Präsenzseminar Management und Führung Aufbau
Führungskultur in Organisationen entwickelt sich nicht durch Einzelmaßnahmen, sondern durch gemeinsame Transformation des gesamten Führungsteams. Wenn Ihre Führungskräfte gemeinsam agile Prinzipien verstehen und anwenden, entsteht konsistente Führungspraxis statt isolierter Insellösungen. Das Management und Führung Aufbau Inhouse Seminar transformiert Ihre Führungskräfte vom klassischen Vorgesetzten zum agilen Coach, der Teams zur Selbstorganisation befähigt. Wir passen die agilen Methoden Scrum und Kanban an Ihre spezifische Organisationsstruktur an und entwickeln mit Ihrem Führungsteam übertragbare Konzepte für Ihre Unternehmensrealität. Durch intensive Arbeit an Ihren konkreten Führungsherausforderungen schaffen Sie gemeinsame Standards für agile Führung in Ihrem Unternehmen.
Agile Transformation im gesamten Führungsteam verankern
Agile Führung funktioniert nur, wenn das gesamte Führungsteam konsistent agiert und gemeinsame Standards etabliert. Sie entwickeln mit Ihren Führungskollegen ein einheitliches Verständnis für transformationale Führung in Kombination mit agilen Frameworks. Das Seminar zeigt, wie Sie klassische Hierarchien Ihrer Organisation mit agilen Strukturen synchronisieren und interne Konfliktdynamiken konstruktiv moderieren. Ihr gesamtes Führungsteam entwickelt die Rolle als agiler Coach, der durch systematische Fragen zur Lösungsfindung befähigt statt fertige Anweisungen zu erteilen. Delegation Boards implementieren Sie unternehmensweit für konsistente Verantwortungsübertragung. Sie gestalten gemeinsam Change-Prozesse in Richtung Agilität und etablieren eine einheitliche Fehlerkultur für kontinuierliches Lernen in Ihrer gesamten Organisation.
-
Seminarinhalte
Agile Führungskultur im Unternehmen etablieren
> Gemeinsames Führungsverständnis im Führungsteam entwickeln
> Coaching-Haltung unternehmensweit statt Anweisungskultur
> Selbstorganisation durch einheitliche Rahmenbedingungen
> Entscheidungskompetenz konsistent in Teams verlagern
> Psychologische Sicherheit als Unternehmenswert etablieren
Scrum und Kanban unternehmensweit implementieren
> Scrum-Framework an Organisationsstruktur anpassen
> Daily Stand-ups als Führungsformat einheitlich einführen
> Sprint Planning für operative Teamsteuerung nutzen
> Kanban-Boards unternehmensweit zur Prozessvisualisierung
> Work-in-Progress-Limits für Fokussierung definieren
Hybride Führung in der Organisation gestalten
> Transformationale Führung mit Unternehmenskultur verbinden
> Klassische Hierarchien und agile Teams synchronisieren
> Interne Konfliktdynamiken in Teams moderieren
> Retrospektiven unternehmensweit für Verbesserung nutzen
> OKRs und agile Zielvereinbarungen firmenspezifisch
-
Ihr Nutzen
Ihr gesamtes Führungsteam entwickelt gemeinsam Kompetenz für agile Führung statt isolierter Einzellösungen. Scrum, Kanban und Delegation Boards implementieren Sie konsistent in Ihrer Organisation. Die firmenspezifische Anpassung transformationaler und agiler Führungsansätze steigert Flexibilität, während Sie einheitliche Standards etablieren.
-
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse in Mitarbeiterführung sind im Führungsteam erforderlich. Praktische Führungserfahrung Ihrer Führungskräfte ermöglicht den direkten Transfer in Ihre Unternehmenspraxis. Vorkenntnisse in Scrum oder Kanban sind nicht zwingend notwendig, wir vermitteln die Frameworks systematisch angepasst an Ihre Organisation. Als Grundlage für Ihr Führungsteam empfiehlt sich unser Management und Führung Grundlagen Inhouse.
