 
Präsenzseminar Zielgerichtete Bedarfsermittlung
Sie ermitteln Kundenbedarf in Ihren spezifischen Verkaufssituationen systematisch und entwickeln dabei eine persönliche Fragestrategie, die exakt zu Ihrer Branche passt. Professionelle Bedarfsermittlung im Individual-Coaching bedeutet: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre konkreten Herausforderungen. Sie erarbeiten im persönlichen Vorgespräch mit Ihrem Dozenten individuelle Schwerpunkte für komplexe B2B-Verkäufe oder C-Level-Kunden. Durch strukturierte Bedarfsanalyse unterscheiden Sie in Ihren Verkaufssituationen zwischen vordergründigen Aussagen und tatsächlichen Entscheidungskriterien. Profiling-Methoden ermöglichen Ihnen, Ihre typischen Kundentypen zu erkennen und die Fragestrategie situativ anzupassen für maximale Verkaufschancen in anspruchsvollen Gesprächen.
Wie entwickeln Sie eine Fragestrategie für komplexe Verkaufssituationen?
Sie beherrschen fünf bewährte Fragetechniken speziell für Ihre Anforderungen: Offene W-Fragen für mehrstufige Entscheidungsprozesse, geschlossene Fragen zur Bestätigung bei C-Level-Kunden, Alternativfragen zur Eingrenzung komplexer Bedarfe, hypothetische Fragen für Bedarfserweiterung in Ihrer Branche sowie Kontrollfragen zur Absicherung bei Investitionsentscheidungen. Jede Technik passen Sie an Ihre persönlichen Verkaufssituationen an. Die Erlaubnis zur Bedarfsanalyse holen Sie auch bei begrenzter Gesprächszeit professionell ein, stellen ROI-orientierte Kriterienfragen und erkennen Kaufmotive Ihrer spezifischen Zielgruppen zuverlässig. Intensive Video-Feedback-Sessions zu Ihrer individuellen Gesprächsführung sichern Transfer in Ihren Berufsalltag nachhaltig ab.
- 
SeminarinhalteIhre persönliche Bedarfsermittlungs-Strategie entwickeln> Analyse Ihrer aktuellen Fragetechniken und Verkaufspraxis
 > Herausforderungen in Ihren spezifischen Situationen
 > Individuelle Zielsetzung für Ihre Bedarfsermittlung
 > Erfolgsmessung: Fortschritte in Ihrer Praxis erkennen
 > Schwerpunkte während des Coachings flexibel anpassen
 Fragetechniken für Ihre anspruchsvollen Gespräche> W-Fragen für Ihre komplexen B2B-Verkaufsprozesse
 > Bedarfsermittlung bei Ihren mehrstufigen Entscheidungen
 > Fragetechniken für Ihre C-Level-Kunden individuell
 > Umgang mit begrenzter Zeit in Ihren Führungsgesprächen
 > Vertiefende Strategien für Ihre Produktkomplexität
 Hochspezialisierte Bedarfsanalyse für Ihre Branche> Erlaubnis zur Befragung in Ihren Verkaufssituationen
 > Kriterienfragen zu Ihren spezifischen Angeboten
 > Kaufmotive Ihrer Branche systematisch identifizieren
 > Widerstände in Ihrer Bedarfsphase individuell überwinden
 > ROI-orientierte Ermittlung für Ihre Investitionsgüter
 Ihr persönlicher Bedarfsermittlungsplan erstellen> Branchenspezifischer Fragenkatalog für Ihre Produkte
 > Profiling-Techniken für Ihre typischen Kundentypen
 > Video-Feedback zu Ihrer individuellen Gesprächsführung
 > Verkaufsargumente aus Ihrer persönlichen Praxis ableiten
 > Follow-Up-Strategie für Ihre kontinuierliche Entwicklung
 
- 
Ihr NutzenSie entwickeln eine hochspezialisierte Bedarfsermittlungs-Strategie, die exakt auf Ihre Verkaufssituationen zugeschnitten ist und dabei persönliche Herausforderungen vertraulich adressiert. Profiling-Methoden befähigen Sie, Ihre typischen Kundentypen präzise zu analysieren. Verkaufsargumente entwickeln Sie aus Ihrer persönlichen Praxis, wodurch Abschlussquoten in Ihren anspruchsvollen Gesprächen messbar verbessern. 1:1-Betreuung sichert maximale Intensität für Ihre individuelle Entwicklung. 
- 
VorkenntnisseSie verfügen über Vertriebserfahrung und führen bereits anspruchsvolle Verkaufsgespräche. Das Coaching richtet sich an Professionals, die ihre Bedarfsermittlung auf Expertenebene weiterentwickeln möchten. Grundlegende Verkaufsphasen setzen wir voraus. Als Ergänzung empfehlen wir unser Individual-Seminar Verkaufsgespräche führen für ganzheitliche Entwicklung Ihrer persönlichen Verkaufskompetenz. 
Zielgruppe
Sie sind Führungskraft im Vertrieb, Senior Sales Manager, Key Account Manager oder Vertriebsexperte mit komplexen Verkaufssituationen. Das Coaching eignet sich für alle, die B2B-Verkaufsprozesse betreuen, hochpreisige Investitionsgüter verkaufen oder C-Level-Kunden als Gesprächspartner haben. Als persönliche Weiterentwicklung kombinieren Sie dieses Coaching mit unserem Individual-Seminar Verhandlungsführung für vollständigen individuellen Verkaufsprozess.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Sie kombinieren dieses Individual-Coaching mit unserem Seminar Einwandbehandlung für souveräne Handhabung kritischer Verkaufsphasen in Ihren spezifischen Situationen. Vertiefen Sie Ihre Fragetechniken durch Praxis-Übungen in Ihrem Berufsalltag zwischen den Coaching-Tagen und dokumentieren erfolgreiche Gesprächsverläufe systematisch. Video-Feedback ermöglicht präzise Selbstreflexion Ihrer persönlichen Körpersprache und individuellen Frageformulierungen. Nutzen Sie Follow-Up-Sessions drei Monate nach dem Coaching für Erfahrungsaustausch zu branchenspezifischen Fragetechniken mit Ihrem Dozenten.
