Präsenzseminar Optimale Messeakquise
Messeauftritte bieten Ihrem Unternehmen strategische Chancen für Neukundenakquise, Produktpräsentation und Marktpositionierung. Der Erfolg hängt entscheidend davon ab, wie professionell Ihr gesamtes Messeteam vorbereitet ist und am Stand gemeinsam agiert. Uneinheitliche Standkommunikation, fehlende Gesprächsleitfäden oder unklare Verantwortlichkeiten führen zu verpassten Verkaufschancen und ineffizienten Messebudgets. Unser Inhouse-Messetraining entwickelt Ihr gesamtes Messeteam gemeinsam und passt alle Inhalte an Ihre Unternehmens-Realität an – von Ihren spezifischen Produkten über Ihre Zielgruppen bis zu Ihrer Vertriebsstrategie. Sie erarbeiten firmenspezifische Gesprächsleitfäden, einheitliche Qualifizierungskriterien für Messekontakte und eine gemeinsame Nachfass-Systematik. Nach dem Training verfügt Ihr Team über eine abgestimmte Messestrategie, die Sie unmittelbar bei Ihrem nächsten Messeauftritt gemeinsam umsetzen.
Systematische Messekommunikation für Ihr Unternehmen verankern
Professionelle Messekommunikation unterscheidet erfolgreiche Unternehmen von solchen, die Messebudgets ohne messbare Ergebnisse investieren. Ihr Team lernt bewährte Kommunikationsmodelle für die Gesprächsführung am Messestand kennen und erwirbt Techniken zur Bedarfsermittlung, die speziell an Ihre Produktpalette und Kundenstruktur angepasst werden. Vermittelt werden Strategien zur Einwandbehandlung gegen häufige Vorbehalte in Ihrer Branche sowie Abschlusstechniken, die zu Ihrem Vertriebsprozess passen. Trainiert wird die Kunst, innerhalb kürzester Zeit die Aufmerksamkeit Ihrer spezifischen Zielgruppen zu gewinnen und diese in qualifizierte Leads zu überführen. Ihr Team entwickelt eine gemeinsame Vorgehensweise zur Lead-Qualifizierung mit firmenspezifischen A-, B- und C-Kriterien sowie eine strukturierte Nachfass-Systematik, die nahtlos an Ihre bestehenden CRM-Prozesse anknüpft.
-
Seminarinhalte
Messevorbereitung im Team strategisch planen
> Messeziele definieren passend zu Unternehmenszielen
> Budget- und Ressourcenplanung für Ihr Messeprogramm
> Standteam-Rollen verteilen: Wer macht was am Stand?
> Pre-Event-Marketing: Ihre Bestandskunden gezielt einladen
> Firmenspezifische Checklisten für Ihren Messeprozess
Besucheransprache für Ihre Zielgruppen optimieren
> Gesprächseröffnung zu Ihren Produkten entwickeln
> Fragetechniken für Ihre Bedarfsermittlung anpassen
> Kaufsignale in Ihrer Branche erkennen und nutzen
> Einwände entkräften: Typische Vorbehalte Ihrer Kunden
> Lead-Qualifizierung nach Ihren Vertriebskriterien
> Messeprotokolle in Ihr CRM-System integrieren
Standpräsenz als Team professionalisieren
> Körpersprache: Einheitliches Auftreten am Stand
> Nutzenargumentation für Ihre Produktpalette entwickeln
> Produktpräsentation mit Ihren Materialien optimieren
> Messe-Etikette für Ihr Unternehmens-Image sichern
> Nachfass-Systematik in Ihren Vertriebsprozess einbinden
-
Ihr Nutzen
Ihr gesamtes Messeteam entwickelt sich gemeinsam und erwirbt eine einheitliche Messestrategie mit klarer Zielsetzung. Fachmessen und Verbrauchermessen nutzen Sie systematisch zur Neukundenakquise mit messbaren Erfolgskriterien. Die firmenspezifischen Gesprächsleitfäden passen zu Ihren Produkten, Ihrer Zielgruppe und Ihrem Vertriebsprozess. Am Messestand begeistert Ihr Team potenzielle Kunden durch abgestimmte Produktpräsentation und kompetente Gesprächsführung. Die Lead-Qualifizierung erfolgt nach einheitlichen Kriterien, die nahtlos in Ihr CRM-System überführbar sind – ergänzt um eine strukturierte Nachfass-Systematik, die aus Messekontakten systematisch Kundenbeziehungen macht. Preis auf Anfrage – individuelles Angebot basierend auf Teamgröße, Dauer und gewünschten Anpassungen.
