Präsenzseminar Mitarbeiterjahresgespräch
Das Mitarbeiterjahresgespräch ist ein zentrales Führungsinstrument zur Personalentwicklung, Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarung in Ihrem Unternehmen. In diesem Inhouse-Seminar entwickelt Ihr gesamtes Führungsteam gemeinsam die Kompetenz für professionelle Vorbereitung, strukturierte Gesprächsführung und wirksame Nachbereitung. Sie schaffen eine einheitliche Gesprächskultur, die Mitarbeiter gezielt weiterentwickelt und gemeinsame Unternehmensziele transparent absichert. Wir passen sämtliche Inhalte an Ihre spezifische Unternehmenskultur, Ihre Branche und Ihre internen Prozesse an. Ihr Führungsteam entwickelt firmenspezifische Vorbereitungs-Tools, Gesprächsleitfäden und Dokumentations-Standards. Besonders wertvoll: Realistische Übungsszenarien aus Ihrer Unternehmens-Realität trainieren gemeinsame Lösungsstrategien für herausfordernde Situationen.
Unternehmensweite Jahresgespräch-Standards gemeinsam entwickeln
Ihr Führungsteam entwickelt gemeinsame Fragenkataloge für alle Gesprächsphasen, angepasst an Ihre Unternehmens-KPIs und Beurteilungssysteme. Firmeninterne Gesprächsleitfäden strukturieren die Vorbereitung nach einem einheitlichen Phasenmodell – abgestimmt auf Ihre HR-Prozesse und Dokumentationssysteme. Sie erarbeiten als Team, wie Mitarbeiter zur Selbstreflexion angeleitet werden, sodass eine unternehmensweite Vorbereitungskultur entsteht. Zielvereinbarungen formulieren Sie nach SMART-Kriterien, verknüpft mit Ihren strategischen Unternehmenszielen. Besonders praxisnah: Ihr Team entwickelt gemeinsame Dokumentations-Vorlagen für rechtssichere Gesprächsprotokolle, die in Ihre bestehenden HR-Systeme integriert werden. Die Doppelperspektive – Führungskraft und Mitarbeiter – befähigt Ihr gesamtes Unternehmen, Jahresgespräche auf Augenhöhe zu führen.
-
Seminarinhalte
Firmenspezifische Vorbereitung als Unternehmensprozess
> Unternehmensweite Jahresgespräch-Standards gemeinsam definieren
> Fragenkatalog an Ihre Unternehmens-KPIs und Beurteilungssysteme anpassen
> Team-Leitfaden für einheitliche Mitarbeiter-Vorbereitung entwickeln
> 5-Phasen-Modell in bestehende HR-Prozesse integrieren
> Dokumentations-System nach Ihren Compliance-Anforderungen gestalten
Team-Zielvereinbarung und einheitliche Beurteilungsstandards
> Gesprächseinstieg nach firmeninternem Standard professionalisieren
> Leistungsbeurteilung mit einheitlichen Bewertungskriterien durchführen
> SMART-Ziele verknüpft mit strategischen Unternehmenszielen entwickeln
> Entwicklungsmaßnahmen im Team abstimmen für Konsistenz
> Schwierige Themen im Unternehmen einheitlich kommunizieren
Firmeninterne Nachbereitung und Change-Management
> Gesprächsergebnisse in Ihre HR-Software-Systeme integrieren
> Vereinbarungen unternehmensweit nachhalten mit gemeinsamen Tools
> Entwicklungsmaßnahmen im Unternehmen koordinieren und budgetieren
> Kontinuierliches Feedback als Unternehmenskultur etablieren
> Konflikt-Szenarien aus Ihrer Organisation gemeinsam lösen
-
Ihr Nutzen
Ihr Führungsteam führt Mitarbeiterjahresgespräche strukturiert statt intuitiv und bereitet sich systematisch vor. Gemeinsame Fragenkataloge, Gesprächsleitfäden und Dokumentations-Vorlagen schaffen Konsistenz im gesamten Unternehmen. Schwierige Gesprächssituationen aus Ihrer Organisation meistern Sie als Team souverän, indem Sie firmenspezifische Konflikt-Szenarien trainieren. Zielvereinbarungen formulieren Sie einheitlich nach SMART-Kriterien, verknüpft mit strategischen Unternehmenszielen. Rechtliche Rahmenbedingungen nach Ihren Compliance-Vorgaben berücksichtigen Sie zuverlässig. Mitarbeiter werden unternehmensweit zur aktiven Vorbereitung angeleitet, was Gespräche auf Augenhöhe ermöglicht.
-
Vorkenntnisse
Es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Dieses Inhouse-Seminar eignet sich sowohl für erfahrene Führungskräfte in Ihrem Unternehmen, die Gesprächsstrategien modernisieren wollen, als auch für junge Führungskräfte, die erstmals Jahresgespräche führen. Der besondere Vorteil: Ihr gesamtes Führungsteam entwickelt gemeinsam ein einheitliches Verständnis für produktive Mitarbeitergespräche. Als weiterführende Team-Qualifikation empfehlen wir unser Führungsinstrumente Seminar als Inhouse-Format für ganzheitliche Führungsentwicklung.
