Führungsgrundsätzen passen und in Ihren Strukturen wirksam sind. Leadership Coaching etablieren Sie als strategisches Führungsinstrument für alle Hierarchieebenen – vom Top-Management bis zur ersten Führungsebene mit konsistenter Methodik und gemeinsamer Qualität.
-
Seminarinhalte
Kollektive Coaching-Kompetenz im Führungsteam aufbauen
> Gemeinsame Coaching-Sprache für Ihre Organisation entwickeln
> Einheitliche Coaching-Standards im Unternehmen etablieren
> Rollenklarheit: Wann coachen, wann direktiv führen im Kontext?
> Coaching in Performance-Reviews Ihrer Firma integrieren
> Vom Einzel-Coaching zum Team-Coaching im Unternehmen
Organisationsspezifische Coaching-Szenarien üben
> Mitarbeiter-Entwicklungsgespräche nach Ihren Prozessen führen
> Cross-funktionales Coaching: Führungskräfte coachen sich gegenseitig
> Change-Prozesse in Ihrer Organisation durch Coaching begleiten
> Coaching in Ihrer Matrix-Organisation oder Hierarchie anwenden
> Konflikt-Coaching bei internen Spannungen professionell nutzen
Nachhaltige Implementation in Ihrer Organisation sichern
> Coaching-Leitfaden für Ihr Unternehmen gemeinsam entwickeln
> Peer-Coaching-Gruppen etablieren: kollegiale Fallberatung intern
> Coaching-Erfolge in Ihrem Kontext messen und dokumentieren
> Führungskräfte als interne Coaches weiterentwickeln kontinuierlich
> Coaching-Kultur als strategischen Erfolgsfaktor verankern
-
Ihr Nutzen
Ihr Führungsteam entwickelt eine gemeinsame Coaching-Kompetenz und einheitliche Sprache für Mitarbeiterentwicklung in Ihrer Organisation. Firmenspezifische Coaching-Standards etablieren Sie, die zu Ihrer Kultur passen und in Ihren Prozessen wirksam sind. Konsistente Führungskultur entsteht durch synchrone Entwicklung, die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessert und Ihre Mitarbeiter von professioneller Coaching-Qualität auf allen Ebenen profitieren lässt.
-
Vorkenntnisse
Ihre Führungskräfte benötigen keine Coaching-Ausbildung für dieses Inhouse-Format. Erfahrung in Führungspositionen ist von Vorteil, da Sie an konkreten Situationen aus Ihrem Unternehmen arbeiten. Für die strategische Vertiefung von Führungskompetenz empfehlen wir unser Management und Führung Aufbau Inhouse als ideale Ergänzung zu Coaching-Methoden.
Zielgruppe
Unternehmen, die ihre gesamte Führungsmannschaft in Coaching-Methoden qualifizieren möchten, profitieren von synchroner Entwicklung und einheitlichen Standards. Geschäftsführer, die Coaching-Kultur strategisch verankern wollen, Abteilungsleiter, die gemeinsame Coaching-Sprache etablieren, sowie Teamleiter, die konsistente Mitarbeiterentwicklung sicherstellen. Für die Entwicklung emotionaler Intelligenz als Coaching-Kompetenz bietet sich unser Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz Inhouse an.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie diese Weiterbildung mit unserem Führungstechniken Inhouse für ein ganzheitliches Führungsinstrumentarium über Coaching-Methoden hinaus. Etablieren Sie nach dem Seminar regelmäßige Reflexionsformate, in denen Ihre Führungskräfte Coaching-Erfahrungen austauschen und voneinander lernen. Definieren Sie gemeinsame Standards für Coaching-Gespräche im Führungsteam und entwickeln Sie unternehmensspezifische Leitfäden. Führen Sie Peer-Coaching zwischen Führungskräften ein für kontinuierliche Qualitätsverbesserung und eine lernende Organisation. Preis auf Anfrage.
SI-MF-005
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bindet man Coaching in die Unternehmenskultur ein?
Coaching in der Unternehmenskultur verankern erfordert Top-Management als Vorbilder, die öffentlich von eigenem Coaching berichten und Coaching als Führungs-Standard kommunizieren. Integration in HR-Prozesse bedeutet Performance Reviews als Entwicklungs-Coaching statt Bewertung, Onboarding mit Coaching-Buddy und High Potentials mit Coaching als Benefit. Peer-Coaching-Gruppen etablieren Sie für kollegiale Fallberatung, während interne Erfolgs-Stories Coaching sichtbar machen. Unternehmen mit starker Coaching-Kultur haben nachweislich höhere Profitabilität.
Was kostet Führungskräfte-Coaching für Unternehmen?
Externes Einzelcoaching kostet 150-300 Euro pro Stunde, ein typisches Coaching-Programm mit zehn Sitzungen 2.500-5.000 Euro pro Führungskraft. Inhouse-Seminare sind effizienter für mehrere Führungskräfte – ein 2-Tages-Coaching für 8-12 Teilnehmer kostet 3.000-6.000 Euro, also 250-500 Euro pro Person. Studien zeigen 500-700 Prozent ROI für Führungskräfte-Coaching durch Produktivitätssteigerung und Fluktationsvermeidung. Inhouse-Seminare für Gruppen sind kostengünstiger als Einzelcoachings und schaffen gemeinsame Coaching-Sprache.
Wie verankert man Coaching nachhaltig im Unternehmen?
Nachhaltige Verankerung gelingt durch Train-the-Trainer-Ansatz – 10-15 Prozent der Führungskräfte werden Master Coaches, die andere weiterentwickeln. Coaching-Leitfaden entwickeln Sie mit dokumentierten Standards: Wann wird gecoacht, welche Methoden nutzen wir, wie dokumentieren wir Coaching-Prozesse datenschutzkonform. Coaching in KPIs integrieren bedeutet, Führungskräfte-Bewertung enthält Coaching-Kompetenz. Regelmäßige Coaching-Intervision mit monatlichen Treffen hält Skills frisch durch Peer-Learning, während Erfolge gefeiert werden durch interne Awards.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
ebmpapst
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Deutsche Messe
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Deutsche Bahn
Carglass
IHK Stuttgart
Westfalen
TUI Cruises
Bilfinger HSG
BOSCH Power Tec
bonprix
DYWIDAG
Arbeiter-Samariter-Bund
VORWERK
TÜV Süd
Bayer HealthCare
Deutsche Rentenversicherung
Thyssenkrupp
AOK Bayern
acxiom
NOMOS Glashütte
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
AIRBUS
WAGNER
SOS Kinderdorf
SONY
RheinEnergieStadion
AOK Plus
BAVARIA Yachtbau
Continental
Bundesdruckerei
MEILLER
ING-DIBA
DencoHappel
SAP
H&M
REEMTSMA
TÜV Nord
BMW Bank
intel
ABUS
WWK Versicherungsgruppe
KfW Bankengruppe
MEIKO
Bayerisches Landeskriminalamt
Haufe Lexware
Mitteldeutsche Rundfunk
COMMERZBANK
Sparda Bank Hessen
PUMA SE
MAN
LOTTO Land Brandenburg
Allianz SE
DEKRA
unicef
VOLKSWOHL BUND
Roche Diagnostics
SANOFI
VARTA
Koelnmesse
ABB
Deutscher Olympischer Sportbund
Walser Privatbank
BioNTech
SportScheck
Berliner Sparkasse
Stiftung Warentest
Santander
Outotec