SI-VT-023
Ausgezeichnete Weiterbildung
 
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie entwickle ich Fragestrategie für komplexe B2B-Verkäufe?
Erfolgreiche B2B-Fragestrategie berücksichtigt die Decision-Making-Unit, mehrstufige Verkaufsprozesse sowie branchenspezifische Anforderungen. Sie analysieren Ihre spezifischen Verkaufssituationen systematisch, identifizieren Stakeholder-Rollen und entwickeln phasengerechte Fragetechniken. Professionelle Verkäufer passen W-Fragen an Entscheider-Level an, nutzen ROI-orientierte Kriterienfragen und sichern Kaufmotive über alle Hierarchie-Ebenen hinweg ab.
Was macht Bedarfsermittlung bei Führungskräften erfolgreich?
Erfolgreiche Bedarfsermittlung bei C-Level-Kunden nutzt Zeit-Effizienz, ROI-Orientierung und strategischen statt operativen Fokus. Sie fokussieren Fragen auf Geschäftsziele, Wettbewerbsvorteile sowie messbare Ergebnisse statt auf Produkt-Features. Führungskräfte erwarten prägnante Bedarfsanalysen, die Investitionsentscheidungen transparent machen. Aktives Zuhören kombiniert mit hypothetischen Fragen zu Business-Impact schaffen Vertrauen auch bei begrenzter Gesprächszeit.
Wie überwinde ich Widerstände in der Bedarfsphase?
Widerstände überwinden Sie durch Erlaubnis-Einholung vor Befragung, Vertrauensaufbau mittels aktivem Zuhören sowie transparente Nutzen-Kommunikation der Bedarfsermittlung. Professionelle Verkäufer identifizieren Ursachen wie Zeitdruck oder Skepsis, adressieren diese direkt und nutzen offene Fragen, um Bedenken aufzulösen. Empathie kombiniert mit strukturierter Fragestrategie wandelt Widerstände in Kooperationsbereitschaft, wodurch tiefere Bedarfsanalysen möglich werden.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer | 2 Tage | 1 Tag | Nach Absprache | 
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung | 
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer | 
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
 Deutscher Olympischer Sportbund
Deutscher Olympischer Sportbund
 Koelnmesse
Koelnmesse
 VOLKSWOHL BUND
VOLKSWOHL BUND
 WAGNER
WAGNER
 AOK Bayern
AOK Bayern
 Bayer HealthCare
Bayer HealthCare
 Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
 COMMERZBANK
COMMERZBANK
 DEKRA
DEKRA
 Santander
Santander
 NOMOS Glashütte
NOMOS Glashütte
 BioNTech
BioNTech
 Westfalen
Westfalen
 Sparda Bank Hessen
Sparda Bank Hessen
 ebmpapst
ebmpapst
 SONY
SONY
 MEILLER
MEILLER
 Bundesdruckerei
Bundesdruckerei
 bonprix
bonprix
 acxiom
acxiom
 H&M
H&M
 Deutsche Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung
 VARTA
VARTA
 Carglass
Carglass
 Bilfinger HSG
Bilfinger HSG
 Deutsche Messe
Deutsche Messe
 BAVARIA Yachtbau
BAVARIA Yachtbau
 Ludwig Stocker Hofpfisterei
Ludwig Stocker Hofpfisterei
 ING-DIBA
ING-DIBA
 Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Landeskriminalamt
 SportScheck
SportScheck
 ABUS
ABUS
 Haufe Lexware
Haufe Lexware
 Outotec
Outotec
 TÜV Nord
TÜV Nord
 KfW Bankengruppe
KfW Bankengruppe
 Arbeiter-Samariter-Bund
Arbeiter-Samariter-Bund
 SAP
SAP
 unicef
unicef
 TUI Cruises
TUI Cruises
 IHK Stuttgart
IHK Stuttgart
 Stiftung Warentest
Stiftung Warentest
 Continental
Continental
 DencoHappel
DencoHappel
 Thyssenkrupp
Thyssenkrupp
 REEMTSMA
REEMTSMA
 Roche Diagnostics
Roche Diagnostics
 RheinEnergieStadion
RheinEnergieStadion
 Berliner Sparkasse
Berliner Sparkasse
 WWK Versicherungsgruppe
WWK Versicherungsgruppe
 ABB
ABB
 Walser Privatbank
Walser Privatbank
 DYWIDAG
DYWIDAG
 AIRBUS
AIRBUS
 intel
intel
 Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
 Mitteldeutsche Rundfunk
Mitteldeutsche Rundfunk
 AOK Plus
AOK Plus
 TÜV Süd
TÜV Süd
 SANOFI
SANOFI
 MAN
MAN
 VORWERK
VORWERK
 SOS Kinderdorf
SOS Kinderdorf
 BOSCH Power Tec
BOSCH Power Tec
 MEIKO
MEIKO
 Deutsche Bahn
Deutsche Bahn
 Allianz SE
Allianz SE
 PUMA SE
PUMA SE
 LOTTO Land Brandenburg
LOTTO Land Brandenburg
 BMW Bank
BMW Bank
