Präsenzseminar Finanz- und Liquiditätsplanung im Management
Liquiditätsengpässe bedrohen selbst profitable Unternehmen – Insolvenz entsteht nicht durch fehlende Gewinne, sondern durch fehlende Zahlungsfähigkeit. Als Führungsteam mit finanziellem Know-how sichern Sie gemeinsam die Handlungsfähigkeit Ihrer Organisation und übernehmen unternehmerische Verantwortung. Ihr gesamtes Team erlernt systematisches Finanzmanagement aus Management-Perspektive angepasst an Ihre Unternehmens-Realität, Ihre Branche, Ihre ERP-Systeme und Ihre Controlling-Prozesse. Die 13-Wochen-Liquiditätsplanung passen wir für kurzfristige Steuerung in Ihrer Firma an, Finanzierungsoptionen bewerten Sie strategisch auf Basis Ihrer Bilanzdaten und Cashflow-Prognosen nutzen Sie zur Früherkennung unternehmensinterner Engpässe. Gemeinsam entwickeln Sie Finanzcontrolling-Dashboards für Ihre Organisation in vertraulicher Atmosphäre ohne externe Teilnehmer, wobei Working Capital durch koordiniertes Management Ihrer Debitorenlaufzeiten, Lagerhaltung und Kreditorenziele optimiert wird.
Firmenspezifische Liquiditätssteuerung gemeinsam aufbauen
Die 13-Wochen-Rollingforecast-Methode lernt Ihr Team für wöchentliches Cashflow-Monitoring angepasst an Ihre Unternehmensgröße und Branchendynamik. Working Capital optimieren Sie gemeinsam durch systematisches Management Ihrer spezifischen Debitorenlaufzeiten, Lagerhaltungsstrategien und Kreditorenziele mit messbaren Erfolgen in Ihrer Organisation. Kennzahlen wie Quick Ratio, Current Ratio und Cash Conversion Cycle interpretieren Sie anhand Ihrer realen Bilanzdaten als Frühwarnindikatoren für Management-Entscheidungen im Führungsteam. Szenario-Analysen entwickeln Sie für unternehmensindividuelle Risiken wie Hauptkunden-Ausfall oder Lieferkettenunterbrechungen, während die gemeinsame Weiterbildung einheitliches Finanz-Verständnis über Abteilungsgrenzen hinweg stärkt. Koordinierte Liquiditätssteuerung in Ihrer Firma wird durch abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Finanzcontrolling, Einkauf, Vertrieb und Geschäftsführung ermöglicht.
-
Seminarinhalte
Firmenspezifische Finanzstrategie gemeinsam entwickeln
> Finanzwirtschaftliche Ziele für Ihre Organisation definieren
> Kapitalstruktur-Analyse anhand Ihrer aktuellen Bilanzen
> Szenario-Planung für unternehmensspezifische Risikoszenarien
> Finanzstrategie mit Ihren Unternehmenszielen verknüpfen
> Abteilungsübergreifende Finanzplanung koordinieren
Liquiditätssteuerung in Ihrem Unternehmen etablieren
> 13-Wochen-Liquiditätsplanung an Ihre Firmengröße anpassen
> Working Capital im Team optimieren: Ihre Debitoren, Kreditoren
> Cashflow-Prognosen mit Ihren Unternehmensdaten erstellen
> Zahlungsströme gemeinsam durch firmeninternes Cash Management
> Frühwarnsystem für Ihre finanziellen Engpässe aufbauen
Kennzahlen-Dashboard für Ihr Unternehmen entwickeln
> Liquiditätskennzahlen Ihrer Firma gemeinsam interpretieren
> Quick Ratio und Current Ratio anhand Ihrer Bilanzen berechnen
> Cash Conversion Cycle für Ihre Branche benchmarken
> Frühwarnschwellen für Ihr Führungsteam definieren
> Excel-Dashboards mit Ihren Unternehmens-KPIs erstellen
-
Ihr Nutzen
Ihr gesamtes Führungsteam vermeidet Liquiditätsengpässe durch gemeinsame 13-Wochen-Planung angepasst an Ihre Unternehmensrealität und erkennt Insolvenzrisiken frühzeitig anhand Ihrer spezifischen Kennzahlen. Finanzplanung nutzen Sie teamübergreifend als strategisches Steuerungsinstrument statt isolierter Controller-Aufgabe, wobei Ihr Team Cashflow-Prognosen eigenständig mit auf Ihre Firma zugeschnittenen Excel-Templates erstellt. Working Capital optimieren Sie abteilungsübergreifend durch koordiniertes Management Ihrer Debitorenlaufzeiten.
-
Vorkenntnisse
Spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle Inhalte werden auf Ihre Unternehmensrealität angepasst. Die gemeinsame Teamarbeit ist besonders wertvoll, da verschiedene Perspektiven aus Finanzcontrolling, Einkauf, Vertrieb und Geschäftsführung die Diskussion bereichern. Sie lernen, Finanzkennzahlen für strategische Entscheidungen in Ihrer Organisation zu nutzen anstatt isolierter Controller-Aufgaben. Als weiterführende Teamqualifikation empfehlen wir Controlling im Management Inhouse zur Vertiefung der Steuerungskompetenz.