Zielgruppe
Diese Inhouse Management Weiterbildung richtet sich an Führungsteams, die gemeinsam agile Methoden in ihre Führungspraxis integrieren möchten. Geschäftsführungen und oberes Management, die ihre gesamte Organisation in Richtung Agilität entwickeln, erhalten praxiserprobte Vorgehensweisen für die firmenspezifische Transformation. Abteilungsleiter-Teams profitieren von der gemeinsamen Entwicklung konsistenter agiler Führungsansätze. Projektleiter mit Teamverantwortung lernen gemeinsam, Scrum und Kanban als wirksame Führungsinstrumente in Ihrer Organisation einzusetzen. Für die strategische Weiterentwicklung Ihres Führungsteams empfehlen wir zusätzlich unser Inhouse Seminar Coaching und Führung. Preis auf Anfrage.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Starten Sie direkt nach dem Seminar mit unternehmensweiten agilen Pilotprojekten und dokumentieren Sie systematisch, welche Methoden in welchen Bereichen Ihrer Organisation wirksam sind. Etablieren Sie regelmäßige Führungskreis-Retrospektiven, in denen Ihr Führungsteam gemeinsam die Führungspraxis reflektiert und kontinuierlich optimiert. Implementieren Sie ein agiles Format wie Daily Stand-ups oder Kanban-Boards schrittweise in verschiedenen Abteilungen und passen Sie es an Ihre spezifische Organisationskultur an. Für die Begleitung firmenweiter Transformationsprozesse empfehlen wir unser Inhouse Seminar Change Management Grundlagen, das ergänzende Methoden für systematische Veränderungsgestaltung in Ihrem Unternehmen vermittelt. Etablieren Sie interne Communities of Practice, in denen Führungskräfte verschiedener Bereiche Erfahrungen austauschen und Ihre gemeinsame Führungspraxis kontinuierlich weiterentwickeln.
SI-MF-024
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie führe ich Teams in Veränderungsprozessen?
Führung in Veränderungsprozessen erfordert klare Vision, transparente Kommunikation und aktives Stakeholder-Management. Sie vermitteln Sinn der Transformation, adressieren Widerstände empathisch und befähigen Mitarbeiter durch Coaching. Agile Führungsansätze kombiniert mit systematischem Change Controlling ermöglichen flexible Anpassung, während Sie Orientierung bieten. Psychologische Sicherheit schafft Vertrauen für offenen Dialog über Unsicherheiten und Bedenken.
Wie überwinde ich Widerstände bei Führungstransformation?
Widerstände überwinden Sie durch Ursachenanalyse statt Symptombekämpfung. Identifizieren Sie Treiber wie Kontrollverlust-Ängste oder Kompetenz-Unsicherheit, binden Sie betroffene Führungskräfte frühzeitig ein und kommunizieren Sie Nutzen transparent. Systematische Stakeholder-Analyse im Führungsteam zeigt Einflussnehmer. Partizipative Ansätze mit gemeinsamer Entwicklung agiler Standards fördern Akzeptanz und schaffen Commitment für Transformation.
Welche Fehler sollte ich bei agiler Führung vermeiden?
Kritische Fehler sind fehlende gemeinsame Vision im Führungsteam, unzureichende Abstimmung zwischen Führungskräften und Unterschätzung kultureller Widerstände. Vermeiden Sie isolierte Agilität ohne Einbindung klassischer Strukturen, zu viele parallele Initiativen sowie einseitige Top-Down-Kommunikation. Systematische Planung firmenweiter Standards, transparente Kommunikation im gesamten Führungsteam und kontinuierliches Monitoring durch gemeinsame Retrospektiven sichern nachhaltigen Erfolg.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
MEIKO
Deutscher Olympischer Sportbund
VOLKSWOHL BUND
Continental
BMW Bank
Walser Privatbank
TÜV Süd
intel
SportScheck
WWK Versicherungsgruppe
Ludwig Stocker Hofpfisterei
Bayer HealthCare
Haufe Lexware
Mitteldeutsche Rundfunk
Thyssenkrupp
Bayerisches Landeskriminalamt
Deutsche Rentenversicherung
DencoHappel
bonprix
RheinEnergieStadion
Berliner Sparkasse
Carglass
REEMTSMA
AOK Plus
MAN
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
VORWERK
ING-DIBA
ABUS
BAVARIA Yachtbau
Koelnmesse
DEKRA
DYWIDAG
BOSCH Power Tec
ABB
BioNTech
Bundesdruckerei
MEILLER
IHK Stuttgart
Stiftung Warentest
unicef
Deutsche Messe
Roche Diagnostics
AIRBUS
AOK Bayern
TUI Cruises
SANOFI
SAP
H&M
SONY
KfW Bankengruppe
LOTTO Land Brandenburg
Bilfinger HSG
Allianz SE
Santander
Westfalen
PUMA SE
Sparda Bank Hessen
acxiom
Arbeiter-Samariter-Bund
Deutsche Bahn
VARTA
WAGNER
ebmpapst
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
SOS Kinderdorf
NOMOS Glashütte
TÜV Nord
COMMERZBANK
Outotec