-
Vorkenntnisse
Das Inhouse-Messetraining setzt keine speziellen Vorkenntnisse bei Ihren Teammitgliedern voraus und ist als praxisorientierter Grundlagenkurs konzipiert. Erste Messeerfahrungen einzelner Teammitglieder – sei es als Standpersonal oder bei Konkurrenz-Messebesuchen – bereichern den Erfahrungsaustausch und erleichtern die Entwicklung Ihrer gemeinsamen Messestrategie. Falls Sie die grundlegenden Verkaufsfähigkeiten Ihres Teams über Messen hinaus stärken möchten, empfehlen wir ergänzend unser Inhouse-Seminar zum optimalen Verkaufsgespräch, das systematische Gesprächsführung auch für Außendienst und Telefonakquise vermittelt.
Zielgruppe
Das Inhouse-Messetraining richtet sich an Vertriebsteams, Marketing-Abteilungen und Geschäftsführer, die gemeinsam Messeauftritte Ihres Unternehmens planen und durchführen. Besonders profitieren Sie, wenn Ihr Unternehmen regelmäßig auf Fachmessen oder Verbrauchermessen vertreten ist, aber bisher keine einheitliche Messestrategie hatte – Sie entwickeln eine gemeinsame Vorgehensweise zur systematischen Neukundengewinnung. Auch wenn Sie neue Messemitarbeiter einarbeiten oder Ihr bestehendes Messeteam professionalisieren möchten, gewinnen Sie durch firmenspezifische Gesprächsleitfäden und abgestimmte Verantwortlichkeiten. Für die strategische Weiterentwicklung Ihrer Vertriebskompetenzen über Messen hinaus empfehlen wir unser Inhouse-Seminar zur Neukundengewinnung.
So machen Sie mehr aus Ihrer Weiterbildung
Das Inhouse-Messetraining findet direkt in Ihrem Unternehmen statt und wird vollständig an Ihre Messesituation angepasst. Ihr Team erarbeitet gemeinsam praxisnahe Fallbeispiele zu Ihren konkreten Produkten, Zielgruppen und Wettbewerbssituationen. In Rollenspielen trainieren Ihre Mitarbeiter die aktive Besucheransprache zu Ihren spezifischen Angeboten mit direktem Feedback. Besonders wirksam wird das Training, wenn Sie es zeitnah vor einem konkreten Messeauftritt durchführen – Ihr Team entwickelt die Vorbereitungsstrategie direkt für diese Messe und kann das Gelernte unmittelbar umsetzen. Bringen Sie Material von bisherigen Messeauftritten in das Training ein: Standfotos, Messekataloge, CRM-Daten oder bisherige Gesprächsleitfäden dienen als Ausgangspunkt zur gemeinsamen Optimierung. Nach dem Seminar empfiehlt sich die Vertiefung durch unser Inhouse-Training zum professionellen Außendienst, um die gewonnenen Messekontakte systematisch im Team nachzuverfolgen und in Aufträge zu überführen.
SI-VT-013
Ausgezeichnete Weiterbildung
At vero eos et accusam
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elir, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et ddolore magna aliquyam.
Wie bindet man Messetraining effektiv ins Unternehmen ein?
Effektive Einbindung von Messetraining ins Unternehmen erfordert Integration in Vertriebsstrategie, CRM-Prozesse und Messevorbereitung. Sie verankern einheitliche Qualifizierungskriterien für A/B/C-Leads direkt in Ihrer CRM-Software, sodass alle Teammitglieder nach denselben Standards dokumentieren. Firmenspezifische Gesprächsleitfäden werden in Teamleitfäden übernommen und bei jedem Messeeinsatz verwendet. Regelmäßige Team-Briefings vor Messen aktivieren das Gelernte und ermöglichen Anpassung an messeortspezifische Besonderheiten. Post-Messe-Retrospektiven analysieren Erfolgsquoten und optimieren Vorgehensweise kontinuierlich.
Welche Messe-KPIs sollte ein Team tracken?
