Präsenzseminar Preisverhandlungen erfolgreich führen
Preisverhandlungen gehören zum Alltag in Vertrieb und Einkauf, doch oft fehlen systematische Methoden für tragfähige Ergebnisse. Ihr Team lernt, wie Verhandlungen professionell vorbereitet werden, Positionen überzeugend vertreten und dabei Geschäftsbeziehungen langfristig gestärkt werden. Das Seminar vermittelt praxiserprobte Techniken für beide Seiten des Verhandlungstisches: Als Verkäufer verteidigen Ihre Mitarbeiter Preise selbstsicher, als Einkäufer erzielen sie faire Konditionen. Psychologische Prinzipien und strukturierte Gesprächsführung bilden die Basis für nachhaltige Vereinbarungen.
Preisgespräche meistern – mit Strategie und Fingerspitzengefühl
Ihr Team entwickelt konkrete Strategien für unterschiedliche Verhandlungssituationen und übt diese in realitätsnahen Rollenspielen mit firmenspezifischen Szenarien. Für schwierige Momente wie Preiseinwände oder Rabattforderungen stärken Ihre Mitarbeiter gezielt ihre Argumentations- und Kommunikationskompetenz. Nach dem Seminar führt Ihr Team Preisgespräche strukturiert und selbstsicher – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zum erfolgreichen Abschluss. Im vertraulichen Rahmen entwickeln Sie gemeinsam Lösungsansätze für reale Verhandlungsherausforderungen.
-
Seminarinhalte
Verhandlungsgrundlagen und Psychologie
> Phasen erfolgreicher Preisverhandlungen verstehen
> Psychologische Prinzipien in Verhandlungen nutzen
> Team-Verhandlungsposition systematisch analysieren
> Gemeinsame Verhandlungsziele klar definieren
Strategien für Verkäufer und Einkäufer
> Preisstärke als Verkäufer überzeugend vertreten
> Als Einkäufer faire Konditionen aushandeln
> Win-Win-Lösungen statt Rabattschlachten entwickeln
> Preiseinwände im Team professionell entkräften
Gesprächsführung und Abschlusstechniken
> Verhandlungsgespräche strukturiert aufbauen
> Mit Rabattforderungen souverän umgehen
> Deadlock-Situationen konstruktiv auflösen
> Vereinbarungen verbindlich abschließen
-
Ihr Nutzen
Ihr Team gewinnt Sicherheit in Vorbereitung und Durchführung von Preisverhandlungen und lernt, Positionen überzeugend zu vertreten. Für schwierige Situationen wie Preiseinwände oder Rabattforderungen entwickeln Ihre Mitarbeiter wirksame Argumentationsstrategien. Nach dem Seminar führt Ihr Team Preisgespräche strukturiert und selbstsicher – mit einheitlichen Standards für Ihr Unternehmen.
-
Vorkenntnisse
Keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. Erfahrung im Vertrieb oder Einkauf ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Das Seminar eignet sich für Teams mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen. Grundkenntnisse in Vertrieb erleichtern den Einstieg.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Vertriebsteams, Einkaufsabteilungen und Key Account Manager, die regelmäßig Preisgespräche führen. Auch gemischte Teams aus Geschäftsführung, Vertrieb und Einkauf profitieren von den praxisnahen Techniken. Ihr Team entwickelt gemeinsam praxisnahe Lösungen für Ihr Unternehmen und stärkt den Teamzusammenhalt. Auch Teams mit ersten Verhandlungserfahrungen vertiefen ihre Kompetenzen.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Wenn mehrere Personen aus Ihrem Team gemeinsam verhandeln, definieren Sie vorab klare Rollen: Wer führt das Gespräch, wer notiert, wer springt bei Fachfragen ein? Eine einfache 10-Minuten-Abstimmung vor dem Termin verhindert widersprüchliche Signale und stärkt Ihre Verhandlungsposition. Studien zeigen, dass abgestimmte Teams bis zu 30% bessere Ergebnisse erzielen als unkoordinierte Gruppen. Vereinbaren Sie auch ein diskretes Signal für Gesprächspausen, wenn Sie sich intern abstimmen müssen. Mehr zur erfolgreichen Teamkommunikation lernen Sie in weiteren Seminaren.
SI-VT-029
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bereite ich mein Team auf Preisverhandlungen vor?
Systematische Team-Vorbereitung beginnt mit Zielsetzung: Definieren Sie Schmerzgrenzen, Wunschziele und Alternativen. Verteilen Sie klare Rollen und legen Sie Eskalationsprozesse fest. Simulieren Sie kritische Situationen in Team-Workshops und entwickeln Sie einheitliche Argumentationsketten. Etablieren Sie Standards für Dokumentation. Professionelle Vorbereitung schafft Verbindlichkeit und vermeidet widersprüchliche Signale.
Wie schaffen wir einheitliche Verhandlungsstandards?
Einheitliche Standards entstehen durch Leitplanken und Training. Definieren Sie Verhandlungskorridore, Eskalationsstufen und Entscheidungsbefugnisse. Dokumentieren Sie bewährte Argumentationsketten in einem Team-Leitfaden. Etablieren Sie Peer-Reviews: Erfahrene Verhandler begleiten Einsteiger. Regelmäßige Retrospektiven schaffen Verbesserung. Standards erhöhen Professionalität und geben Ihrem Team Sicherheit.
Welche Verhandlungsrollen gibt es im Team?
Effektive Team-Verhandlungen nutzen klare Rollenverteilung: Der Lead-Verhandler führt das Gespräch und trifft Entscheidungen. Der Fachexperte liefert Details und beantwortet Spezialfragen. Der Beobachter notiert Vereinbarungen und achtet auf nonverbale Signale. Der Bad Cop spricht kritische Punkte an, der Good Cop pflegt die Beziehung. Rollen werden vorab zugewiesen und abgestimmt. Diese Struktur stärkt Ihre Verhandlungsposition.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
SANOFI
PUMA SE
Haufe Lexware
Outotec
acxiom
VOLKSWOHL BUND
BioNTech
Ludwig Stocker Hofpfisterei
KfW Bankengruppe
Santander
MEILLER
unicef
Deutsche Bahn
Berliner Sparkasse
Sparda Bank Hessen
VORWERK
Bayerisches Landeskriminalamt
DYWIDAG
SportScheck
bonprix
MEIKO
IHK Stuttgart
Arbeiter-Samariter-Bund
AOK Bayern
Deutsche Messe
ING-DIBA
SONY
AIRBUS
ebmpapst
WAGNER
Koelnmesse
RheinEnergieStadion
ABUS
BOSCH Power Tec
Allianz SE
MAN
SAP
DEKRA
TUI Cruises
Mitteldeutsche Rundfunk
NOMOS Glashütte
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
TÜV Süd
ABB
LOTTO Land Brandenburg
WWK Versicherungsgruppe
DencoHappel
Carglass
Bundesdruckerei
Walser Privatbank
COMMERZBANK
Westfalen
BMW Bank
intel
Roche Diagnostics
Bilfinger HSG
REEMTSMA
Deutscher Olympischer Sportbund
SOS Kinderdorf
AOK Plus
VARTA
BAVARIA Yachtbau
H&M
Deutsche Rentenversicherung
Bayer HealthCare
Thyssenkrupp
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Continental
Stiftung Warentest
TÜV Nord