Zielgruppe
Führungsteams, die gemeinsam an Finanzplanung arbeiten – Geschäftsführung, CFOs, Finanzleiter sowie Abteilungsleiter aus Controlling, Einkauf, Vertrieb und Produktentwicklung mit Budget-Verantwortung profitieren von dieser gemeinsamen Weiterbildung. Das einheitliche Verständnis finanzieller Zusammenhänge verbessert die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und Finanzbereich in Ihrer Organisation, wobei firmeninterne Prozesse, Budgets und Kennzahlen offen in vertraulicher Atmosphäre diskutiert werden können. Als Teamqualifikation empfehlen wir Strategisches Management Inhouse für ganzheitliche Unternehmenssteuerung.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Kombinieren Sie strategisches Finanzwissen mit sofort umsetzbaren Tools für Ihre Management-Praxis durch reale Fallstudien aus Ihrem Unternehmenskontext und Entwicklung Ihrer eigenen Liquiditätsplanung anhand Ihrer aktuellen Bilanzdaten. Excel-Templates werden auf Ihre ERP-Systeme und Controlling-Prozesse angepasst für direkten Einsatz ohne Medienbruch, während bewährte Dashboard-Beispiele an Ihre Branche und Unternehmensgröße angepasst werden. In firmeninternen Workshops diskutiert Ihr Team spezifische Herausforderungen vertraulich und entwickelt gemeinsam Lösungsansätze für Ihre Organisation. Eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Checkliste mit Frühwarnindikatoren ermöglicht monatliche Nutzung im Führungskreis. Für erfolgreiche Implementierung neuer Finanzprozesse empfehlen wir Change Management Inhouse als Ergänzung.
SI-MF-009
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie wird das Seminar angepasst?
Im Vorgespräch analysieren wir Ihre Unternehmensstruktur, Branchendynamik, bestehende Controlling-Prozesse und spezifische Herausforderungen für maßgeschneiderte Inhaltsanpassung. Die Seminarinhalte passen wir an Ihre ERP-Systeme, Bilanzdaten und Finanzplanungs-Reifegrad an, wobei Praxisübungen mit Ihren realen Unternehmensdaten statt generischen Beispielen erfolgen. Excel-Templates werden auf Ihre Prozesse zugeschnitten und Fallstudien spiegeln Ihre Branche sowie Unternehmensgröße wider. Die Anpassungstiefe bestimmen Sie – von leichter Kontextualisierung bis vollständiger Individualisierung aller Inhalte auf Ihre Firma.
Können vertrauliche Finanzdaten besprochen werden
Absolute Vertraulichkeit ist garantiert – im Inhouse-Seminar arbeitet nur Ihr Team ohne externe Teilnehmer. Sie können interne Bilanzdaten, Liquiditätsengpässe, Finanzierungsstrategien und strategische Investitionspläne offen diskutieren, wobei Ihr Dozent auf Wunsch eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet. Alle Seminarunterlagen und entwickelten Templates verbleiben in Ihrem Unternehmen. Die geschlossene Teamumgebung ermöglicht ehrliche Diskussionen über finanzielle Herausforderungen ohne Reputationsrisiken, während sensible Informationen zu Liquiditätsreserven, Kreditlinien oder Working Capital-Problemen firmenintern bleiben.
Welche Teamgröße ist optimal?
Für intensive Zusammenarbeit empfehlen wir acht bis zwölf Teilnehmer – idealerweise Geschäftsführung plus Führungskräfte aus Finanzen, Controlling, Einkauf, Vertrieb und Produktion. Diese Mischung gewährleistet ganzheitliche Perspektiven auf Cashflow-Steuerung und Liquiditätsplanung, während größere Teams über fünfzehn Personen parallele Sessions oder modularen Aufbau erfordern. Kleinere Gruppen unter sechs Personen ermöglichen tiefere Individualisierung. Die optimale Teamgröße hängt von Ihrer Unternehmenskomplexität und Hierarchieebene ab – kontaktieren Sie uns für unverbindliche Beratung zu Ihrer spezifischen Situation.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
AOK Bayern
BOSCH Power Tec
TÜV Nord
MEIKO
VOLKSWOHL BUND
REEMTSMA
Stiftung Warentest
Thyssenkrupp
SANOFI
WWK Versicherungsgruppe
acxiom
AOK Plus
SportScheck
TUI Cruises
MEILLER
intel
ABB
RheinEnergieStadion
SAP
BMW Bank
Roche Diagnostics
Bundesdruckerei
Westfalen
PUMA SE
unicef
ebmpapst
Deutsche Rentenversicherung
TÜV Süd
Walser Privatbank
ABUS
COMMERZBANK
MAN
Carglass
Arbeiter-Samariter-Bund
Haufe Lexware
BioNTech
AIRBUS
Santander
VORWERK
Deutsche Messe
Bayer HealthCare
WAGNER
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
bonprix
BAVARIA Yachtbau
IHK Stuttgart
Berliner Sparkasse
DEKRA
SONY
Outotec
Ludwig Stocker Hofpfisterei
VARTA
Continental
DYWIDAG
SOS Kinderdorf
Deutsche Bahn
LOTTO Land Brandenburg
ING-DIBA
Bilfinger HSG
NOMOS Glashütte
Bayerisches Landeskriminalamt
Deutscher Olympischer Sportbund
Koelnmesse
H&M
DencoHappel
KfW Bankengruppe
Sparda Bank Hessen
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
Allianz SE
Mitteldeutsche Rundfunk