Erfolgreiche Messeteams tracken Lead-Generierungs-KPIs wie Anzahl qualifizierter Leads pro Standbetreuer, Lead-Qualitäts-Score nach A/B/C-Kategorien und Terminvereinbarungs-Quote während der Messe. Konversions-Metriken umfassen Follow-up-Response-Rate innerhalb 48 Stunden, Sales-Cycle-Länge von Messekontakt zu Abschluss sowie Conversion-Rate von Messekontakten zu Aufträgen. Effizienz-KPIs messen Cost-per-Lead, Standbesucher-Anzahl pro Tag und durchschnittliche Gesprächsdauer. Post-Messe-Retrospektiven analysieren diese Kennzahlen teamweit für kontinuierliche Verbesserung der Messestrategie und Identifikation von Best Practices einzelner Standbetreuer.
Wie verankert man Messe-Exzellenz langfristig?
Langfristige Verankerung von Messe-Exzellenz gelingt durch Integration in Vertriebsprozesse, kontinuierliche Teamweiterentwicklung und systematisches Wissensmanagement. Sie etablieren Messe-Champions im Team, die Best Practices dokumentieren und neue Teammitglieder einarbeiten. Lessons Learned aus jedem Messeauftritt fließen in aktualisierte Gesprächsleitfäden und Checklisten ein. Regelmäßige Auffrischungs-Workshops vor der Messesaison reaktivieren erworbene Fähigkeiten. Messeerfolg wird messbar gemacht durch KPIs wie Lead-Anzahl, Terminquote und Conversion-Rate, die in Vertriebs-Dashboards integriert werden und kontinuierliche Verbesserung ermöglichen.
Unsere Seminarmethoden
| Öffentliches Seminar | Individual Seminar | Inhouse Seminar | |
| Dauer |
2 Tage
|
1 Tag
|
Nach Absprache
|
| Teilnehmerkreis | Offene Gruppe | Einzelcoaching | Firmenschulung |
| Garantierte Durchführung* | |||
| Verfügbar in DE, AT, CH | |||
| Monatlich buchbar | |||
| Personalisiertes Zertifikat | |||
| Mittags- und Pausenverpflegung vor Ort | |||
| Professionelle Seminarunterlagen | |||
| Bei Ihnen vor Ort (optional ohne Aufpreis) | |||
| Berücksichtigung Ihres Wunschtermins | |||
| Persönliches Vorgespräch zum Dozenten | |||
| Schwerpunkt liegt auf Ihrer Branche | |||
| Individuelle Seminarinhalte | |||
| Höchste Diskretion und Datenschutz | |||
| Persönliche Nachbetreuung | |||
| Einplanung Ihrer Vorgaben zur Seminardauer |
* Wir garantieren eine Durchführung unserer öffentlichen Seminare bereits ab einer Mindestteilnehmerzahl von 2 Personen. Nähere Informationen zu den kommenden Garantieterminen erhalten Sie nach Auswahl der Lernumgebung.
Ähnliche Seminare
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. 0,00 €
DE, AT, CH
auch Online
2 Tage
Unsere Referenzen
acxiom
IHK Stuttgart
TUI Cruises
Mitteldeutsche Rundfunk
PUMA SE
TÜV Nord
BOSCH Power Tec
BAVARIA Yachtbau
Bayerisches Landeskriminalamt
Outotec
unicef
Koelnmesse
VARTA
Bilfinger HSG
Thyssenkrupp
Sparda Bank Hessen
Ludwig Stocker Hofpfisterei
intel
AIRBUS
SOS Kinderdorf
Berliner Sparkasse
VOLKSWOHL BUND
Roche Diagnostics
Bundesdruckerei
Continental
VORWERK
Deutsche Rentenversicherung
SportScheck
Arbeiter-Samariter-Bund
Bayer HealthCare
ABUS
Westfalen
Deutscher Olympischer Sportbund
MAN
Walser Privatbank
DYWIDAG
AOK Bayern
Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
ABB
LOTTO Land Brandenburg
H&M
Stiftung Warentest
Carglass
ebmpapst
BMW Bank
WAGNER
NOMOS Glashütte
TÜV Süd
COMMERZBANK
bonprix
Haufe Lexware
Deutsche Bahn
SAP
Allianz SE
Duisburger Versorgungs und Verkehrsgesellschaft
MEIKO
Deutsche Messe
AOK Plus
REEMTSMA
MEILLER
WWK Versicherungsgruppe
Santander
RheinEnergieStadion
KfW Bankengruppe
SANOFI
DEKRA
SONY
DencoHappel
ING-DIBA
BioNTech