Zielgruppe
Das Inhouse-Seminar richtet sich an Führungskräfte in Ihrem Unternehmen, die das Mitarbeiterjahresgespräch als Führungsinstrument professionell etablieren wollen. Besonders geeignet für Unternehmen, die eine einheitliche Gesprächskultur entwickeln und Jahresgespräche als systematischen HR-Prozess einführen möchten. Wir passen die Inhalte an Ihre Branche, Ihre Unternehmenskultur, Ihre internen Beurteilungssysteme und Ihre Dokumentationsanforderungen an. Für allgemeine Gesprächskompetenz im Team empfehlen wir unser Gesprächsführung und Kommunikation Seminar als Inhouse-Variante. Preis auf Anfrage – individuelles Angebot basierend auf Teilnehmerzahl und Anpassungen.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Nutzen Sie unser Inhouse-Training als Startpunkt für nachhaltige Führungskultur im Unternehmen. Entwickeln Sie zwischen den Seminar-Tagen ein firmeninternes Jahresgespräch-Handbuch, das alle Führungskräfte nutzen. Nach dem Seminar implementieren Sie unternehmensweite Standards zeitnah und sammeln Feedback von Führungskräften sowie Mitarbeitern. Drei Monate später führt Ihre HR-Abteilung eine Review-Session durch, um Best Practices auszutauschen und Standards weiterzuentwickeln. Integrieren Sie kontinuierliche Feedback-Gespräche als Unternehmenskultur, etwa quartalsweise Check-ins zu Zielfortschritten. Kombinieren Sie dieses Seminar mit unserer Weiterbildung Zielvereinbarung im Inhouse-Format für vertiefende Team-Kompetenzen. So entwickeln Sie eine lebendige Feedback-Kultur in Ihrem Unternehmen.
SI-MF-016
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bereite ich mein Team auf Veränderungen bei Jahresgesprächen vor?
Team-Vorbereitung erfordert transparente Kommunikation der neuen Standards, Workshops zur gemeinsamen Leitfaden-Entwicklung und aktive Einbindung in Prozessgestaltung. Sie klären Rollen im Führungsteam, befähigen Change Agents als Multiplikatoren und schaffen psychologische Sicherheit für offenen Dialog. Pilotgespräche mit Feedback-Schleifen fördern Akzeptanz. Regelmäßige Team-Reviews nach ersten Jahresgesprächen dokumentieren Learnings und optimieren Standards kontinuierlich für Ihre Unternehmenskultur.
Welche Jahresgespräch-Rollen gibt es im Unternehmen?
Zentrale Rollen sind Führungskraft als Gesprächsführer, HR-Abteilung als Prozess-Owner, Geschäftsführung als Sponsor für strategische Ziele sowie Mitarbeiter als aktiver Gesprächspartner. Betriebsrat überwacht Fairness und Compliance bei Beurteilungen. Change Agents aus dem Führungsteam fungieren als Multiplikatoren für neue Standards. Klare Rollen-Abgrenzung mit definierten Verantwortlichkeiten sichert konsistente Jahresgespräche im gesamten Unternehmen.
Wie verankere ich Jahresgespräch-Standards in der Organisation?
Verankerung gelingt durch Integration in HR-Prozesse, Führungsleitlinien und Kompetenzmodelle. Sie etablieren Jahresgespräch-Kompetenzen in Führungskräfte-Trainings, implementieren Qualitäts-Checks durch HR-Abteilung und dokumentieren Best Practices systematisch. Lessons Learned aus Jahresgesprächen fließen in kontinuierliche Verbesserung ein. Unternehmensweite Kommunikation über Intranet, Town Halls und Team-Meetings schafft Transparenz und Akzeptanz für Standards als Teil der Unternehmenskultur.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
AIRBUS
intel
ABUS
SAP
Allianz SE
Thyssenkrupp
AOK Bayern
BAVARIA Yachtbau
MEIKO
Westfalen
BMW Bank
ABB
Bilfinger HSG
TUI Cruises
TÜV Süd
ebmpapst
Bundesdruckerei
LOTTO Land Brandenburg
Roche Diagnostics
Outotec
Sparda Bank Hessen
SONY
SANOFI
VORWERK
acxiom
REEMTSMA
Stiftung Warentest
VOLKSWOHL BUND
Deutsche Rentenversicherung
SportScheck
Berliner Sparkasse
Bayer HealthCare
RheinEnergieStadion
Continental
WWK Versicherungsgruppe
Santander
unicef
COMMERZBANK
TÜV Nord
AOK Plus
Walser Privatbank
DencoHappel
Bayerisches Landeskriminalamt
Deutsche Bahn
Mitteldeutsche Rundfunk
MEILLER
Carglass
Koelnmesse
WAGNER
IHK Stuttgart
Deutscher Olympischer Sportbund
SOS Kinderdorf
NOMOS Glashütte
H&M
Haufe Lexware
PUMA SE
ING-DIBA
Arbeiter-Samariter-Bund
Ludwig Stocker Hofpfisterei
BOSCH Power Tec
bonprix
MAN
DYWIDAG
VARTA
DEKRA
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
BioNTech
Deutsche Messe
KfW Bankengruppe
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft